Beiträge von Phett Sack
-
-
Ich habe eine Heidelberg mit heidelbridge und evcc laufen. Auf dem Dach sind 10kWp.
An diesen sonnigen Märztagen macht die ca. 3,5kw. Wenn ich heim komme ist der Hausakku auf ca. 70%. Auto dran, dann kommen 3,5kw vom Dach und ~700W müssen aus dem Akku zugebuttert werden. Die letzten Tage hat es ganz gut gepasst das die ca 30km Fahrt nachgefüllt wurden.
-
Hallo,
dieses Teil habe ich neulich im Fußraum auf der Beifahrerseite gefunden. Wo könnte das hingehören?
Ich vermute mein Sohn hat das mit seinen langen Kakerlakenbeinen irgendwo abgetrampelt.
-
Ich hab es jetzt bisschen probiert.
Mit einem Schimpansen Griff (Daumen hinten) geht es gut.
-
Danke!
Ich hab wie seit Jahren in anderen Fahrzeugen einfach immer fest zugepackt.
Werde mir mal eine neue Technik antrainieren.
💪
-
Mir passiert das immer wieder. Ich habe den Schlüssel in der Tasche, nähere mich dem Fahrzeug, es blinkt fröhlich und schließt auf.
Dann greife ich an den Türgriff und zack abgeschlossen und Spiegel werden eingeklappt.
Ich muss mich regelrecht anschleichen und in einem Überraschungsmoment die Tür aufreißen.
Was mache ich denn falsch?
Andersrum wenn ich abschließen will muss ich manchmal Sekundenlang den Türgriff zärtlich streicheln.
-
-
Und dieser Überzieher ist wirklich für während dem Ladevorgang?
In der Anleitung ist das Ding als Kondom über der Wallbox, später dann über der Ladebuchse am Auto. Deswegen wohl auch die Magnetstreifen innen drin.
Hab sowas tatsächlich gefunden:
https://www.ebay.de/itm/387457281779
Ob es was taugt sei dahingestellt.
Mir (als E-Anfänger) ist es eben unbehaglich das Auto beim Lidl anzustecken wenn es Bindfäden regnet.
Jede uralte verrostete Zapfsäule hat ein Dach, aber die meisten Ladestationen stehen in Wind&Wetter.
PS: Die Ladetüte kostet ~20€ und eine Hülle fürs ganze Auto 23 (wird mir als Alternative angezeigt).
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Nun habe ich endlich die Wallbox draussen an einem Ständer. Bei dem Ständer war eine Tüte dabei mit Magnetringen drin um den Stecker am Auto vor Wind und Regen zu schützen. Die Idee ist gut, die Ausführung naja, eher günstig. Das verkratzt bestimmt schnell den Lack. Ich werd das Ding mal mit Tesamoll oder so bekleben, wobei das schon zu dick ist. Irgendwas dünnes weiches suche ich da.
Mir ist das unbehaglich wenn der Stecker da an der Ladestation im Regen steckt. Strom und Wasser geht eigentlich nicht gut, hab ich mal so gelernt.
Diese Tüten gibt es doch bestimmt auch einzeln, aber ich habe noch keine gefunden da meine gedanklichen Beschreibungen vermutlich abweichen von dem wie die Dinger wirklich heißen.
Habt ihr sowas? Macht das überhaupt Sinn?
-
Sind dann fünf Neonröhren in dem Blechkasten?
Top Variante für fast 25.000 EUR
FOSTAC MAXIMUS – steigert auch die Effizienz der Elektrizität
Ich frage mich gerade, ob ich das in den Enyaq einbauen kann?
Als Unterbodenbeleuchtung bestimmt!
Aber ob das Ding eine ABE hat? Aber der TÜV wird bestimmt beide Augen zudrücken. Schon wegen der Helligkeit.