Beiträge von Chris_tian

    Zitat

    Das Tippen auf die Kachel 'Laden der Batterie' führt zu Fehlermeldug ('Wichtige Warnung...')

    Bei mir kam der Fehler auch, hatte keinen Zugriff mehr, dafür immer diese Fehlermeldung.
    Aber das Deaktivieren des Zuhause - Ladepunkt im Auto hat zur Fehlerbeseitigung geführt. Jetzt sehe ich den Batteriestand im Auto bzw. in der App wieder und ich kann auch die Ladegrenze wieder verändern (max. 80%).

    Hallo zusammen, ich melde mich noch mal mit dem von mir beschrieben Thema Poltern der Vorderachse zurück. Die Quelle des Problem war eindeutig: Eine nicht entfernte Transportsicherung, inkl. der daraus inzwischen beschädigten Manschette. Siehe Foto.

    IMG_20211122_141449.jpg

    Ich finde damit ist eindeutig der Beweis erbracht, das Schwarmintelligenz mehr als wirksam ist....
    Danke an alle Tippgeber :thumbup::)


    PS: Vielleicht könnte man hier mal eine Problemsammlung inkl. wirksamer Lösungen an prominenter Stelle aufbauen. Beste Grüsse

    Zum Thema Rückfahrkamera kann ich folgendes sagen. Ich war damit bereits in der Werkstatt, die hat eine Beanstandung geschrieben, inkl. Videodokumentation.
    Die Antwort von Skoda wie folgt:


    ***Guten Morgen Herr xxx, verwenden Sie als Vergleichsfahrzeug einen ENYAQ. Liegt keine Abweichung vor, ist es der aktuelle Bauzustand und es ist keine technische Änderung möglich. Es ist nicht möglich über eine technische Anfrage in DISS die Sollbeschaffenheit zu ändern. Liegt der Serienstand vor, schließen Sie den Vorgang in DISS zeitnah ab. Mit freundlichen Grüßen***


    ***Hallo xxx, habe heute einen ENYAQ Querprobegefahren. Sie haben Recht, die Rückfahrkameras aller ENYAQ sind nur für die Am-Tag-Rückwärts-Fahrt eingebaut worden, der Serienstand verhindert bei Dunkelheit komplett die Sicht nach hinten! Ich würde dieses als Hersteller aber in die Betriebsanleitung schreiben, dann brauchen die Kunden deswegen nicht extra in die Werkstatt! MFG xxx***

    ***Guten Tag xxx, wir können wie beschrieben in DISS keine Konzeptbeanstandungen betreuen sondern lediglich unterstützen Abweichungen vom Serienstand zu beheben. Da hier keine Abweichung vorliegt, schließen Sie bitte die Anfrage ab. Vielen Dank für Ihr Verständnis und freundliche Grüße .xxx

    Laut Skoda liegt also keine BA vor, alles io.
    Die Experten haben sich noch nicht mal das Video angeschaut ?(... Da zweifele ich doch jetzt echt an der Qualität der bearbeitenden Abteilung X(:thumbdown:.


    Hier mal ein Beispiel ohne Bremslicht:

    Screenshot_20211117_224623_com.huawei.himovie.overseas.jpg



    und mit Bremslicht


    Screenshot_20211117_224611_com.huawei.himovie.overseas.jpg


    Das Bremslicht hellt die Umgebung wenigsten minimal auf....

    Falls das hier jemand von Skoda liest: Ich möchte mal behaupten, dass die wenigsten in die Werkstatt fahren, weil sie nichts zu tun haben oder es da guten Kaffee umsonst gibt ...

    Wenn ein Video vorliegt, sollte man sich das auch mal anschauen und dem Berater keinen "Maulkorb" verpassen. Das ist Ihr ausgebildeter Fachmann! Und es kann mir niemand erzählen, das wäre so alles i.O., das können Sie doch nicht selber glauben, oder ist der Kunde einfach nur zu doof, weil er seine Einfahrt nicht ordentlich beleuchtet hat ....

    Hätten sie es nicht, würdest Du es hören. Glaub's mir. Ich hatte auch vorne links noch eine drin. Hab ich nicht gesehen, aber gehört. Irgendwann muss sich dieses Plastikteil dann jedoch selbst zerlegt haben, denn es poltert nicht mehr (hat ca. die ersten 500 - 600 km gedauert).

    Problem daran ist, dass es einen Fall hier im Forum gab, wo jemand dieses Teil in der Werkstatt hat nachträglich entfernen lassen und dabei wurde die Beschädigung der Dämpfermanchette festgestellt und diese musste gewechselt werden. Ich weiß jetzt halt nicht, wie's bei mir da vorne links aussieht und hoffe nur auf das beste.

    Deswegen ist es in jedem Fall sicher besser, wenn dieses Poltern wahrgenommen wird, damit in die Werkstatt zu fahren und es zumindest überprüfen zu lassen. Kostet ja kein Geld, sondern höchstens Zeit und Nerven.

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe bisher nur mitgelesen.

    Wir sind seit einigen Wochen auch Besitzer eines Enayq 60 Sportline den wir im September 21 bekommen haben. Leider plagt auch uns das leidige "Poltern" vorne links, welches inzwischen schon gefühlt weniger geworden ist.

    Als ich es dem Händler vorführen wollte, war wie soll es auch sein, auf der schlechtesten Strasse die wir finden konnten, nichts zu hören. Einen Tag vorher hat es Geräusche ohne Ende gemacht. Die Geräusche werden insgesamt immer weniger und lassen sich komischerweise auch nicht immer bestimmten Fahrsituationen zuordnen. Kommenden Montag habe ich nun einen Termin in der Werkstatt zum Reifenwechsel. Dann werde ich noch mal den Hinweis zum Prüfen auf vergessene Sicherung geben ...



    Hat bisher schon mal jemand etwas anderes gehabt als die vergessene Ladesicherung, was zu diesem Poltern geführt hat?

    Danke im Voraus, beste Grüsse Chris

    Hallo zusammen, wir bekommen Ende September unseren Sportline 60 mit 21er Sommerreifen. Ich bin jetzt auf der Suche nach passenden Winter oder eher All Weather Reifen. Im niedersächsischen Flachland sollten die in den meisten Fällen ausreichen. Nach dem ich jetzt hier ja schon einiges mitgelesen habe, würde ich gern mal folgenden Punkt zur Diskussion stellen:


    Bei VW bekommt man im öffentlichen ID4 Konfigurator zusätzliche WR/Felgen als ALU und Stahlfelge in der Grösse


    pasted-from-clipboard.png



    sowie AW Reifen


    pasted-from-clipboard.png



    Mir würde im Winter im eine Stahlfelge reichen, da diese meiner Meinung nach ggf .leichter zu ersetzten sind.

    Kann jemand eine Aussage machen, bzw. gibt es schon Erfahrungen damit, ob die Stahlfelge auch beim Sportline 60 passen würden?

    Besten Dank im Voraus, Grüsse Chris