Beiträge von VestWazer

    Das Zauberwort hier heißt "Geschwindigkeitsindex" und deutet an, bis zu welcher vMax die Reifen gefahren werden dürfen.


    T = max. 190 km/h

    V = max. 240 km/h


    Theoretisch würde für den Enyaq ein Index von Q oder R (160/170) ausreichen. Ich glaube aber fast, dass solche Reifen gar nicht mehr produziert werden... :)


    Geschwindigkeitsindex: Wie schnell darf mein Reifen fahren?
    Was ihr zum Speed-Index eines Reifens wissen müsst: Die Vorschriften, die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten mit Übersichtstabelle und Ausnahmen.
    www.adac.de

    Sofern das Coupe auch als Typ "NY" bei Skoda geführt wird, dann ist laut dem Gutachten für diese Felge der RS leider ausgeschlossen. Radlast würde mit 850kg vermutlich kein Problem sein.


    Bei den einschlägigen Händlern kann man das Coupe leider (noch) nicht ausdrücklich auswählen, habe daher mit den Daten des SUV gesucht. Für diesen Typ gibt es dann entsprechende Gutachten.


    Screenshot_20220918_213549_Adobe Acrobat.jpg

    Wir fahren mittlerweile den zweiten Octavia (O2 FL und O3) mit elektrischem Fahrersitz und Memoryfunktion. Hatten wir uns beim O2 FL damals (2012) zwar vom Verkäufer "aufschwatzen" lassen, war im Nachhinein aber eine der besten Entscheidungen in Sachen Sonderausstattung, da meine Frau und ich auch sehr unterschiedliche Sitzeinstellungen haben.


    Bei beiden Octavias geht auch alles automatisch, je nachdem, mit welchem Schlüssel der Wagen geöffnet wird.


    Dass nun, 10 Jahre nach dem ersten Erlebnis mit einem elektrischen Fahrersitz und Memoryfunktion, in dem Flaggschiff des gleichen Konzerns diese Funktion nun nicht mehr existiert, ist nun mal schwer nachvollziehbar. Wenn ich zum dritten Mal dieses Paket bestelle, muss ich doch aus meiner Sicht davon ausgehen können, dass es auch die seit langem bekannten Funktionen hat.


    Zugegeben:

    Ich babe gerade noch einmal die Broschüren der drei Fahrzeuge (O2 FL, O3 und Enyaq) durchgeblättert (man schmeißt digital ja nix weg... :D ) und da tatsächlich lediglich in der Broschüre des O3 die ausdrückliche Beschreibung mit der Schlüsselspeicherung gefunden. Beim O2 FL steht davon nix, ich bin mir aber sehr sicher, dass er das konnte.


    Bislang sehe ich es aber, in Ermangelung eines Enyaqtestobjektes, noch nicht als großes Problem an. Wird dann halt vor dem Einsteigen auf die entsprechende Speichertaste gedrückt (das sollte doch wenigstens funktionieren, oder?).

    Ok, danke für die Auskunft! :)


    In einer zweiten Mail kam aber direkt das nächste und vermutlich unlösbare Problem:

    Man fragt nach der "erhöhten zulässigen Achslast im Anhängerbetrieb." Dank Heinz15 habe ich eine Kopie einer ZB II eines 80x erhalten. Demnach hat der 80x eine zulässige Achslast hinten von 1540kg und im Anhängerbetrieb nochmal +66kg. Wären dann 1606 kg und damit 6kg zu viel für die Felgen (800kg Radlast maximal). :(


    Da werde ich mich wohl oder übel nach einer Alternative umschauen müssen...

    Habe interessanterweise gerade genau das gleiche Problem, allerdings bei einem 80x und mit reifen.com. :rolleyes: Habe mir dort nach Eintrag von HSN und TSN lang die CMS C20 rausgesucht und bestellt. Auch hier in der ABE die gleiche Auflage "BS2" mit der 358er-Bremsscheibe vorne und der Kundenservice fragt auch via Mail nach. Bei denen bräuchte ich allerdings nur auf einen Link in der Mail klicken, um die Eigenschaft zu bestätigen.


    Suche ich im weiten Netz allerdings nach dem Durchmesser, so bekomme ich für den 80x überall nur 340er-Scheiben als Ersatzteil angezeigt. Sind die beim 80x tatsächlich kleiner, als beim normalen 80er? :/


    MLEny:

    Die Borbet W haben die Auflage BS2 nicht in ihrer ABE stehen, wenn ich das richtig sehe. Von daher gab es da deswegen keine Beanstandungen. Du hast aber geschrieben, dass dein 80x definitiv die 358er-Bremsscheiben hat, ja?