Ich habs mal gehabt, dass ein Schaden an meinem damaligen Motorrad (BMW R1200 RT Bj 2011) 8.722 EUR gekostet hat... Nur ein Heckschaden....
So viel hatte ich noch nicht einmal für meine R1200GS (nur 30tkm) mit BMW Koffern bezahlt 🙈
Ich habs mal gehabt, dass ein Schaden an meinem damaligen Motorrad (BMW R1200 RT Bj 2011) 8.722 EUR gekostet hat... Nur ein Heckschaden....
So viel hatte ich noch nicht einmal für meine R1200GS (nur 30tkm) mit BMW Koffern bezahlt 🙈
Ok, dann gucke ich mal ob es mit Wagenheber geht.
2x Lemförder 4420801
Hab beim quer lesen gefunden dass die wohl recht zuverlässig sein sollen? Oder falsche Wahl?
P.S. Erwin bietet eine Anzugsanweisung. Erst auf ein definiertes Drehmoment und anschließend um einen definierten Drehwinkel weiter anziehen. Nicht, dass nachher die Muttern klappern oder die Schrauben abreißen 😉
Hast du oder wer anderes die Koppelstangen selbst gewechselt?
Habe dieses Klackern auch, und habe mir nun neue Koppelstangen bestellt. Weis grad nur nicht ob ich die mit Wagenheber und Felgen runter die selbst wechseln kann, oder benötige ich eine Hebebühne?
Moin,
hatte mir ebenfalls die Stangen kommen lassen. Bei einem Termin in der Selbsthilfewerkstadt vor Ort habe ich sie dann gewechselt. Dazu müssen natürlich die Räder beide gleichzeitig ab. Auch die Kunsthoff-Verkleidung unter der Vorderachse muss an allen schrauben gelöst werden um den Wagenheber der Bühne richtig anzusetzen und einen guten Zugang zu den Stangen zu erhalten. Die Kunststoffdübel Richtung Akku habe ich einfach drin gelassen. Die Verkleidung ist flexibel genug.
Ca. 30-40 Minuten. 25€ später war es erledigt.
Die Stangen der Lemförder sind etwas dünner als die Originalen.
IMG_20250225_061629088_HDR.jpgIMG_20250225_061609954.jpgIMG_20241214_144153201_HDR.jpgIMG_20241214_160921541_HDR.jpg
Nein, mache ich gleich mal, oder morgen abend in der Garage. Einfach wackeln und wenn es dann klappert wären es die Koppelstangen?
Wechseln bekomme ich vermutlich das Meiste hin, aber bin nicht so gut in Diagnose 🙈
Versuche mal herauszufinden, ob ich einen KFZ Mechaniker sonst in der Nähe besitze.
So war es jedenfalls bei meinem 🤷🏼♂️
Alles anzeigenHi Henning Die Funktion ist auf den ersten Blick nicht beeinträchtigt.
Lediglich bei schnellen, ruckartigen Lenkbewegungen gibt es ein metallisches klacken, als wäre ein Lager ausgeschlagen.
Außerdem trat es bei mir regelmäßig auf, wenn man mit 15-20 km/h über einen abgesenkten Bordstein mit leicht eingelenktem Rad fährt.
Der Lenkung zugeordnet habe ich das klacken das erste Mal beim eiligen rangieren, als ein Auto beim einparken hinter mir war.
Man spürt es leicht im Lenkrad und hört es im Innenraum.
Wenn man bei offener Tür neben dem Auto steht und lenkt, hört man es bereits.
Von außen ist es deutlich dem Bereich der Achse zuzuordnen, wenn man vor dem Auto steht und den Frunk-Deckel offen hat und ein Helfer das Lenkrad schnell hin und her bewegt.
Klimaanlage deaktivieren hilft das Geräusch besser zu lokalisieren.
Was genau klappert weiß ich leider nicht.
Vielen Dank für die Beschreibung. Wünsche Dir viel Spaß mit deinem neuen Lenkgetriebe. Mag es lange halten.
Mein Klappern ist es mit Sicherheit nicht. Da es von ganz alleine weniger geworden ist, vermute ich die Ursache waren die Deckel der Tule Dachträger. Die liegen bei mir immer im Zwischenboden vom Kofferraum 🤣
ist immernoch da beziehungsweise leicht mehr geworden. Hat jemand eine Idee? Hatte sowas ähnliches glaube mal bei einem Up früher, da waren es die Dämpfer. Aber bei 75.000 ausgeschlagene Dämpfer?
Jemand eine Idee wie ich es testen kann, OHNE das Auto aufzubocken? Sonst mache ich das halt…..
Hast Du schon einmal auf waagerechten, ebenem Untergrund geparkt und dann an der Dachreling kräftig den Wagen hin und her bewegt? Bei mir meldeten sich sehr eindeutig die vorderen Koppelstangen. Mag sein, das es auch schon bei 70.000 km anfing. Bei 120.000km musste ich dann beide tauschen.
Nein. Das ist nicht normal.
Seit heute herscht wieder Ruhe im ENYAQ, nachdem das Lenkgetriebe ausgetauscht wurde.
Kein Poltern, kein klappern, kein pock pock.
Moin,
wenn die Geräusche vom Lenkgetriebe kommen, wie macht sich dies in der Funktion bemerkbar? Und wenn nicht, was klappert daran?
Weißt du zufällig noch wie die Teilenummer von dem Stellmotor ist? Ich war gerade im Skoda Autohaus und dort sollte der Stellmotor 39€ kosten, ausserdem sah er irgendwie komisch aus. Da war garkeine Steckverbindung dran sondern feste Kabel. Die Abdeckung drum herum sollte nur ca. 35 Euro kosten. Die Teilnummer für den Stellmotor die mir genannt wurde war 1EA.915.651.C, aber hatten die auch nicht da, hab nur die Bilder im Computer gesehen.
Original:
8VO.862.159.A
SG7 Made in Italy
15-04-2....
Ersatz: 8VO862159A
Metzger 2315014
Mein alter e-Golf hat nur eine "AVAS aus" Taste 🤔
Alles eine Frage der Farbe der Scheine
Du meinst, die VW AG bekommt auch nur die Qualität für die sie bezahlt?
Den alten, ausgebauten Mechanismus habe ich noch auf dem Tisch liegen. Als Maschinenbauer und Elektroniker finde ich die von außen sichtbaren Versuche einer Abdichtung des Stifts sehr dürftig. Da hätten man die elastische Manschette auch noch weg lassen können. Die erfüllt eh keine Funktion. Der Stift fährt raus und rein wie eine Pumpe. Keine Vorspannung auf der Dichtlippe. Keine Maßnahme zum Drückausgleich um das Pumpen zu unterbinden. Überraschend, dass diese Konstruktion überhaupt die Abnahme überstanden hatte, vor vielen Jahren.