Wie viel ist er auf 100km. Es gibt ja auch Unterschiede zwischen 80,85,85x,und RS
Langzeitverbrauch über 2 Jahre laut Boardcomputer ca. 17 kWh
Wie viel ist er auf 100km. Es gibt ja auch Unterschiede zwischen 80,85,85x,und RS
Langzeitverbrauch über 2 Jahre laut Boardcomputer ca. 17 kWh
Sind Gewicht und Leistung gleich?
Nein, der Hinweis, dass sie ansonsten gleich sind, bezog sich auf Ausstattung und Software.
Den Cupra gab es nicht mit Allrad und nur mit dem mittleren Akku.
Finde den Unterschied beim Verbrauch trotzdem erstaunlich, wenn vermutlich auch erklärbar.
Aber nur auf den städtischen Parkplätzen.
Diese werden von P2P nicht unterstützt.
Meinst Du in München oder grundsätzlich?
Ich kenne städtische Parkplätze, die über die App bezahlt werden können.
Wir haben einen Cupra Born (EZ 12/2022) und einen Škoda Enyaq (EZ 03/2023).
Ich finde es sehr schade, dass es beim Cupra keine Taste (Hardware) für das Parksystem und insbesondere für die 360-Grad-Kamera gibt. Bei beiden Autos brauchen wir das für Parkhäuser.
Das Infotainment gefällt mir beim Enyaq besser.
Dafür ist der Verbrauch des Cupra (den meine Lebenspartnerin fährt) deutlich geringer.
Ansonsten sind die sehr ähnlich.
Was bringt dieser Humbug mit fixen Prozentzahlen? Hab ich einen 50 kWh Akku oder einem 80 kWh Akku? Das macht ja doch einen Unterschied.
Das hat nichts mit der Akku Größe zu tun. Die haben doch die gleichen Zellen, die größeren Akkus haben einfach nur mehr.
Und normalerweise sollte der Ladestand jeder einzelnen Zelle in etwa dem Wert des Gesamtladestands entsprechen. Ich meine damit, wenn der Akku einen SOC von 40 % hat, sollte jeder Zelle auch einen Stand von ca. 40 % haben. Es ist ja nicht so, das erst die erste Zelle voll geladen wird, dann die zweite ... usw.
Ich habe im Handbuch für mein Auto gefunden (ich habe nach der Zahl 40 % gesucht)
Ich wollte gerade in der App das Handbuch aufrufen. Die Auswahl der Sprache ist schon spannend.
Das sagt die BDA zu Deinem Enyaq:
Die Empfehlung ist den Wagen auf 20% SoC zu laden
Hmm stand da nicht früher bei Minustemperaturen 40 % SOc beim Abstellen?
Hängt vielleicht auch vom Akkutype ab
heute morgen ein neues Update über Verbesserungen bekommen und installiert. Es geht da wohl um das Infotainment.
Was mir sofort danach aufgefallen ist, spiele ich Musik über Spotify ab und will weiter in der Liste Musik auswählen über das Lenkrad, dauert es fast 3 Sekunden, bis der Befehl umgesetzt wird.
Vorher war alles fein.
Ich habe gestern auch das Update für die App bekommen und konnte kein Unterschied bei der Bedienung von Spotify über die Taste beim Lenkrad festgestellt.
Die Bedienung von Spotify ist allerdings sehr zäh, aber das vorher schon so oder zumindest ähnlich.
Nein, so einfach ist es nicht.
Noch einmal:
Ich verteidige das Ladekarten- und Roaming-System als solches. Nicht das aktuelle Preisniveau und die teilweise überhöhten Roaming-Aufschläge.
Danke, genau meinen Punkt.