Liebe Experten und ENYAQ -Fahrer,
kenne die "verminderte" Bremswirkung schon seit meinem ersten großen Update in 2023 und habe auch dieses "Gefühl". Habe gestern auch mein Update von 3.0 auf 3.7 für meinen ENYAQ iV 80 (EZ 06.2021) erhalten und gehofft, dass er mit dem neuen Update besser wird. Leider nicht.
Als das Fahrzeug NEU war, hatte ich eine sagenhaft-toll ansprechende Bremswirkung (hier meine ich eher die Gefahrenbremsung oder das "kräftige" Runterbremsen auf der Autobahn). Bin damals von BMW Z4 auf Elektro umgestiegen - was hinsichtlich Fahr-/Bremsverhalten mit hohen Geschwindigkeiten bei dem Fahrzeug schon wichtig war. Der ENYAQ ist allerdings ein 2.5-Tonner und somit war ich überrascht, wie gut er bremst.
Nach dem ersten großen Update Anfang 2023 dann die Überraschung - keine gute Bremswirkung mehr. Nach kurzem ersten Antippen und zweitem Tipp auf die Bremse entfaltet das Fahrzeug das alte "Gefühl" (vermutlich mehr mechanische Bremskraft). Nur, 2x tippen werde ich wohl weniger tun, wenn Gefahr besteht.
In meinem neuen TÜV-Dokument habe ich neben den Testergebnissen den Vermerk, dass die Bremswirkung gem. HU-Bremsrichtlinie 8.1 ohne Beanstandung ist. Gerechnet hat das Fahrzeug es gerade so über die Grenzwerte geschafft.
Wäre großartig, wenn sich hier das Verhältnis von mechanischem Bremsen und Rekuperation einstellen/parametrisieren ließe. Wer da eine Idee hat, wie ich es dem Monteur/Facharbeiter in der Werkstatt beibringen kann, würde mich glücklich und im Fahrverhalten auch deutlich sicherer machen.