Auch wenn das Vorheizen manuell per App gestartet wird, dauert der Vorgang 30 Minuten. Wenn Du also 20 Minuten nach Start des Vorgangs losfährst, läuft die Standheizung noch 10 Minuten weiter, wenn Du es nicht manuell im Fahrzeug beendest.
Beiträge von izour
-
-
-
Es ist nämlich DEUTLISHC und mehrfach beschrieben, dass sich die Türen NICHT öffnen lassen.
Auch nicht OHNE "Entriegeln bei Annäherung"
Wenn sich die Türen aber nicht "ÖFFNEN" lassen, kannste ja gar nicht einsteigen, geschweige denn Dein Auto fahren.
Du meinst: Die Türen lassen sich nicht "ENTRIEGELN."
-
Hmmm? Ich habe meinen ENYAQ jetzt seit einem Jahr und alles war bisher gut. Seit einigen Tagen klappt die Verriegelung über die Türgriffsensoren nicht mehr. Entriegeln ist bisher kein Problem.
Was kann die Ursache dafür sein, dass Verriegeln über die Türgriffsensoren nicht mehr funktioniert?
Schwache Batterie im Schlüssel?
Kälte?
Wie lässt sich das Problem möglicherweise beseitigen?
-
Dann müsste meiner ja auch so schlecht dastehen. Auch ähnlich alt. Und 40‘000 km.
Wie passen dann aber laut WB von 2 bis 100% 80,5 kWh dazu? Bei 10 Grad Außentemperatur. Geladen mit 11 kW, also kann ein durch sehr lahmes Laden hoher Ladeverlust auch nicht sein.
Wenn ich von 80,5 kWh 10% Ladeverlust abziehe, wurden 72,45 kWh in den Akku geladen. Das sind 94% von 77 kWh.
-
Nachdem es so viele Threads mit negativen Themen, wie z.B. Fehler, Störungen, was nervt euch usw. gibt, habe ich mir gedacht, ich mache mal einen Ausgleichs-Thread für positive Aussagen auf.
Also bitte: Was gefällt euch am ENYAQ (am meisten)?Mir selbst gefällt besonders das leise, entspannte Fahren, gerne auch mit pACC oder TravelAssist.
-
Nach 16.500 km und fast 1 Jahr (am 3.1.2023 übernommen) freue ich mich sagen zu können, dass mich nichts am Enyaq nervt.
Ich freue mich immer, wenn ich mit dem Auto unterwegs sein darf.
Brauchen wir evtl. einen Ausgleichs-Thread mit dem Titel „Was gefällt euch am ENYAQ (am meisten)?“
-
Laemat :
Na da hoffen wir mal, dass die oder der Unbekannte nicht auch auf Deine Kosten geladen hat!!!!
-
Meiner läuft noch bis Ende Februar 2024. Bis dahin kann und werde ich auch die 35 ct/kWh bei Ionity nutzen.
Hmmm, ich dachte der Tarif sein Mitte Dezember durch einen teureren ersetzt worden. Deshalb hatte ich meinen schon am 13.12.2022 aktiviert obwohl ich das Auto erst am 3. Januar 2023 übernommen habe.
-
Dafür sind die 35 ct bei den älteren Tarifen für Ionity sehr günstig!
Gewesen. Die 35 Ct-Tarife aus Dezember 2022 sollten jetzt alle ausgelaufen sein.
Die Grundgebühr-freien Tarife sollten ja bald auslaufen. Und dann sind zu den 35ct auch die GG einzuberechnen.
Die 35 Ct-Tarife gibts jetzt nicht mehr, d. h. : Zusätzlich zur Grundgebühr sind jetzt auch die höheren Preise pro kWh zu zahlen. Das rechnet sich in der Regel nicht, da es günstigere Anbieter gibt.
Ich muss daher jetzt mehr mit den Tarifen (Thüga, entega, EnBw, ewe.go usw.) jonglieren wenn ich günstig laden möchte.