Ryan Hardy und kannst du Ladestandorte wieder aufnehmen? Bei mir geht es nicht, "Funktion nicht erreichbar" sagt der Eny...
Beiträge von kovadam69
-
-
Seit dem Update auf 3.7 kann ich keinen Ladeort aufnehmen und meine bisherige Ladeorte wurden gelöscht. Wenn ich Ladeorte öffne, sagt: Funktion noch nicht verfügbar... Was bedeutet das? (Außer, dass ich keinen Ladeort zufügen kann) Wann kann ich endlich Ladeorte zufügen? Ich habe sowas im ID forum gesehen, aber da war keine Lösung, irgendwannmal ist das verschwunden, und funktionierte wieder... Bei mir aber seit 1 Woche und mehrere 100km immer noch nicht da...
-
Speicher Ich vermute folgendes:
mit BMS 3.x hast du verschiedene Werte in "Max energy content of the traction battery" und "HV Battery energy content".
Ich denke bei 3.x funktioniert das so, dass 82kWh brutto Kapazität wird mit oberen Puffer verringert, deswegen hast du bei einem Neuwagen "Max energy content of the traction battery" ~77kWh (oder 77000Wh). Wenn du voll lädst, hast du "Display SOC" 100% und "BMS SOC" ~95% (die vehlende 5% Prozent sind das obere Puffer). Bei 100% in "HV Battery energy content" hast du aber ein geringerer Wert, mit ca. 3kWh weniger als im "Max energy content of the traction battery". Wenn du auf 0% (Display SOC 0%) fährst, dann hast du 0Wh in "HV Battery energy content", aber "BMS SOC" ist noch ca. 5-6%. Davon kannst du noch ca 3% (3kWh) ausfahren (hat Tesla Björn mal getestet). Ich habe einige Dateien angehängt, da sieht man bei 0% wie das ganze aussieht.Bei 4.0 wird wahrscheinlich in normalfall in "HV Battery energy content" auch das untere Puffer dazugerechnet, sprich bist du auf "Display SOC" 100%, hast du selbe werte im "HV Battery energy content" und "Max energy content of the traction battery" (vermute ich, leider kann man bei deinem Screenshots im Video "Max energyi content of the traction battery" nicht sehen). Wenn du anfängst zu laden, wird aber wahrscheinlich das untere Puffer vom "HV Battery energy content" abgezogen, deswegen "verschwindet" 2,6kWh vom Kapazität und nach dem Ladevorgang wird dann addiert, und deswegen erhöht sich die Kapazität und auch SOC mit ca. 3%. Scheint dass Infotainment SOC da irgendwie selbst berechnet oder benutzt Display SOC wert vom BMS nicht. Bis 80% zu laden wird aber mit dem geringeren Wert kalkuliert, aber am Ende wird noch 2,6kWh addiert, deswegen geht das ganze auf 83%.
Ich vermute da ist etwas falsch programiert oder falsch kalkuliert. -
Seit dem Update kommt bei mir bei jedem Start eine Meldung (Notification), dass ich Battery Care Modus einschalten soll (auch, wenn ladegrenze auf 80% gestellt ist)
Kann man das irgendwie wegschaffen?
-
Bei mir gabs keine Probleme, scheint alles ohne Vehler durchzulaufen, oder hat sich nur mein Freundlichen nicht beschimpft.
Ach ja, das ganze in Ungarn! Also hier geht es auch 😁 Nicht nur 1 Woche später, wie in Österreich!
-
Gerade einen Anruf vom Freundlichen gehabt, 3.7 Update fertig, werde das Auto in ein paar Stunden abholen
-
-
vt1816 nicht google dienste, sondern google server zugriff... Hast wohl nicht verstanden was ich meinte...
-
vt1816 mit einem gerooteten Infotainment kannst du gleich nichts anfangen... Wie mit einem gerooteten Android Smartphone hast du auch kein Zugriff auf Google Servers... Ist im Auto genau so...
Aber das gehört ja wirklich nicht hier, und ist auch Sci-Fi, da NIE wird sowas vorkommen... -
felixmoreau Zertifikate sind wichtig wegen SW Authentifizierung. Wenn dein Code was du aufladen möchtest ist nicht mit richtigen Zertifikat unterschrieben, wird das vom System abgelehnt. Müsste man dann alles neu programieren, mit eigenen Zertifikate installieren, und das neue Software irgendwie auf die ICASx zu installieren, damit das dann deine eigene Zertifikate akzeptiert...