5 1/4-Zoll Floppy
Bei meinem Enyaq in dem Fall noch mit Lochkarte
5 1/4-Zoll Floppy
Bei meinem Enyaq in dem Fall noch mit Lochkarte
Und was sagt die Werkstatt?
War am Samstag Abend.
Keine Ahnung ob die dazu was zu sagen hätten, jetzt läufts wieder.
Wird halt so sein, wie bei einem Windows XP PC damals
Bildschirm mal wieder Abgestürzt (Blackscreen).
Nach dem Neustart benötigte es 1h bis die Daten wieder geladen waren.
In dieser Zeit halt Navigation mit dem Mobilephone auf den Oberschenkel.
Er hat schon etwas angezeigt so wie an den Notfallort legen, jedoch nicht explizit den Ort (Cupholder) erwähnt.
Hatte im Winter nach dem Snowboarden (Schlüssel den ganzen Tag an der Kälte) das Auto nicht mehr starten können,da die Batterie im Schlüssel unten war.
Musste dann mal kurz google fragen.
Schlüssel in den Cupholder geleg,t das war das Notprogram um den Wagen starten zu können.
Bei mir auch wider.
Das komische, diesmal hatte ich die Meldung erhalten Ladevorgang beendet bei 80% habe ich mich bereits gefreut, dass es mal auf Anhieb funktioniert hat.
Am nächsten Morgen war er trotzdem wieder auf 100% also kann der den Ladevorgang selbständig wieder einschalten.
Das OnBoard Navi weiss auch ob die Zapfsäulen belegt sind oder nicht.
An einem schönen Wochenende auf dem nachhauseweg aus den Bergen vom Snowboarden da sind überall alle Ladestationen besetzt mit warte schlangen.
Da lohnt es sich am Morgen beim hinfahren allenfalls kurz zu Laden.
beim einkaufen
Man kann auch lange einkaufen
Ich würde das halt mal ausprobieren. Ich lade auch ab und an 100 wenn ich es benötige, sonst 80 oder der Lade Bug lädt halt doch noch einige male 100 ohne dass ich dies möchte.
Also ich habe in letzter zeit nur im Fahrzeug die Ladegrenze eingestellt. Auch nach dem Einstecken während dem Ladevorgang nochmals kontrolliert alles bei 80%. Die App nie geöffnet, am nächsten Morgen war er auf 100% geladen.
Dies ist mir bisher so wie ich mich erinnern kann nur immer zuhause passiert.
Meistens passiert dies bei mit nur nachdem ich vorher eine gewollte 100% Ladung tätigte, dann folgen nochmals ein bis zwei 100% Ladungen, bis er wieder die 80% akzeptiert.
Traurig finde ich es, dass es eigentlich wichtig wäre, nicht tagelang mit 100% zu stehen zu lassen, wenn er dies dann einfach so macht und ich das Fahrzeug am nächsten Tag nicht benötige.
Bei dem nächsten Ladevorgang geht er automatisch auf 80 %.
Das wäre ja eigentlich richtig bei eingestelltem Battery Care Modus.