Bei mir wurde jetzt gestern die Batterie getauscht, nachdem sich beim zweiten Test rausgestellt hatte, dass sie inzwischen fertig war. Dafür ist jetzt ein Fehler in der Klimaanlage vorhanden, den sie nicht wegbekommen Ich brech langsam echt zam. Dass der Fehler wegbleibt, denke ich nicht. Die Batterie wird einfach zu stark belastet, dass sie relativ schnell wieder nachlassen wird.
Beiträge von Elevatorman
-
-
Ich finde die Leistung der Batterie auch ziemlich mickrig, wenn jedes mal beim Aufwecken und ja sogar beim Abschalten so viel Strom gezogen wird. Laut Wekstatt ist eine andere Batterie wohl nicht möglich, da die das System wohl nicht akzeptiert. Naja, wollen und können da sind wohl zwei paar Schuhe. Da sind wir wohl mal wieder bei der rumreichen Software am Ende angelangt.
-
Bin heute mal wieder in der Werkstatt gewesen und hab ordentlich Dampf abgelassen. Der schlüssellose Zugang funktioniert so gut wie kaum noch. Die haben mir ein Temin gegeben um die Batterie nochmal zu testen. Ich hab dann gesagt, was die Testerei soll, die sollen die Batterie rausschmeißen und gut und wenn die alle halbe Jahre gewechselt wird. Aber wer soll das bezahlen, wenn es Skoda nicht genehmigt. Ist doch nicht mein Problem, ich will ein funktionierendes Fahrzeug. Naja, jetzt wird nochmal getestet, aber vielleicht muss ich denen noch sagen, dass die das vielleicht nicht gerade in der beheizten Halle machen sollten. Da dürfte wohl ein anderer Wert rauskommen. Aber selbst wenn sie Batterie tauschen dürfen, ist sie momentan nicht lieferbar. Auf den Austausch des quietschenden Hauptbremszylinders warte ich auch schon 8 Wochen......nicht lieferbar. Das sind Zustände, irre!
-
Bringt nicht wirklich was, außer wenn er sehr lange steht vielleicht.
-
Kessy hat definitiv nichts damit tun. Wie man auf den Bildern sehen kann, fällt die Spannung beim Aufwecken und Abschalten zu stark ab. Nur knapp über 12V, oder sogar darunter sorgt auf jeden Fall für die Fehlermeldung und teilweise Abschaltung der Komfortfunktionen. Da die Spannung nach jedem Abfall geringer wird, wenn keine Ladung erfolgt, kommt auch permanent die Meldung. Bei mir sieht man sehr schön, dass die Ladung mit 13,2V völlig sinnlos ist, da durch den starken Abfall die Spannung anließend wieder erheblich niedriger ist. 15V gibt es nur bei eingeschaltetem Hochvoltsystem, runtergeregelt wird da gar nicht, egal wie lange man fährt. Dass die Batterie schon lange voll ist, interessiert das System überhaupt nicht.
-
Im ID Forum vermuten einige, dass das geplante Laden den Wagen (mind.?) 1h vor der geplanten Ladezeit aufweckt und damit die 12V Batterie belastet. Weiterhin ist einem ID7 Besitzer aufgefallen, dass wenn er das Auto nach dem Laden nicht von der Wallbox trennt, das Auto nicht einschläft und daher Steuergeräte weiter aus der 12V Batterie ziehen.
Ist das bei euch auch so?
Bei mir wird erst mit Start des Ladevorgang das Auto aufgeweckt incl. Spannungsabfall. Bei Ladeende gibts dann wieder einen Spannungseinbruch. Danach geht es in den Ruhemodus, bis ich es abstecke...dann gibt's wieder einen Spannungseinbruch, dann wieder Ruhemodus. Nach dem ganzen Prozedere ist dann die Spannung und der SOC niedriger, als davor.
-
Das Problem ist hier anscheinend die 12V Batterie. Fällt die Spannung kurz unter einen bestimmten Wert ab, deaktivieren sich die Komfortfunktionen. Sehr schön ist dieses Spiel über einen Batterie Guard zu beobachten. Wenn das Fahrzeug in den Ruhemodus geht fällt die Spannung kurz ab. Fällt sie zu stark ab, funktioniert Kessy nicht mehr und ich darf den Schlüssel zum öffnen rauskramen. Das kann sogar bis zum Versagen der Fernbedienung gehen. Dann funktioniert nur noch der Notschlüssel. Ist die Spannung nach einer sehr kurzen Fahrt z.B. noch zu niedrig, funktioniert das Kessy schon beim Zusperren nicht.
-
Ich hab Software 4.0 und bei mir wird nicht mit 15V geladen an der Wallbox. Wenn ich an der DC Ladestation im Auto sitze, dann natürlich schon.
-
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass das Auto nicht zum Fahren gebaut wurde
Wenn es länger steht gibts keine Probleme. Alles ruhig. Aber wehe ich fahre damit.
-
Was ich ja erstaunlich finde, dass es bei dir überhaupt zum Nachladen kam. Ich hatte schon wesentlich heftigere Einbrüche. Da hat nichts nachgeladen.