Ich hatte bei Auslieferungen des Fahrzeuges SW 3.2 und den Fehler 2x bis zum Update auf 3.7.
OK. Dann liegt das Problem tiefer. Dann bin ich wieder er bei einen Bug in der Firmware der LWR.
Dann ist es er ein Zuliefererproblem.
Ich hatte bei Auslieferungen des Fahrzeuges SW 3.2 und den Fehler 2x bis zum Update auf 3.7.
OK. Dann liegt das Problem tiefer. Dann bin ich wieder er bei einen Bug in der Firmware der LWR.
Dann ist es er ein Zuliefererproblem.
Aber irgendwas muss ja den "Maßen Exodus" ausgelöst haben.
Ich spinne jetzt mal. Entweder ist irgendwas in der Hardware das nach x Zyklen Game over sagt (Tintenpatronen)
bzw. ist es in bestimmten Baugruppen/Teile ja mehr oder weniger Standard bzw. ein muss. (z.B. Notrufmodul Akku)
Was mir aber bei einen Scheinwerfer nicht Sinnvoll erscheint. Das muss aber Skoda bzw. der Zulieferer wissen.
Wenn Softwareproblem!
Da habe ich ja mal meinen Frage gestellt ob man grob hochrechnen kann nach wie vielen Zyklen das denn passiert.
Ich hatte das Auto bis zum Ausfall ca. 1000 Tage. Fahre nicht jeden Tage. Er jeden 2 oder 3.
Bei Nutzung könnte man ca. 3 Aktivierungen rechnen.
Würde bei mir grob 1000-1200 Aktivierungen sagen. Aber das ist nur geschätzt und überschlagen.
Überlauf des Zählers nach 100 oder 1000 Aktivierungen. Oder nach 128 / 256 / 1024 / 2048 Aktivierungen. Zählerüberlauf!
Das würde ja dafür sprechen das nach einer Rücksetzung der Firmware bzw. Steuergeräte Tausch erstmal alles wieder i.o. ist.
Was dagegen spricht ist das dann der nächste Ausfall schneller kommt wie der 1.
Ich, aus sicht eines Softwareentwicklers, sehe das auch er als Problem der Software.
Solche blöden Fehler sind schon jeden Softwareentwickler passiert und aus Erfahrung heraus meist schwer zu finden.
War jetzt viel Blabla und bringt uns allen nichts. Umsetzen kann es nur Skoda.
Und ist alle nur ein Vermutungen. Aber halt extrem ärgerlich.
OK. Dann ist jetzt die Frage warum das erst seit letzten Jahr gehäuft Auftritt.
MHD der Scheinwerfer abgelaufen 😂😂
Bei meine war es so.
Update von 2.3 auf 3.0 in 2023 erhalten
Update von 3.0 auf 3.7 in 06/2024 erhalten
Dazwischen immer mal was kleines per OTA bekommen
Ausfall der LWR in 12/2024
Wollte ja nur rausfinden ob man ein System daraus herleiten kann.
Anscheinend nicht.
Aber mir wird es dann eigentlich egal sein. Auto geht in 3 Wochen an Skoda zurück.
Hoffe für alle Beteiligten das es dann doch noch eine schnell Hilfe seitens Skoda gibt.
das stimmt nicht.
Siehe oben. Hab ich doch schon verstanden und geschrieben.
OK. Dann wäre es interessant ob jetzt andere Steuergeräte verbaut werden.
Meines ist von 3.2 auf 3.7 upgedatet worden und, bis jetzt...., nicht betroffen....
Hat bei mir, Update im Juli, bis Dezember gedauert. Mitte Dezember war dann Nachts Blindflug angesagt.
Drück dir die Daumen.
Das ist falsch. Die Nebelscheinwerfer dürfen bei schlechter Sicht durch Nebel, Regen oder Schnee eingeschaltet werden. Die Nebelschlussleuchte nur bei Nebel und nur bei Sichtweiten unter 50 m. Bei Sichtweiten unter 50 m sind nur Max. 50 km/h erlaubt.
By the way, hat das aber alles nix mit OBD zu tun, meine Fehlermeldungen Aber wahrscheinlich doch. Zumindest gibt es einen sehr engen zeitlichen Zusammenhang.
Jo. Hast Recht. Das ist unterdessen richtig. Ab und zu sollte man sich dann doch informieren wo sich was geändert hat.
Hab da mal vor vielen Jahren 10,-- DM bezahlen dürfen. Landstraße, 100, Nebelscheinwerfer bei guter Sicht.
Aber Nebelscheinwerfer sind nur bei schlechter Sicht zugelassen, was dann ja auch einen reduzierte Geschwindigkeit voraussetzt.
Hallo in die Runde.
Heute endlich,wurde das Steuergerät getauscht!
Komisch,was nicht dazu passt ist, dass meine Codierung Skandinavienlicht noch drin ist?
LWR funktioniert wieder!
Kannst du spasseshalber mal grob mitschreiben wie oft du, bis zum nächsten Ausfall (ich wünsch dir natürlich das das jetzt gefixt ist und nicht mehr ausfällt)u ngefähre das Auto fahrbereit geschaltet hasst.
Irgendwie habe ich das Gefühl das bei z.b. 100 (128 /256) Starts die LWR die grätsche macht.
Ich bin mir nicht sicher, bisher ist noch gar nicht raus, ob es ein SW Problem ist oder Hardware die es nach ner Weile zerschießt oder womöglich ein SW Problem in einer Hardware die fest installiert ist und nicht Updatefähig. Wenn es nur SW ist, wäre es einfach, einfach mal in Ruhe hinsetzen und nach dem Fehler suchen. So schwer sollte das doch nicht sein. Bei mir nach 3 Monaten bereits zum 2. mal Ausfall. Garantie vor 2 Monaten abgelaufen.... Ich werde heute mal bei Skoda in der Werkstatt vorsprechen. Mal schauen was die anbieten können.
Kann ja erstmal nur ein Softwareproblem sein. Betrifft ja, verbessert mich wenn ich falsch liege, nur Fahrzeug mit Update auf 3.7.
Neu mit mehr oder weniger aktuellen Softwarestand sind ja nicht betroffen.
Das dann die Hardware gekillt wird durch die evtl. fehlerhafte Software ist ja dann ein anders Geschichte.
Da hilft dann auch kein neue Hardware bzw. wird die bis zum fixen der Software immer wieder gehimmelt.
Ist aber eine Vermutung und kein Wissen. Spricht aber erstmal dafür.
Na ja, wenn die Nebelrückleuchte an ist und der Tacho mehr als 50 zeigt, müßte es schon mal laut piepen.
Nicht nur bei der Nebelschlussleuchte. Auch bei angeschalteten Nebelscheinwerfer ist max. 50 km\h angesagt.