Man bekommt ein extra Schreiben, mit dem Bruttolistenpreis zur Vorlage beim Finanzamt Wann genau diesen Schreiben kommt variiert stark(wir hattes schon Fahrzeuge da kam der Schrieb mit dem Leasingbestätigung , wir hatten aber auch den Fall da kam das Schreiben nach dem Fahrzeug)
Beiträge von norman506
-
-
... also eines möchte ich jetzt hier mal anmerken: Die Leifersituation aktuell ist bei Skoda schon immer so
Habe auf meine Kodiaq auch schon ü ein Jahr gewartet(Blindbestellung 1 Woche vor Markteinführung) Skoda darf in D nun mal selbst wenn sie wollten nie so viele Autos verkaufen wie sie können sondern immer nur so viele wie VW gerade zuläßt! Die Quoten für die einzelnen Händler waren schon immer eng.
Aktuell ist es nochmal schlimmer aber für Skoda eben nicht ungewöhnlich.
VW verkauft eben ein Auto den ID4 im unterschiedlichen Kleid zu unterschiedlichen Preisen und anderen Konditionen;-)
Ich würde aktuell auch lieber Q4 verkaufen(da dürfte die Marge dreimal so hoch sein) und meine knappen Bauteile dort einsetzen(oder im ID4)
jeder Enyaq iv 50 ist eigentlich betriebswirtschaftlicher Unsinn, und wahrsch. nur irgendwelcher Sonderteieln geschuldet die sonst schlecht würden(was eben auch Geld kostet)
-
... aktuell ist doch einfach nur die Preisbildung an der Strombörse das Problem.
Dort kommt immer der billigste zu erst(Öko für 6 cent) dann die Braunkohle für 15 cent die akw für 18 , öl für 21 und dann die Gaskraftwerke für 50 cent die kwh.
Strom wird solange eingekauft bis der Bedarf gedeckt ist(wenn man kein Gaskraftwerk braucht wird kein Gasstrom gekauft).
Der Witz ist nun aber, dass alle Anbieter den gleichen Preis, den höchst nötigen bekommen.Die Windmüller und Kohlestromer bekommen also auch 50cent die kwh und verdienen sich dumm und dämlich... Und wir schalten weiter AKW Grundlast weg und kommen so am Gas nicht vorbei... Neuverträge Strom kosten aktuell locker 48 cent die kwh und es wird schlimmer, gestern lag der Preis an der strombörse bei 74 cent die kwh...
-
Pflicht ist es nicht, das stimmt natürlich. Aber der ADAC sagt folgendes:
"...Elektrofahrzeuge rechtssicher (§ 3 Abs. 4 Nr. 1 – 4 EmoG) in folgenden Bereichen zu bevorzugen:
- Parken auf öffentlichen Straßen oder Wegen
- Nutzung von öffentlichen Straßen oder Wegen, die besonderen Zwecken gewidmet sind (Sonderspuren)
- Ausnahmen bei Zufahrtsbeschränkungen oder Durchfahrtverboten
- (Teil-)Erlass von Gebühren bei der öffentlichen Parkraumbewirtschaftung
Damit ein Elektrofahrzeug bevorrechtigt werden kann, muss es das sogenannte E-Kennzeichen haben."
Gut, man wird wohl selten in die Situation kommen Sonderspuren zu benutzen. Aber auf speziellen E-Auto Parkplätzen nicht parken zu dürfen...
oHNE e Kennzeichen bekommt man an der Ladestation mit eingestecktem Stecker ein Knöllchen(also nur in D)
-
-
... der Enyaq vom Chef wird aktuell auch besser vom Verbrauch, allerdings ist es morgens noch so kalt das die Akkuheizung noch gut läuft. Mein Superb iV wird auch deutlich besser(obwohl er den Akuu gar nicht heizen kann) komme damit aktuell ü 40 km im winter waren es keine 30 und mit Sommerreifen werden es ü 50
-
Wenn man das so sieht, sollte man wohl besser bei 77 % den Stecker ziehen
die 3% machen den Bock nicht fett und die Ladeleistung fällt ja rapide
-
er hat 77 kwh nachgeladen hat aber mit 100 % Akku angefangen,
-
Bordwerkzeug wie Wagenheber usw gibt es bei VW nur, wenn man entweder ein Ersatzrad mit bestellt, oder man einen Satz Winterräder bestellt hat automatisch dazu. Falls man beides nicht hat, dann gibt es auch keinen Wagenheber(schon seit Jahren)
-