..., dass Skoda erst jetzt reagiert.
Das Update fürs DCC gibt es doch schon lange...
..., dass Skoda erst jetzt reagiert.
Das Update fürs DCC gibt es doch schon lange...
Ich empfehle die weiße "Pampe" überhaupt nicht zu verwenden. Das Reinigen der Felgen ist das letzte. Wenn man nur ein kleines Loch hat, kommt man besser man pumpt an jeder zweiten Tankstelle nach bis man bei einem Service Betrieb ist. Bei einem größeren Loch ruft man die Skoda an und lässt sich abschleppen. Alternativ:
Ich zitiere mal aus der API 2077131:
Kendenfeststellung: "Nach Einstellung der Funktion “Battery care Mode“ im MIB wird die HV-Batterie auf 100% geladen."
Maßnahme: "Eine Lösung ist aktuell noch nicht verfügbar."
letzter Stand 27.2.2025
Ja, aber dann musst Du vermutlich nochmal wegen des Softwareupdates in die Werkstatt.
Beim Octavia 4 ist das eine vollkommen andere Technik. Auch wenn das Ergebnis auf dem Asphalt ähnlich aussieht.
Dafür fehlt mir bei dem Thema der Humor
TPI für das Update gibt es noch nicht, nur die Ankündigung in der alten TPI. Ob Anfang oder Ende März ist nicht angegeben.
Nein, am Lenkrad merkt man das eigentlich nicht. Es kommen wummernde Geräusche von der Hinterachse. Prüfen kann man das in dem man dann auf "N" schaltet und rollt. Ist es dann sofort weg, gibt es ein Problem mit den Drehzahlsensoren.
Rechne Dir das doch aus… Selbst der große Power Pass lohnt sich da schon bei unter 100kWh. Und Aral Pulse ist doch fast überall.
Gibt's denn im enyaq ne Fahrtenliste...ich mein ich.fahr ab und zu zum Einkaufen dann mal in die nachbarstadt und zur Apotheke vielleicht läppert sich das doch.
Es gibt doch einen Gesamtkilometerzähler. Schreib Dir halt mal die Zahlen auf. Vielleicht fährt auch jemand anderes mit dem Auto und Du weißt das nicht? Oder nutzt Deinen Zugang bei EweGo? Fragen über Fragen...