Bei mir auch
Beiträge von Reppien
-
-
Ich muss nochmals in die Runde fragen: Die Elli Wallbox verliert ja wohl öfters die Verbindung zum Server (linke LED blinkt grün). Geht das bei Euch automatisch wieder weg? Bei mir findet er den Online-Zugang immer erst wieder, wenn ich einen Neustart mache, also die Sicherung ausschalte und wieder einschalte.
Hatte nach dem letzten Softwareupdate für die Elli Wallbox auch das gleiche Problem. Die Elli Wallbox war bis dahin nur per LTE mit dem Internet verbunden. Habe mit den Elli Support gesprochen. Die sagten mir, dass die LTE-Verbindung an meinem Standort wohl nicht gut wäre. Welchen Provider Elli (Skoda) nutzt, konnten der Support leider sagen. Bei uns ist O2 hervorragend (Sendemast ca. 100m entfernt), Telekom und Vodafone geht so. Im Enyaq sind in der Regelt immer nur 1-2 Balken aktiv. Habe die Elli Wallbox jetzt per Kabel an das interne LAN angebunden. Seit dem ist Ruhe. Keine einzige Unterbrechung mehr, die ich mitbekommen habe. Auch habe ich subjektiv das Gefühl, dass die Elli App schneller mit der Wallbox kommuniziert.
-
Moin moin,
Wir sind endlich aus dem Urlaub zurück und ich wollte direkt meinen Wechselrichter von SolarEdge verbinden, leider wird kein Energie Manager gefunden.
Weiß jemand von euch, ob SolarEdge unterstützt wird?
Ich habe auch diese Konstellation. Im SolarEdge WR (bei mir SE10k) ist der ModBus-TCP aktiv geschaltet. Darüber können die aktuellen Leistungsdaten des WR über LAN abgerufen werden. Leider unterstützt der SolarEdge WR den EEBus nicht direkt. Suche noch nach einem ModBus-TCP -> EEBus Gateway. Habe aber noch nichts passendes gefunden. Vielleicht hat jemand hier im Forum so ein Gateway im Einsatz?
-
Nein
- kein Monstertruck-Umbau hinten rechts. Heute die Live-Daten während einer Fahrt beobachten lassen. Wert für Hinten-rechts immer konstant, die anderen ändern sich ständig etwas. Könnte natürlich auch ein Fehler im ODBeleven sein. Daher meine Frage ob ein anderer Enyaq-Fahrer mit ODBeleven-Dongle vielleicht für HInten-rechts einen sinnvollen Wert hat.
-
Hallo in die Runde,
habe seit einiger Zeit das subjektive Gefühl, dass die Dämpfung hinten nicht richtig funktioniert. Der Freundliche konnte keine Fehler diesbezüglich auslesen. Habe jetzt selbst per ODBeleven die Dämpferwerte ausgelesen. Dabei hat sich gezeigt, dass die Werte des Dämpfers hinten rechts statisch scheinen. Die anderen drei Werte verändern sich, wenn ich z.B. im Auto sitze und den Wagen in leichte Schwingungen bringe.
Hier ein Beispiel:
Es werden für die Dämpfer keine Fehlercodes angezeigt. Vielleicht hat jemand hier im Forum auch einen ODBeleven und kann bei sich mal prüfen, ob die Werte der Dämpfer eigentlich alle in einem ähnlichen Bereich liegen sollten. Mit der Hand kann ich das Auto hinten links und rechts ähnlich herunterdrücken, so dass ich davon ausgehe, dass hier vielleicht nur der Sensor "hinten rechts" defekt ist und das DCC daher nicht richtig steuern kann. Für eine kurze Rückantwort wäre ich dankbar.
VG, Stefan
-
Bei mir auch Probleme nach dem automatisch Update auf Version 5: App startet und verschwindet wieder sofort. Lösung auch hier: App erst wieder deinstallieren und neu aus den Google Playstore herunterladen und installieren. Aber: Jede Funktion wird wieder, wie häufig bei der Vorgänger Version, mit "Wichtige Warnung....blah-blah-blah. " quittiert. So oft, wie die App nicht funktioniert, deutet das, aus meiner Sicht, an ein sehr schlechtes QM im VW Konzern bzgl. der digitalen Infrastruktur.
-
-
-
-
Von meine Seite gibt es folgendes, sehr erfreuliches, Update:
Das Fahrzeug ist heute beimvom Spediteur angeliefert worden. Habe gerade ein kurzes Video von dem Fahrzeug erhalten. Auslieferung ist jetzt für Freitag den 8.10.2021 geplant. Mal sehen, ob alles klappt und das Fahrzeug ok ist. Werde auf jeden Fall die Checkliste aus dem Forum vorbereiten und mitnehmen.