Beiträge von marc1234

    Ein guter, wichtiger Schritt.

    Dennoch:

    -Warum gibt es Preisunterschiede von fast 100%? Benzin im Extremfall knapp 50% (abgelegen oder Autobahn vs. Discounttanke)

    -Warum muss ich Roaming zahlen, wenn ich zb. als EnWb-User bei Ionity lade?

    -Warum muss ich mehrere Profile anlegen, mehrere Karten haben, um überall laden zu können? Ja klar, die wollen meine Daten, und ich muss diese preisgeben, damit ich laden kann. Kommt hinzu, dass da immer wieder am Preismodell geschraubt wird, und man von heute auf Morgen vom Billigsten beim teuersten Anbieter sein kann.

    An der Tanke zücke ich meine Kreditkarte egal ob Shell, Avia, Socar etc. und gut ist. So würde ich mir das auch für‘s Laden wünschen.

    immerhin: Die meiste Zeit werde ich zu Hause laden. Teuer in der Anschaffung, aber bequem, auch für‘s Auto bzw. dessen Akku, der so fast immer mit geringstem Aufwand im idealen Ladebereich gehalten werden kann.

    Im Tessin ist Swisscharge eher mau. Im Umkreis von Lugano fast nur 22kw.

    Für Ausland wohl Tesla dazunehmen, da die häufig eher gross sind und man dort wohl häufig Platz hat.

    Im Tessin hat‘s im Monte Ceneri einen SC mit 125kw. Tesla geht ja auch ohne Grundgebühr, oder?

    Aber ich merke schon: Laden ist nach wie vor deutlich komplizierter als Tanken, von den massiven Preisunterschieden ganz zu schweigen. Wann macht die Politik endlich mal was?

    Also Matrix hat er, aber kein HUD, das Matrix ist für mich wichtiger.


    Ganz anderes Thema: Der Skoda ist ja auch mit einem Accouunt des Fahrzeugs verknüpft, der auf die Firma lautet, darüber dürfte auch die Apps im Fahrzeug und auf dem Smartphone laufen. Was muss die Firma als Verkäufer machen, damit ich auf dem Auto einen Account erstellen und so das Auto für mich erfassen und konfigurieren kann? Reicht es, dass der Account gelöscht wird, oder gilt der Skoda dann ohne Account als „herrenlos“? Ich kann das Auto als Gast wohl heimfahren, aber wohl kaum mit meiner Smartphone-App verbinden. Und Skoda muss den auch „umschreiben“ wegen der fortlaufenden Garantien, oder hängt das alles nur am Auto? Bedienungsanleitung wirds wohl nicht geben, da online abrufbar, Sagt die allenfalls was aus über das Prozedere bei Halterwechseln?

    Ja, früher war das einfacher, Fahrzeug, Schlüssel, Fahrzeugausweis und ein Exemplar des Kaufvertrages unterschreiben und übergeben und gut ist. Bin sicher, meine Bude hat keinen Plan, die machen das dann so, wie ich’s ihnen sage.


    Falls das Thema hier nicht bekannt ist, werde ich mich erkundigen und meine Infos hier posten.

    So, wieder zurück zu hoffentlich meinem zukünftigen Enyaq. Ich hab Fotos bekommen, es ist ein Sportline mit schwarzen Felgen, sieht echt schick aus. Also doch einiges an Optionen obendrauf.

    Die Sportlines haben serienmässig Matrix-LED und HUD, richtig? Das DCC ist dort nicht serienmässig verbaut?

    Ich bin ja schon gespannt, wenn ich das Schätzchen am 8. Januar anschauen darf.

    Ich bin den als Enyaq-Neuling letzte Woche probegefahren, u.a. durch eine eher enge Strasse im Wald mit einigen giftigen Kurven. Ich konnte kein Zittern und Hoppeln feststellen, obwohl ich probefahrtmässig zügig unterwegs war. Die Unterschiede der Einstellungen im DCC sind sehr gering.

