Ich hätte ja noch 1 Monat warten können bis die 2 Jahre wirklich voll sind. Die 100.000 km könnten bis dann klappen.
...endlich mal jemand bei dem der Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre durchaus mal Sinn ergibt
Ich hätte ja noch 1 Monat warten können bis die 2 Jahre wirklich voll sind. Die 100.000 km könnten bis dann klappen.
...endlich mal jemand bei dem der Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre durchaus mal Sinn ergibt
... hatte ich schon ein paar mal, meist war die Verbindung auf seiten der Säule das Problem, Ladekarte geht schneller als die App.
Bin mal gespannt wann es die passenden NFC Anwendungen für das Smartphone gibt(am Ende wir da ja nun mal einen Zahlencode per NFC versendet und gut ist, das kann ja jedes Smartphone auch)
... ich stand letztens bei Ionity neben einem EQB 350 4Matic. Der hat bei 50% SOC gerade mal noch 80 kW gezogen.
Heute kam ein mail vom Mercedes-Händler, die hauen wohl gerade die alten Vorführer raus. Da kostet dann ein EQC 400 aus 2023 mit gut 10 tkm und einem LP von über 78 k€ noch knapp über 40 k€
Na ja die 80 kw bei 50% SOC sind ja gar nicht so schlecht und im Winter habe ich da schon schlimmeres gesehen...
... wobei der Verbrauch von über 25 kwh im Winter auf der Autobahn meine Erfahtrungen wiederspiegeln... der ID 7 mit etwas über 20 ist schon ne Ansage
... völlig ohne Sinn und Verstand die Nummer mittlerweile... für unseren Urlaub über Weihnachten habe ich mir nochmal neue Tarife freigeschalten(EWE z.B.) es ist grausam ... mittlerweile kann man ne Brieftasche mit 10 Ladekarten mit sich rum schleppen(plus die dazugehörigen Apps...) ich habe für mich ENBW als guten Anbieter festgestellt die haben wirklich viele eigene Lademöglichkeiten(in D) hat mir auf besser gefallen als Ionity an den Haupt Verkehrsachsen kann man da eiigermaßen spielen(grob Plan und wenn es nicht passt findet man auch früher oder später ne Lademöglichkeit) allerdings habe ich noch keine ordentliche Navigationssoftware gefunden bei dem man den Ladeanbieter mit dem Verbrauch des Autos koppeln kann, die on Board Navigation ist Mist, selbst wenn man Ionity bevorzugen einstellt lotst das Ding einen an unmögliche Charger...
... habe auf der Tour in den Urlaub einige Ladeparks gesehen.... Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachtrers. Ein Industriegebiet mit Fastfood und Toilette finde ich besser als ne schöne Aussicht und keine sanitären Einrichtungen.
ENBW an der A1 bei Kamen fand ich gut, viele Ladesäulen und eine automatische Toilette die 24/7 auf hat(ich war mit kleinen Kindern unterwegs da müssen die Kids schon mal dringend) ENBW in Großburgwedel war auch gut viele Ladesäulen plus Dach plus stationen wo man laden und sein Auto saugen kann(man steht sowieso da rum) die goldene Möwe war auch da.
Ionitiy hat mich enttäuscht, an den Autobahnen manchmal nur 4 Säulen(das ist im Reiseverkehr zu wenig) und wenn viel Säulen da sind (Glücksburg z.B 12 Ladepunkte) dann gibt es keine eigene Infrastruktur wenn da das MC Donalds zu hat bleiben nur die Büsche...
ENBW in Hamburg Marsdorf ist auch so ein Fall 20 ENBW Säulen plus Alego plus ein Lokaler Anbieter also fast 40 Schnellader auf einem Parplatz.. nur an den Feiertagen ist das Gartencenter einfach dicht und es gibt keine Möglichkeit seinen Notdurft ordentlich zu verrichten...
Alles anzeigenHallo Leute,
ich komm nächsten Dienstag tatsächlich mal in die Verlegenheit auswärts laden zu müssen, und zwar an der A3, im Gewerbepark 19 in 91093 Heßdorf.
Dort gibt es Ladesäulen von Allego und EnBW.
Ich bin im Besitz je einer Mini-Charging- und Skoda-Powerpass-Karte.
Bei welchem der beiden Anbieter kann ich mit welcher meiner beiden Karten am günstigsten laden?
... wie du mittlerweile gelesen haben solltest, ist ROOMING tod, also immer uninteressant teuer. Lad dir die ENBW App runter und lad an dem Ladepark(war letzte Woche da 10 Säulen überdacht plus nochmal 7 oder acht ohne Dach, und das goldenen M in 2 min zu Fuß erreichbar)