Es gehört zum Kennzeichen - schau mal in dein Zulassungsbescheinigung - es ist nur kein Zwang das Du das „E“ in das Kennzeichen aufnimmst
Beiträge von dbrom99
-
-
Elise war vorhin auf dem Nachhauseweg noch offline - also Weltkugel ausgegrätet - reset Infotainment ohne Erfolg - ich warte noch ob sich das Problem ggf von selbst erledigt, Abfahrtstimer Morgens sind sowieso programmiert - auch ohne App 😉
-
Quietschgeräusche kommen meistens wenn Kunststoff aneinander reibt dann sollte etwas dazwischen geklebt werden - dumm nur, wenn es bei einer bestimmten Temperatur geschieht und man es nicht nachvollziehen kann - bei SWR tippe ich mal darauf das es nicht unbedingt die Abdeckung sonder der Unterbau auf der die Abdeckung befestigt ist irgendwo reibt
-
Was hat die Nabe mit dem Felgendurchmesser zu tun ?Würde eher sagen ob die Felge sauber über die Bremse passt
-
Oder Begrenzt EnBW auf 70KW ? 🤷🏼♂️
-
Leute - verwechselt nicht die ASR mit dem ESP - das sind zwei Unterschiedliche Systeme
-
Die lass ich dann prüfen….
Wobei ich mich immer wieder wunder das Radschrauben geprüft werden sollen und an Maschinen die Schrauben mit Drehmoment angezogen werden und das wars…..
-
Öffentliche Lader haben in der Regel 22KW - Heimlader 11KW wegen der Zuleitung - ergo legt der Hersteller das Fahrzeug -auch aufgrund von Herstellungskosten- auf 11KW aus damit an der Heimischen Wallbox geladen werden kann - die 11KW Wallbox muss nur angemeldet werden während die 22KW Wallbox genehmigungspflichtig ist - also ist die 11KW Variante die einfachste Lösung für alle
-
Schonmal an Querschnitte etc gedacht ? Nicht jeder Hausanschluss ist für die Gesamtleistung ausgelegt
-
Fragt doch erstmal beim EVU nach ob überhaupt eine 22KW Box genehmigt wird bevor hier gross und breit diskutiert wird….VW und andere haben sich schon etwas dabei gedacht die AC Leistung bei 11KW zu belassen