Die geht an bei aufschließen des Fahrzeuges und aus bei abschließen des Fahrzeuges.
Sollte das Fahrzeug offen bleiben (nichtabgeschlossen) geht der Anschluss nach 30 min aus (Busruhe)
Die geht an bei aufschließen des Fahrzeuges und aus bei abschließen des Fahrzeuges.
Sollte das Fahrzeug offen bleiben (nichtabgeschlossen) geht der Anschluss nach 30 min aus (Busruhe)
Bei mir ist immer noch nichts angekommen, ich glaube die haben meinen vergessen.
Erst hatte ich den Eindruck, dass skoda von hinten anfängt also erst 3.6 dann 3.5 und dann auch Produktionsdatum immer weiter zu mir kommt, aber jetzt wurde ich irgendwie übersprungen und es machen schon Enyaqs updates, die 6 Monate älter sind als meiner.
Der Sprung vom SoC ist auch schon im warmen September aufgetreten, jetzt ist es halt ziemlich krass geworden, dass es 8% Unterschied sind. Das hat auch nix mit der Aufheizen oder Ladeleistung zu tun, der lädt auch nach seiner Gedenksekunde direkt mit 11kW an der Säule (oder was auch immer die DC-Leistung gerade ist am Schnellader).
Es sieht halt aus, als ob es zwei verschiedene SoC-Werte gibt, quasi aus zwei Quellen. Einer während des Ladevorgangs direkt vom BMS (jetzt mal geraten) und einer vom wasauchimmer-Modul des Enyaqs, der aber offensichtlich anders rechnet.
Also am DC Lader wird definitiv der Akku bezheizt solange die Akku Temperatur unter 20°C liegt, das war schon ab ME2.x so
Halte ich für fragwürdig; das ginge ja nur, wenn der PTC für die Akkuheizung mehr Leistung zieht, als die Wallbox / AC-Ladesäule zur Verfügung stellt. Der Heizer kann nur 6kW ziehen, geladen wird idR mit 11kW. Also entweder laden alle, bei denen das auftritt, mit reduzierter Leistung oder es ist doch was anderes
Unterumständen wird ja bei niedrigen Temperaturen die Ladeleistung limitiert oder einfach vom System vorgegeben , erstmal Akku Heizen dann laden, bei MJ25 und der daraus resultierenden neuen Software sind mir die Ladebedingungen noch nicht bekannt.
Also mein akkustand ist beim Laden mit 3.2 noch nie gesunken, habe aber auch noch nie bei sehr niedrigen Temperaturen unter 0 Grad geladen. Das der Doc nach dem laden noch um 1-2 % gestiegen sit, habe ich dagegen mit 3.2 schon öfters erlebt, gerade wenn die Aussentemperatur nach Ladeende gestiegen ist
Je nach Aussentempertur kann es sein, dass der Akku beim laden erstmal beheizt wird auf um die 0-5°C deswegen der Abfall des SOC.
Dass der SOC auch Beendigung der Ladens der SOC manchmal steigt, habe ich auch öfters, das liegt zum einen am vielechten BMS balacing zum anderen, an gestiegenen Aussentemperatur und oder Akku Temperatur, dass bewegt sich ei mir aber nur im Bereich von 1-2 %
Das ist ein Bug in 3.2, dass Update kommt aber trotzdem an.
Ich denke, die OTA-Updatewelle ist aktuell pausiert, bis der Bug den einige gemeldet haben, dass beim AC laden 1 Phase geht verloren geht behoben ist.
Den vermeintlichen Bug habe ich erst seit 3-4 Wochen, die 20 Monate davor hatte ich das noch nie.
hab auch noch kein update von 3.2 bekommen aber... Seit ca. 6 Wochen bekomm ich immer wieder die Meldung "Mobilfunkverbindung verloren, wird wieder hergestellt"
Will nicht hoffen dass er jedesmal versucht das Update runterzuladen und dann das immer abbricht.
Alles anzeigenGenau, es wird im Sommer langsamer heruntergekühlt, weil auf der kleinsten Automatikstufe der Luftdurchsatz geringer ist als auf höchster Automatikstufe. Es gibt aber Menschen, die mögen es nicht einem starken Luftzug ausgesetzt sein. Die wählen dann die kleinste Automatikstufe.
Wem das nichts ausmacht, der wählt eine höhere Automatikstufe.
Das gleiche beim Heizen. Dauert auf kleinster Automatikstufe länger, ist aber vom Luftzug her angenehmer.
Es bleibt aber dennoch eine Automatik, in jeder einzelnen Stufe regelt die Automatik die Gebläsedrehzahl in einem gewissen Drehzahlband.
Jein, die Strömungsgeschwindigkeit ist ein Bestandteil des aufheizen/abkühlen, aber das kann ja auch noch reguliert werden mit der Ausströmlufttemperatur, die könnten dann höher oder niedriger ausfallen um das in der Gleichen Zeit zu realisieren, ob die Automatik das so auch mach entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Also beim Audi kann ich auch im Auto modus das Gebläse in gewissen maßen noch nachjustieren mit etwas mehr oder etwas wenige Gebläse ohne das AUTO aus geht.
Genauso ist es jetzt auch beim Enyaq
Das entspricht meinem Workaround. Ich bekomme dann noch Lizenzgebühren von Dir 😉.
Das mach ich auch so seit 2 Jahren, wer bekommt jetzt von wem Urheberrechte?