Moin,
mein Freundlicher hatte das Steuergerät vor ein paar Wochen nachbestellt. Gestern ist es angekommen und ich habe für heute direkt einen Termin bekommen. Jetzt funktioniert die LWR erstmal. Ich hoffe das hält auch noch eine Weile.
Gruß
Moin,
mein Freundlicher hatte das Steuergerät vor ein paar Wochen nachbestellt. Gestern ist es angekommen und ich habe für heute direkt einen Termin bekommen. Jetzt funktioniert die LWR erstmal. Ich hoffe das hält auch noch eine Weile.
Gruß
Hallo zusammen
Bei mir wurde das Update von 3.2 auf 3.7 angeboten, das installieren passte mir zeitlich nicht. Allerdings kam der Hinweis zum Update im Display nach dem "ausschalten" (sagt man das so bei einem E Auto), wo u.a. auch die Scheibenwischer Serviceposition eingeschaltet werden kann und die Alarmanlage aktiviert/deaktiviert werden kann. Nun wollte ich es heute früh angehen und installieren, nun wird das Update nicht mehr angeboten.
Findet man den Aktualisierungsbutton irgendwo in den Einstellungen, dass ich es manuell aktualisieren könnte?
Versuch mal das hier:
- Busruhe und mindestens 20m mit Schlüssel entfernen, dann einsteigen aber nicht die Bremse drücken sondern nach 60s Zündungsknopf betätigen, alle Fenster öffnen und schließen, dann noch ca. 2 min warten und das Auto über den Knopf ausschalten
Bei mir wurde gestern das OTA von 3.5 auf 3.7 angezeigt.
Hat allerdings dann gestern Abend nicht gepasst, und gerade wollte ich es installieren,
aber der Installationsbutton ist ausgegraut.
Mache ich irgendetwas falsch?
Probier mal das Licht über die Taste links unter dem Lenkrad auszuschalten.
Moin!
Habe heute ein OTA-Update bekommen und es auch direkt bei der Arbeit installiert. 3.7 habe ich bereits im November erhalten. Hier handelt es sich um ein Update, dass den Antrieb betrifft.
Es ist problemlos durchgelaufen. Bei Abfahrt nach dem Update war die einzige Bestätigung, dass es erfolgreich durchgelaufen ist, die Meldung, dass kurz die Internetverbindung deswegen hergestellt wird. Aber das hatte ich schon öfter.
Tropheus na ob die Regelung wieder funktioniert, am besten direkt vor dem Werkstattmeister. Was die Werkstatt macht? Sie sollten zuersteinmal per OBD Diagonstik die Fehler auslesen. Manchmal hilft es dann schon evt. vorhandene Fehler im STG 9 löschen. Danach gibt es von Skoda ein TPI (die genaue Nummer steht hier im Thread irgendwo) wo weitere Maßnahmen stehen (30min 12V Batterie abklemmen, Steuergerät resetten usw.). Sollte das zum Erfolg führen: trotzdem weiter beobachten, nach ein paar Wochen fällt sie normalerweise wieder aus, und diesmal Endgültig und die Werkstatt sollte im STG9 den Fehler B200009 - Steuergerät defekt auslesen können. Mit diesem Fehler muss sich die Werkstatt an Skoda wenden. Entweder du bekommst ein neues Steuergerät oder sie weigeln ab und vertrösten auch ein Softwareupdate. Nicht abwimmeln lassen und darauf Hinweisen dass in diesem Zustand es nicht sicher ist das Auto in der Nacht zu bewegen. Jedes Steuergerät das Skoda bezahlen muss, dürfte den Druck erhöhen dass sie eine definitive Lösung finden, denn auch wenn das Steuergerät getauscht wird, kann der Defekt leider wieder nach ein paar Monaten (bei mir waren es 11 Monate) auftauchen.
Genau das richtige Vorgehen. Es war bei mir genauso, wie du es beschreibst. Nach mehreren erfolglosen Reparaturversuchen (unter anderem mit TPI) wollten sie mich auch mit dem zukünftigen Software-Update abspeisen. Das habe ich jedoch nicht akzeptiert und auf die TÜV-Relevanz, gesetzliche Gewährleistung und Garantie verwiesen. Heute kam der Anruf, dass sie das Steuergerät bestellt haben und es zeitnah getauscht wird.
Zusätzlich sollte man unbedingt eine Meldung beim KBA machen. Vielleicht wird dann ein Rückruf erfolgen, falls Skoda nicht schnell eine dauerhafte Lösung anbietet. So oder so scheint ohne Druck nicht viel zu passieren. Leider.
Die Schildkröte hatte ich meistens so bei 7%, teilweise auch darunter. Fahre ihn aber nicht oft so weit herunter. Das letzte mal war kurz vor Silvester bei ca. 4-5 Grad und dann 7%. Ich denke es kommt neben der Temperatur auch auf den Durchschnittsverbrauch der letzten Zeit an.
Gut zu wissen, dass noch Steuergeräte getauscht werden. Mein Händler hat mir das ja verweigert und auf Skoda verwiesen.
Moin!
Mein Händler macht das sogar ab einer Reparaturdauer von 2 Stunden aufwärts. Zumindest für einen Tag. Das scheint wirklich vom Händler abhängig zu sein.
In dem Fall habe ich wohl Glück. Mit der LWR leider absolut nicht! Ich war heute das dritte Mal wegen der LWR da. Zuerst hat sich der Mitarbeiter selbst davon überzeugt, dass es wirklich nicht geht und hat es mit mir im Auto ausprobiert (da habe ich mich gefragt, was die bei den anderen Reparaturversuchen so gemacht haben). Dann meinte er, dass es ja keine dauerhafte Lösung gäbe und wollte mich wieder wegschicken. Daraufhin habe ich, mit Verweis auf die TÜV-Relevanz, darauf bestanden, dass das Fahrzeug zumindest temporär repariert werden soll. Als ich ihn dann gegen heute Abend abgeholt habe, war der Reparaturversuch (Batterie abklemmen und Reset, Vorgang wurde nicht genau erläutert) nicht erfolgreich. Der Mitarbeiter hat auch mit Skoda telefoniert, die einen Einbau eines neuen Steuergerätes verweigert haben. Auf meine Frage, ob ich damit überhaupt jetzt fahren kann, hat er dann nur mit den Achseln gezuckt. Außerdem meinte er, es wäre ja nur ein Problem wenn der Wagen voll beladen wäre. Da bin ich dann kurz vom Glauben abgefallen. Abschließend meinte er, er kann erst wieder etwas für mich tun, wenn Skoda eine Softwarelösung erarbeitet hat.
Wenn das Ganze nicht TÜV-relevant wäre, hätte ich kein Problem auf eine dauerhafte Lösung zu warten. Was macht man in so einen Fall, was meint ihr? Ich überlege mir zumindest eine Art von Rechtsberatung bei meiner Rechtsschutzversicherung zu holen.
Moin! Oh Wunder, oh Wunder, es ist geschehen. Bei mir hat das mit der LWR auch nur einen Tag gehalten. Ich bin mir gerade nicht mal sicher, ob es überhaupt repariert worden ist, da ich es am Tag der Reparatur nicht extra überprüft habe.
Eigentlich habe ich auch gar keine Lust wieder zum Freundlichen zu fahren, aber sonst kommt Skoda nicht in die Puschen. Es ist echt ein Trauerspiel.