"soll ich mir deshalb alle 6 Monate ein neues Auto kaufen ?"
Was soll der Unfug?
Einfach sachlich bleiben wäre hilfreich.
"soll ich mir deshalb alle 6 Monate ein neues Auto kaufen ?"
Was soll der Unfug?
Einfach sachlich bleiben wäre hilfreich.
Was passiert den mit den ganzen Leasing Rückläufer? Die werden doch nicht verschrottet, sondern weiter gefahren.
Und die werden dann auch noch repariert l.
Ich würde mir nicht meinen 3 Jahre alten Enyaq kaufen, der 7,8 x in der Werkstatt war (wiederholtes Energiesystem Problem, diverse Assistenzsysteme Probleme), der immer auf 100% aufgeladen wurde und in den nächsten Jahre weiter Kapazität verlieren wird.
Der enorme Wertverlust sorgt dafür dass die Konzerne gebrauchte E-Autos mit entsprechendem Nachlass verkaufen müssen.
Eine kostspielige Reparatur, Austausch der Batterie möchte ich mir kostenmäßig nicht vorstellen, da es ja auch noch keine Langzeiterfahrungen Richtung 10 Jahre gibt...
Und dennoch habe ich mir den Nachfolger bestellt, weil ich trotzdem unter dem Strich zufrieden bin und davon auszugehen ist, dass man diese Probleme in den Griff bekommt und der 85er besser ist, als sein Vorgänger.
Daher auch die Entscheidung für ein weiteres 3 Jahre Leasing.
Es wird in den nächsten Jahren weitere, große Entwicklungsschritte geben, in der Batterietechnologie, Softwareplattform und man wird darüber schmunzeln, dass man sich damals mit Maßnahmen überboten hat, wie man den Verbrauch ein paar kwh senken kann, um die Reichweite ein paar km zu erhöhen.
"Und auch jeder große Entwicklungssprung wird in 10 Jahren wieder Kinderkrankheiten hervorbringen.
Es wird in den Foren immer noch Threads mit dem Thema Defekte-Störungen-Fehler-Meldungen geben.
Denn das perfekte -also sterbenslangweilige- Auto wird es für den „Massenmarkt“ nicht geben. Nicht in 10 und auch nicht in 20 Jahren. Irgendeine Unzulänglichkeit wird man immer finden. Einfach weil es sonst für den Kunden unbezahlbar wird.!"
das soll inhaltsreich sein?...wobei helfen denn diese fundamentalen Erkenntnisse?
Alles anzeigenUnd auch jeder große Entwicklungssprung wird in 10 Jahren wieder Kinderkrankheiten hervorbringen.
Was wir in 10 Jahren sicher wissen ist, ob die Rivian-Übernahme und Integration in den VW-Konzern geklappt hat, und es Autos mit einer vom Markt verlangten „modernen“ Software und einer komplett anderen Hardware-Architektur gibt. Oder ob VW zum Auftragsfertiger für die Entwicklungen und Ideen Anderer geworden ist.
Auf jeden Fall ist Eines Sicher:
Es wird in den Foren immer noch Threads mit dem Thema Defekte-Störungen-Fehler-Meldungen geben.
Denn das perfekte -also sterbenslangweilige- Auto wird es für den „Massenmarkt“ nicht geben. Nicht in 10 und auch nicht in 20 Jahren. Irgendeine Unzulänglichkeit wird man immer finden. Einfach weil es sonst für den Kunden unbezahlbar wird.
Das ist banal...
Müßig, darüber zu philosophieren, was ein Auto in dieser Preis/Leistungsklasse in zehn Jahren können wird... 🙄
Nein, die Studien und Prognosen sind schon bekannt.
Kommt drauf an wie hoch man die Latte legt, aber mindestens so wichtig ist die falsche 10 Jahreseinschätzung!
Die Sprüche konnte man hier vor mehr als drei Jahren auch schon lesen. "Wenn das Leasing in drei Jahren fällig ist, gibt es einen Quantensprung..."
Und, was hat sich groß geändert im Markt? Ja genau, nicht wirklich bahnbrechendes bisher. 🥱
Klar wird es Veränderung und Verbesserungen geben, aber das ist immer so. Der ENYAQ taugt heute für die Langstrecke und macht das in 10 Jahren noch genau so gut.
Nein, ist er mit Sicherheit nicht mehr. Und im neuen Modell hat sich schon einiges getan. S. Video und das wird sich weiter fortsetzen. In 10 Jahren ist der Enyaq Oldtimer und es darf auch keine größere Reparatur passieren...
Das sind jeweils philosophische Ansichten und da hat jeder seine Wahrheit. Ich fahre privat immer nur so lange ein Auto, wie ich eine Werksgarantie habe. Besonders bei den E Fahrzeugen und den aktuell noch geringen Erfahrungen mit der Haltbarkeit. Ein Fehler in der Batterie nach der Garantie, kann ein Kalkulation ganz schön durcheinander würfeln.
Das ist richtig.
Richtige Entscheidung.
Dann hast du gut verhandelt. Ich habe es wie gesagt nur bei Skoda abgelesen....das ist aber durchaus nicht die teuerste Variante. Der große Skoda-Händler in Würzburg verlangt sogar 978€ 😱
Ich sehe das alles etwas differenzierter. Ich fahre ein Auto normalerweise mindestens 8-10 Jahre. Mein Enyaq wird mindestens 150000km sehen. Das als Leasing ist eindeutig teurer als die 60k die ich für meinen Enyaq RS bezahlt habe.
Aber jeder so wie er sie mag
Ich würde niemals ein E-Auto, dass noch in der Entwicklung ist wie einen Verbrenner fahren. Das ist nicht eine Frage des Finanziellen.
In diesen 10 Jahren wird sich so viel tun, da haben die Fzg. von heute NICHTS mehr mit zu tun.