Schalttafel innen
immer dieser Genderwahn🤣🤣
Schalttafel innen
immer dieser Genderwahn🤣🤣
Andere kochen auch nur mit Wasser….
aber bei uns ist es heisser! 🤣
Nö, da sind die Anschlagspuffer an der Heckklappe zu weit raus gedreht. Dadurch ist entsprechende Spannung auf dem Schloss.
Wenn Du die weiter reindrehst, wird es besser!
So steht es in der Mail von EnBw:
|
Wir machen Ihnen den Übergang von Ihrem ADAC e-Charge Tarif in den neuen EnBW mobility+ Ladetarif S leicht, indem wir für Sie den Preis in diesem Tarif besonders gestalten: Mit Zustimmung zur Vertragsänderung erhalten Sie in den ersten beiden Monateneinen Vorteilspreis von 51 ct/kWh an EnBW-Ladestationen. Das bedeutet: Vom 01.08. bis 30.09.2024 laden Sie wie gewohnt für 51 ct/kWh an EnBW-Ladestationen. Ab 01.10.2024beträgt der Ladepreis dann 59 ct/kWh. |
[Blockierte Grafik: https://dl.asnapieu.com/binary…d9-4074-ba7f-6596bc0f4299] Was muss ich jetzt tun? Ab dem 01.08.2024 ist das Laden aufgrund des nicht mehr zur Verfügung stehenden ADAC e-Charge Tarifs sowie aus technischen Gründen nur noch zu den dann allgemein geltenden, neuen Tarifbestimmungen möglich. Um weiterhin wie gewohnt im EnBW HyperNetz zu laden, stimmen Sie bitte der oben beschriebenen Vertragsänderung zum 01.08.2024 mit Klick auf den untenstehenden Button aktiv zu. Unsere AGB gelten unverändert fort. Verbraucher können den mit Zustimmung zustande kommenden Änderungsvertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hier finden Sie die Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht. |
So, nun hat es meine. Eny auch erwischt.
Wollte gestern Abend zu Hause anstecken, da entriegelte die Ladeklappe nicht. Alle Versuche mit mehrfachen öffen-schließen-klopfen-schlagen brachten keinen Erfolg.
Dann bin ich heute mit nich knappen 30% Ladestand los um es dann heute nach Busruhe und Fahrt, nochmals an einer öffentlichen Säule nochmals zu versuchen… gleiches Ergebnis😡
Habe dann noch probehalber per ODB11 alle Fehlerneldungen gelöscht, was aber auch nix half.
Bin dann zur Werkstatt. Dort erzählte mir der Kollege dann, das wohl weder der erste noch der letzte gleichliegende Fall sei🙄. Passenderweise war dann auch gerade ein Skoda-Techniker im Haus… Man konnte letztendlich dann nur mit Gewalt die Klappe öffnen, deren Mechanismus dann endgültig hin war. Nun steht die Klappe halt leicht auf, ich konnte aber wieder laden.
Danach demnächst die Folgen einer Kollision mit einem Hasen reparieren lassen muss, wird die Klappe dann auch repariert.
Das stimmt so nicht! Der ID4, den ich gelegentlich als Überbrückungfahrzeug beim Werkstattaufenthalt bekomme, speichert das Farbprofil!