Das mit dem Födertopf muss ich meinem Bruder erzählen.
War vor 2 Wochen daheim. Vom Ofenpass runter nach Glurns hab ich 3% Akku wiedergewonnen, funktioniert gut die Reku
PS und leerfahren ist aufs Joch raufkein Problem, ich kenn die Strecke ?
Das mit dem Födertopf muss ich meinem Bruder erzählen.
War vor 2 Wochen daheim. Vom Ofenpass runter nach Glurns hab ich 3% Akku wiedergewonnen, funktioniert gut die Reku
PS und leerfahren ist aufs Joch raufkein Problem, ich kenn die Strecke ?
Hallo Zusammen
Ich meld mich hier auch mal. Bin zwar jetzt in Bern wohnhaft, komme aber aus Prad (Vinschgau) und freu mich im Sommer die Rekuperation aufm Stilfserjoch zu testen
Grüsse
Je nach Fähigkeiten des Entwicklers ist das doch schon mal ne „große Veränderung“ ?.
Das passt dann auch. Hauptsache wir bekommens irgendwann. Mir ist das egal ob ich für 3.0 schnell in die Werkstatt muss oder nicht solange das relativ zeitnah passiert.
Was mich am meisten interessiert sind Stabilität der App, Ladegeschwindigkeit und Ladeplanung im Fz. der Rest ist nicetohave
Hier hab die Seite gefunden. Was mich extrem irritiert das erst ab KW2 Modellen von der Fähigkeit des online System Updates gesprochen wird. Vielleicht aber nur ne UI Darstellungsgeschichte auf der Seite (sind ja auch andere Sachen neu aufgeführt was unser Auto schon kann)
Denke auch dass das entwedee mit 3.0 kommt oder sie das backen anpassen müssen. Im iobroker hätte ich auch nichts gesehen was Tür status usw. betrifft
es gibt auf skode.cz eine Seite bei der man reinschauen kann was mit der App aktuell so geht. Zumindest die neuen KW2 Fahrzeuge sollten den online Zielimport können. Bei Türen und Fenster stand beim Enyaq noch nix. Da sind nur Superb, der neue Fabia und irgend ein SUV gelistet
Das mit dem Update ab KW2 für neue ist kein Gerücht mehr. Die laufen so vom Band. Gebrauchsanweisungen Enyaq 01/22 können auf der Webseite von Skoda angeschaut werden. Zudem sieht man auch das im Gegensatz zu unseren Fahrzeugen der Online Ziel Import funktioniert (oder halt sollte ?)
Bei reinen SW Problemen wird es echt zäh. Mir scheint, daß es nicht nur die SW selbst ist, bei der sich die VW AG noch ein wenig schwer tut.
Da tut sich nicht nur der VAG-Konzern schwer. Habt ihr die letzten beiden Videos vom „Electrivdave“ zum Hyundai Ioniq gesehen? Da sind wir ja noch gut bedient.
Also nur bisschen Optik, mehr nicht!
? Schade
Denke mal dass erst mit Einführung von SW 3.0 oder noch später die Funktionen in der App freigeschalten werden.
Die App selbst kann es ja schon zumindest bei den anderen Skoda Modellen
Alles anzeigenich brauche bitte jemand mit MJ22 / SW 0795 und OBD Dongle ein paar Tests durchzuführen.
vielen dank im voraus. Das Feedback wird an Skoda weitergeleitet.
Wir haben jetzt bewiesen (thx nitech), dass mit 0792 (MJ21) die Batterie beim "Departure time" & OnGrid, nicht vorgeheizt wird. OffGrid geht. Zum Vergleich, werden natürlich Daten vom 0795 auch dazu benötigt.
Fur Details, bitte PN an mich.
Denke mal das ist Skoda bekannt. Ist beim ID3 ja auch so.
Mein OBD Dongle für den Carscanner ist bestellt hast auf jeden Fall ne PN
Der Cubictarif bring Webradio und bietet deinen Insassen einen Hotspot. Mir wäre es zu teuer, da nutze ich lieber ein paar von meinen 25Gb Datentarif im Handy
Danke, ja dann ist es mir definitiv auch zu teuer! Webradio hab ich auch übers Carplay, funktioniert einwandfrei.