Bezüglich der Felgen stehe ich mit Alutec auch im Kontakt. Die haben seit neuestem die INFO auf der Webseite über ECE Kennzeichnung drin. Heute kam eine Antwort von Alutec, dass die Felge auch das Gutachten voraussichtlich anfang Oktober da sind. Aktuell haben die weder die Felge auch das Gutachten da.
Ihr könntet ja auch mal ALUTEC bisl nerven, damit die mal Gas geben.
Beiträge von Didi
-
-
Danke für die Info.
Das Laden bleibt also immer noch ein „kleines Abenteuer“. Da kann man immer nur Tesla als
Vorbild nehmen.
-
Der Powerpass funktioniert europaweit an allen Ionity Säulen.
Alternativ nutze ich die EnBw Karte und App.
Als Reserve habe ich noch Karten und Apps von Shell und Plugsurfing.Bei Fastnet habe ich meine Kreditkarte hinterlegt.
Italien hat noch ein sehr schlechtes Ladenetz. Hier wird aber VW mit Enel bis Ende 2023 mächtig ausbauen.
Wenn Tesla endlich freigibt, dann wird es deutlich besser in ganz Europa. -
Danke für den informativen Bericht. Welche Ladekarten (Apps) funktionieren in Österreich
und Italien (Südtirol)? Geht das mit dem Powerpass?
-
-
Hat man einen Anspruch auf die Erstattung (Wärmepumpe). Wenn ja, wo leitet sich das her?
Mein Händler hält sich bedeckt.
-
Das habe ich in meiner „Tesla-Zeit“ nicht erlebt. Meine einzige denkbare Erklärung wäre,
dass die IONITY - Säulen im Einzelfall schneller laden.
-
Ich habe 1 1/2 Jahre Erfahrung mit Tesla laden und kann nur sagen, dass Welten zwischen der Tesla Ladestruktur und den anderen Anbietern liegen. Bei Tesla: Hinfahren einstecken laden.
Mit meinem Enyaq habe ich nun 1200 km Autobahnfahrt und einige km an Landstraße hinter mir.
Erfahrung: Trotz zweier Apps zwei Karten und Powerpass. Es mußte immer probiert werden, bis dann etwas funktionierte. Zwei Säulen funktionierten nicht. Nach zwei Jahren E-Auto habe ich so
erstmals so etwas wie Reichweiten-Angst erlebt.
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Der Enyaq ist ein tolles Auto.
-
Wir haben uns auch die First Edition gegönnt. Unter diesem Namen wurden sämtliche Enyaq Erstliefererungen angeboten. Zumindest bei den Skoda Händlern hier im Umkreis. Alle mit gleicher oder ähnlicher Ausstattung. Wir haben auch über Carwow gesucht. Letztendlich sind wir bei einem Händler in Hannover gelandet, der uns einen Preis von 50.200 € gemacht hat für einen Neuwagen. Allerdings ohne Zulassung. Die staatliche Förderung haben wir beantragt und wenn sie geflossen ist, ist der 'letzte Preis' 45.200 €. Auf der Rechnung war ein Rabatt von 8,82 % ausgewiesen. Nicht schlecht, wie ich finde. Andere Händler wollten gar keinen Rabatt geben.
-
Ganz herzlichen Dank an MrSmart für die Ausstattungsliste.
Ganz sicher bin ich jedoch immer noch nicht ob der Enyaq erhöht laden kann.
Da steht nur bei DC Batterieladung „LH3 DC Batterieladung (Ausf.3)