Hallo nochmal,
der letzte Post im anderen Thread zum normalen LED-Abblendlicht ist schon etwas länger her. Ich stelle deshalb mal hier 2 Fotos von meinem Abblendlicht rein. Das 1. Foto war vor der letzten Einstellung,
2. Foto nach der Korrektur
Aufgenommen habe ich die Fotos an der gleichen Stelle der Landstraße. Nach der Korrektur ist der Lichtkegel etwas höher. Man sieht aber deutlich, dass der nächste Begrenzungspfosten am rechten Fahrbahnrand absolut nicht vom Licht erreicht wird.
Auch ist von einem asymmetrischen Abblendlicht kaum was zu erkennen. Die rechte Fahrbahn wird kaum weiter ausgeleuchtet als die linke.
Ich ziehe daraus den folgenden Schluss: Die Lichtleistung der Scheinwerfer ist so schwach, dass es nicht zu einer weiterreichenden Ausleuchtung kommt. Das ist in meinen Augen verkehrsgefährdend. Wie oben beschrieben, kann mit unserem Abblendlicht ein auf dem Boden liegender Gegenstand erst 40 - 50 m vor dem Auto erkannt werden.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Rainer