Mangels roter Stromdose noch nicht möglich.
Aber die restlichen 720km wurden an 11kw Stadtwerke und 2x Schnelllader geladen. Da habe ich die Differenz von 18,2 zu 21,xx.
Mangels roter Stromdose noch nicht möglich.
Aber die restlichen 720km wurden an 11kw Stadtwerke und 2x Schnelllader geladen. Da habe ich die Differenz von 18,2 zu 21,xx.
Ist die Ladeverlustleistung wirklich so hoch? Oder stimmt die Vebrauchsanzeige im Enyaq nicht?
Habe gestern mit einer Mobilen Box an der Schukodose geladen.
Laut Tronity 20kw für 80km. Im Display stand was von 19KW auf 100km.
Spritmonitor schmeißt mir für 80km jetzt 25kw auf 100 raus.
Im Schnitt auf 800km laut Auto 18,2 - laut Spritmonitor 21,40?
🤔 wo steht das?
Das Ladefenster ist eine Empfehlung.
Da unterwegs der Akku gleich wieder genutzt wird, schaden 100% nicht.
Beim 50er oder 60er steht man da schon oft auf Langstrecke. Rechnet man An- und Abfahrt, Anstecken usw. mit, kann 2 x bis 100% schneller sein als 3x bis 80%. Gerade bei den „kleinen“ Akkus.
Wenn du die Zeit hast, kannst du natürlich auch bis 100% laden.
Das werde ich bei längeren Pausen auch machen. Essen, Toben, Pipi Pause für die Kinder usw.
Bei 11% bis 75% habe ich eine Ladeleistung von 132 bis 75kwh. Über 80% bricht es dann irgendwann ein und es lädt noch mit um die 30kwh.
Deswegen wird es bei 4 Stops schneller sein nur bis 80% zu laden. Anstatt 3 Stops bis 100%.
Beim Diesel hatte ich schon öfter "Restreichweite 0km" und bin noch 50 weitere gefahren
Ich bin mit dem Benziner mit 25km Restreichweite stehen geblieben, zum Glück 800m vorm Haus im Wohngebiet und nicht 3km vorher auf der Landstraße.
Keine schöne Erfahrung .
Ich lasse mich nicht verrückt machen, bisher 3x geladen, bei 11% und 20%.
Nur eine Ladung bei 54% weil es einfach gut passte.
Habe ihn gestern von 20-100% geladen, an einer Stadtwerken Box neben dem Firmengrundstück. Wollte mal wissen wie lange das dauert.
Wir haben den Enyaq erst eine Woche.
Ich bin ihn bewusst einmal auf 11% runtergefahren zum Testen wie lange der Ladevorgang dann dauert.
Der Stop bei 54% war der erste Ladevorgang, den habe ich nur genutzt, weil mein Einkaufsziel nur 5 Gehminuten entfernt war und der EnBW Lader stand beim Hagebaumarkt, da kann man ja immer was gebrauchen....
Mulmig ist es mir da auch beim Verbrenner (je nach Gegend), das Tankstellen Netz hier über Itzehoe / Nord-Ostsee-Kanal ist auch recht dünn ;).
Zum laden habe ich eine Shell Charge Tankstelle neben der Autobahn rausgesucht. Und bin dann ein paar Ausfahrten dran vorbei und wieder zurück.
Muss man sich einfach dran gewöhnen.
Zu Hause werde ich auch erst bei 20% laden. Wenn der Anschluss da ist.
Dein Akku war zu voll beim Laden. Die hohen Ladeleistungen erreichst Du bei unter 20%. Dann lädt er auch bei 50% mit höherer Ladeleistung.
Und man lädt unterwegs nur bis 80%. Da über 80% die Ladeleistung etwas mehr einbricht.
Beim iv80:
Ladeleistung bei Start 54% ca. 56kwh
Ladeleistung bei Start 11% und 62% Füllstand ca. 78kwh:
Bei 43% und Start 11% lag meiner bei 108kwh.
Ladezeit bei mir
54 auf 90 = 35 Minuten
11 auf 80 = 35 Minuten
Musste warten bis das Auto voll ist
Ich habe das Kennzeichen am Empfang des Vermieters gemeldet. Mal schauen, angeblich kümmern die sich da immer drum.
Von mir aus gleich Abschleppen...
Habe um 13 Uhr Feierabend gemacht, jetzt hing ein Kabel dran
Ich habe das Kennzeichen am Empfang des Vermieters gemeldet. Mal schauen, angeblich kümmern die sich da immer drum.
Von mir aus gleich Abschleppen...