Die können es auch nicht nur wenn der Akku nicht zu kalt oder zu warm ist. Zb. Leaf ist nicht so empfindlich für Kälte, bei 11 Gard nach 200km Fahrt, bekommt man die maximale Leistung (Ladekurve natürlich beachtet). Ampera im gegenteil ladet ganz langsam (20-30kW) bis der Akku nicht mind. 20 Grad warm ist, dann volle Leistung mit max 53kW. Für den Enyaq habe ich geschrieben, das wenn er den Akku vorgeheizt hätte, müsste ich bei 30% SOC ca. 125kW bekommen. Aber er hat es nicht gemacht, deshalb nur 60-70kW. Und das nicht wegen höhen SOC sondern kalter Akku
Beiträge von kovadam69
-
-
.... und wenn Du Dich auf den Kopf stellst, der ENYAQ Akku wird NICHT vorkonditioniert, egal ob Du IONITY als Ziel eingibst oder nicht. Ende der Durch
und wo habe ich geschrieben, dass der Enyaq den Akku vorheizt wenn du Ionity als Ziel eingibst? Kannst du zitieren?
-
könnt Ihr bitte zitieren wo ich geschrieben habe das er kann? Ich rede hier seit Studen, das ER ES NICHT KANN, SELBE ERFAHRUNG. Jedoch erklärt mir immer wieder jemand, das ER ES NICHT KANN.
Ja ich weiss, habe der Selbe geschrieben...
Da war ein link, wo jemand in einem anderen Forum behauptete es zu funktionieren. Ich habe nur dazu geschrieben, dass bei mir ES NICHT FUNTIONIERT HAT... Also sprechen wir alle über die selbe Sache jetzt?
-
Ihr wart mal wieder schneller. Ich weiß auch nicht, wie oft man immer wieder das Gleiche wiederholen muß. Einige Leute wollen einfach nicht wahrhaben, daß es ENYAQ User gibt, die Erfahrungen mit ihrem Auto gemacht und auch verstanden haben, warum es sich so verhält, wie es sich verhält.
"Aber im Prospekt stehen doch 125 kW, ich WILL jetzt SOFORT die 125 kW sehen!!"
Ich weiss ganz genau wie ein EV funktioniert, habe schont über 50000km hinter mir mit einem Leaf und Ampera-E... aber mit 30% soc sollte 125kW noch knapp gehen, aber über 100kW ganz sicher, falls der Akku warm genug ist...
-
Bist du sicher, dass du alles gelesen UND verstanden hast?
ich habe alles verstanden, ich glaube du hast etwas falsch verstanden... das ganze geht um Akku wird vorgeheizt wenn Ionity als Ziel ist, oder nicht. Ich habe erfahrung mit NICH vorgeheizt... und bei 30% SOC war leistung 70kW weil Akku kalt war und nicht wegen 30% SOC...
-
Nun wärend laden wird Akku bis zu 40 Grad geheizt. Tesla heizt sogar bis zu 50 Grad. Nach laden wird das ganze wieder schnell abgekühlt. Vorkonditionieren sollte den Akku vorbereiten, dass es gleich 100% Leistung bekommen kann. Wenn du mit 30% SOC anzapfst, solltest du 125kW innerhalb von wenigen sekunden bekommen. Funktioniert mein Leaf und mein Opel Ampera-E so (wenn der Akku nucht zu kalt oder zu warm ist). Ampera-E heizt den Akku auch bis 27-30 Grad, erst dann wird die Akkuheizung ausgeschaltet.
-
Genau das habe ich geschrieben, ich habe Ionity als Ziel gewählt, war der Akku jedoch kalt (wurde nicht vorgewärmt). Hätte ich bis 2% SOC runtergefahren, hätte ich auch 70kW bekommen, da der Akku immer noch zu kalt war. Das ganze war nach 200km Autobahn mit 124kmh durchschnittgeschw. in 11 Grad. Und Akku war immer noch Kalt um volle Leistung aufzunehmen...
-
Hatte dann auch gar nichts mit vorheizen oder nicht zu tun, Dein SoC beim Ladestart war schlicht zu hoch, da kommt dann nicht mehr als 60 - 70 kW zustande.
Eigentlich nein, weil bei 30% SOC der sollte noch 125kW bekommen (für 1-2 Prozente, dann geht's langsam ab), 75kW erst bei ca. 65%... 60-70kW bei ca. 70% SOC... also theorätisch hätte ich 125kW bekommen müssen statt 60-70kW...
https://support.fastned.nl/hc/en-gb/articles/360018339998-Charging-with-a-%C5%A0koda-Enyaq-iV
-
Wenn ich der Enyaq letztes Jahr im Frühlig getestet habe (11°C, Akku ebenfalls) und Ionity als Ziel eingegeben habe, habe ich damals mit 60-70kW geladen (war jedoch bei 30% SOC). Also damals hat es nicht funktioniert, Akku wurde nicht vorgeheizt.
-
komisch... mal sehen, was SW 3.0 bringt...