Ich finde auch, dass das ganze Thema Ladetarife und -karten zu sehr in Richtung von Flottenkarten abgedriftet ist, ohne den Vorteil dieser zu haben.
An der Tanke kriegt man ja auch nur einen Preis zum Zeitpunkt X. Ja, auch da finde ich es unerhört, dass Berufspendler durch die Preis-Peaks abgezockt werden.
Was ich noch krasser finde dass keiner drüber redet, ist das beim Thema THG die Betreiber der Ladesäulen ja auch nochmal was absahnen.
Klar bringt bestimmt jede Säule eigentlich mehr über Förderungen und Auslastung sowie durch Fremdtarife, aber in der Masse lohnt sich das bestimmt da für die THG Quote auch entsprechend jemanden einzustellen.
Außerdem gibt es ja so krasse Konstrukte wie nächtliche Blockiergebühren, die ein Roaminganbieter an einen CPO gibt, aber die dann entweder nicht an die entsprechenden Firmenkunden weiterberechnet werden, oder von den Firmen akzeptiert werden.
Da berichtete mir ein "Innovateur" (kleinerer CPO), dass er sich ne goldene Nase (>doppeltes Mediangehalt) von nur einer Säule an diesen Gebühren verdient.
Auch bei mir sind aktuell als Neuling schon überbordend folgende Apps aufm Telefon:
- zur Planung/Säulenfindung: ABRP, Ladefuchs, Chargeprice/Airelectric
- zum Laden: (ADAC) Aral Pulse, MAINGAU, Mobility+ (und als Notreserve noch Tesla)
Vermutlich kommen da für die richtige Langstrecke jetzt noch 1-2 Apps und ein Abo dazu, und andere wandern in die "Reserve".
Wenn man mal überlegt, dass man da bei 4+ Anbietern die Kreditkarte und somit eine Abbuchungserlaubnis hinterlegt hat, darf man gar nicht dran denken, was passiert wenn man mal ausfällt und nicht alle Abrechnungen im Blick hat.
Ein Durchleitungsmodell würde das ggf. vereinfachen und mich stark freuen, allerdings auch bei vielen eine Tarifanpassung notwendig machen, da ab gewissen kWh-Staffelungen ja andere Preise gelten.