Ich frage mich, wer diese Preise überhaupt bezahlt. Sind es die Leute, die zu bequem sind, um zu wechseln, weil sie schon immer bei Anbieter A waren?
Ich habe heute Morgen einen Anbieter gefunden, der mir die kWh für 25,7 Cent anbietet....
Oder vielleicht Interesse haben, dass das gezahlte Geld in der Gegend bleibt und der Infrastruktur zu Gute kommt.
Ich bin für 32 Cent pro kW/h bei den heimischen Stadtwerken, die ihres Zeichens eine Gesellschaft der Stadt sind. Diese haben aktuell hier 155 recht zentrale Ladepunkte ausgerufen, von denen rund 120 schon fertig sind und der Rest wird es noch dieses Jahr. Laden (DC) spontan für 70 Cent für Jedermann und 58 Cent als Kunde. Nicht die schlechtesten Preise als kleiner Player, aber darum geht es mir nicht.
Als städtische Gesellschaft können die Stadtwerke nämlich keinen Überschuss "verschenken", an Aktionäre oder sonst was. Das bedeutet der Gewinn fließt zurück in die Infrastruktur der Stadt - in den Zoo, Schwimmbäder, heimische Sportvereine und deren Plätze und viel mehr. Zusätzlich Sponsoren sie eben noch Feste und kulturelle Veranstaltungen etc.. Von daher bin ich sehr motiviert die heimischen Bemühungen anzuerkennen und diese, durch meinen etwas höheren Preis, auch so zu unterstützen. Denn ich selber habe im Umkehrschluss ja auch wieder etwas davon.