    Vielleicht ändert das mit Modelljahr 25, falls Skoda den Enyaq mit dem neuen DCC der neuen Kodiaq und Superb ausrüstet. Gemäss Testberichten soll das eine wesentlich grössere Spreizung haben.

    Ich bin vor dem Wechsel zum Enyaq über 20 Jahre XM Break gefahren, vorher hatte ich einen CX, aktuell immer noch die DS als Oldtimer…


    Gruss, XMDS / Stefan

    Ui, eine DS, so toll, mein Traumauto😍😍 mein Vater hatte 3 DS. Coole Ergänzung zum Enyaq.

    Runde oder lenkbare Scheinwerfer? Halbautomat? Pallas? Eigentlich ist jede DS schön, auch da gilt: Bei den einfacheren D-Modellen kann weniger kaputtgehen oder rosten.

    Die neueren Hydropneumaten mit Hydractiv waren nicht mehr so samtig, aber einem Stahlfederfahrwerk immer noch überlegen.

    Ja, ich empfand die Unterschiede der verschiedenen Stufen des DCC-Fahrwerks auch marginal, da merk ich im Volvo mehr, wenn ich von Komfort auf Sport umstelle. Sport brauch ich nur bei zügiger Passfahrt.

    Viel Vergnügen mit Deinen beiden tollen Autos 😊

    Ja, ich habe alles eingeleitet und hoffe, es klappt.

    Betr. Software versuche ich mal, meine Erfahrungen mit anderen Autos zu teilen.

    Skoda Superb Jg 21: deutlich langsamer, wenn auch für mich hübscher mit dem vollwertigen Armaturenbrett. Das Navi braucht ewig zum Laden.

    Citroen e-C4: der zentrale Bildschirm ist zwar ein wenig kleiner, die Schriften aber spürbar kleiner und das lenkt dann ziemlich ab. Schneller ist es auch nicht. Man hat weniger Einstellungsmöglichkeiten. Der Autopilot funktioniert, aber hat immer wieder Aussetzer. So also nicht wirklich eine Entlastung. Das Auto fährt zb. nicht selbständig wieder los nach einem Halt, wenn der Abstandstempomat eingeschaltet ist. Dieses Feature gefällt mir beim Enyaq.

    Honda e (der „Kleine“): Hier gibt es von links bis rechts eine „Displaywand“ mit ganz wenigen Knöpfen. Von den Einstellungsmöglichkeiten eine andere Welt, vieles ist aber auch Spielerei. Schneller als der Enyaq. Momentan für mich „State-of-the-Art“. Der Autopilot ist aber auch dort manchmal abenteuerlich, da er regelmässig im dümmsten Moment ausschaltet.

    Tesla S: Für mich komplett andere, neue Bedienlogik, braucht Eingewöhnung. Der riesige Bildschirm reagiert sehr fein und schnell, besser als beim Enyaq. Die Menupunkte schnörkellos in Grautönen, sehr gut ablesbar, mit vielen Einstellmöglichkeiten. Ebenfalls „State-of-the-Art“. Der S, den ich ab und zu zu fahre, ist allerdings älter, gottseidank mit konventionellem Lenkrad und Lenkhebeln. Der Autopilot ist ok, auf der Autobahn bei wenig Verkehr brauchbar, der Beste bisher für mich, aber auch noch mit Luft nach oben.

    Ich kenn die Ausstattung meines Wunschautos noch nicht, aber ob es den Travelassistenten wirklich braucht, frage ich mich gerade. Sicher kein Dealkiller, wenn der nicht dabei wäre. Der Abstandstempomat und Spurhalteassistent sind sicher dabei. Die Lenkradheizung hoffentlich auch. Und da LED offenbar ausreicht, ist auch das kein Thema. Bei der Testfahrt war‘s noch nicht ganz dunkel, konnte das also noch nicht testen.

    So, jetzt hilft nur noch Daumen drücken, dass es klappt 😉. Notfalls schnappe ich mir einen allerdings nur gut 1‘000 CHF günstigeren 22-er mit 20tkm.