jamur ja, das wäre eine Lösung... Für Routenplanung benutze ich das Navi nicht, sondern ich plane auf meinem Handy oder am Computer wo ich laden möchte, und gebe dann die Ladesäule die ich ausgewählt habe ins Navi ein. Das ist viel einfacher, als mit dem Navi zu kämpfen, oder die Ladestops mit dem Navi zu planen. Das weisst ja wirklich nicht wie weit ich mit dem Auto komme, und meckert immer, das ich laden soll...
Beiträge von kovadam69
-
-
cupra num ja 0,39 ist in Wirklichkeit 0,79, hast du kein Abo. Was ich nicht habe. Aber bei Tesla oder EnBW kannst dunauch Abo haben, da lädst du auch günstiger, aber ohne Abo ist Ionity verdamt teuer, desswegen lade ich nur im Notfall vei Ionity, was nicht der Fall was seit Jahren. Für mich lohnt kein Abo bei keiner Anbieter, also für mich zählt nur ohne Abo Preis. Mag sein, dass für einige sich ein Abo lohnt, aber für viele nicht, besonders für diejenige, die selten Langstrecke fahren, die wollen mal nur günstig laden ohne aufwand, und da scheitert Ionity mit ihrem hohen Preis.
-
Ich bin auch neben Tesla SUC... für alle andere Anbieter braucht man auch einen App, ein mehr oder weniger ist halt egal... Ich habe ca. 10 Apps auf meinem Handy. Davon benutze ich eigentlich nur Tesla und EnBW, die anderen nicht, da meistens die anderen sehr teuer sind. Ionity ist NO GO. Zu teuer, zu unverlässig... Dann lade ich lieber bei Tesla mit App, Plug&Charge habe ich gar nicht aktiviert (ich habe zwar damit angefangen, aber habe gemerkt, dass es 0 Sinn macht). Und auch Powerpass ist NO GO seit 1kWh fast 1€ kostet (und deswegen Plug&Charge ist auch NO GO)...
-
Testbild es geht nicht um Ladeplanung, sondert um zeitgesteuertes Laden. Und das ist nur verfügbar, wenn man Ladeorte hinterlegt, und dort lädt. Dann kann ich einstellen, dass das Auto bis 7 Uhr früh voll aufgeladen sein soll (oder 80% oder was auch immer).
Ohne Ladeorte funktioniert das aber nicht.
-
Wieso VW und Tochterfirmen mit EVs scheitern?
VW, BMW und Co.: Wie Autokonzerne absichtlich E-Auto-Verkäufe ausbremsen
-
Hallo!
Ende Mai habe ich 3.7 bekommen im Werkstatt, aber seit dem kann ich Ladeorte nicht mehr hinterlegen. Es steht da, dass die Funktion noch nicht verfügbar ist.
Vorher bei 3.0 hat es funktioniert, und wahrscheinlich viele mit 3.7 haben die Funktion ja da.
Wie kann ich das wieder bekommen?
Danke!
-
Es ist OK, dass die weg sind, aber bei dir hat wohl nach dem Update auch funktioniert, bei mir aber nicht...
-
Leider ist bei mir seit 2 Monaten so. Ich habe das Update am Ende Mai bekommen, und ist immer noch nicht verfügbar 😔
-
Kurze Frage über 3.7:
seitdem mein Eny auf 3.7 geupdated wurde, funktioniert Ladeorte nicht. Steht da: Funktion noch nicht verfügbar.
Frage wäre: für andere, die 3.7 auch als Update bekommen haben, funktioniert Ladeorte auch nicht?
2. Frage: für diejenige, die das Fahrzeug mit 3.7 bekommen haben, funktioniert Ladeorte?
Danke. Laut Skoda soll dieses Funktion später kommen, aber das halte ich blödsinn, da mit 3.0 hat es schon mal funktioniert. Ich war damint schon 2x im Werkstatt, und geht immer noch nicht.
3. Frage: kann man das irgendwie reparieren? (Sicherung habe ich schon gezogen, auch Infotainment reset habe ich schon gemacht) -
BB-8 gute Frage, viel ist bei dem Enyaq eine große Frage warum etwas nur mit bestimmten Autos geht. ZB. Traction mode für Allrad nur für Fahrzeuge die mit 3.0 ab Werk kamen, und nicht die, mit Version < 3.0. Auch interessant warum 4.0 nicht auf 3.0 HW geht, oder warum Schwarmdaten nicht mit alten Autos gehen, usw...