Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass wenn sich die BEVs tatsächlich in der grossen Masse durchsetzen sollen, dann muss betreffend den Batterien tatsächlich noch ein grosser Innovations-Sprung passieren. Zahlbare Autos < 60'000.- müssen eine Reichweite im Winter und innerhalb der mit gutem Gewissen und ohne Angstschweiss fahrbaren Kapazitäten (aktuell 80% runter auf 10%) von 400-500km haben (und das auch noch nach 6-8 Jahren). Wenn ich einen Termin bei einem Kunden habe, welcher 200km von meinem Büro weg ist, dann will ich den ohne auswärts laden "bedienen" können. Ich habe keinen Bock früher aufzustehen und auf dem Hinweg zu laden und wenn der Termin fertig ist, dann will ich in der Regel rasch möglichst nach Hause. Bei 2 Std Fahrt muss ich auch nicht aufs Klo und brauche auch keine Kaffee-Pause.
Mit meinem Enyaq bin ich da weit davon entfernt.
Das verrückte ist allerdings, dass ich trotzdem nicht mehr zurück auf einen Verbrennen möchte. Ich habe mich deshalb dazu entschieden meinen aktuellen Enyaq noch einige Jahre zu fahren (und mich zu ärgern) und hoffe inständig, dass der Technologie-Sprung innerhalb dieser Zeit dann tatsächlich auch stattfindet.
...oder alle Kunden eine Lademöglichkeit bereitstellen, dann könnte während dem Kundentermin geladen werden.