Elroq sind Stand 23.10.2024 20 Wochen Lieferzeit. Verlängern tut das "Elroq First Edition" um 14 Wochen und "Elroq 50 Tour" um 3 Wochen.
Beiträge von iron2504
-
-
Aktuelle Lieferzeiten (Anlieferung beim Händler nach Bestellung) sind übrigens beim Enyaq 8 Wochen und beim Coupe 19 Wochen. Es gibt keine Sonderausstattung die eine Verzögerung verursachen würde.
Frühster Wunschtermin für den Enyaq müsste der 22.12.2024 sein. Spätester Wunschtermin auf Grund des Modellwechsels für beide der 30.3.2025
Enyaq Coupe ist nicht mehr bestellbar seit 23.10.2024, wer bis dahin bestellt hat, bekommt sein Fahrzeug zwischen 9.3.2025 und 30.3.2025 (die Auslieferung kann natürlich je nach Zulassungstermin und Händler Auslastung etwas später sein.)
Stand 23.10.2024
-
Es ist eine Feldaktion, das KBA muss da nicht informiert werden. Auch werden die Halter nicht aktiv von Skoda informiert. Die Arbeiten werden wie erwähnt im Rahmen eines Services durchgeführt.
Eine Leihwagen zahlt Skoda bei sowas in keinem Fall. Das war dann Kulanz von Deinem Autohaus...
-
Die Daten sind aktuell und wird Dir so jeder Händler bestätigen.
-
Falls jemand aktuell mit der Bestellung liebäugelt..
Aktuelle Lieferzeiten (Anlieferung beim Händler nach Bestellung) sind übrigens beim Enyaq 9 Wochen und beim Coupe 19 Wochen. Es gibt keine Sonderausstattung die eine Verzögerung verursachen würde.
Frühster Wunschtermin für den Enyaq müsste der 19.12.2024 sein, für das Coupe der 26.2.2025. Spätester Wunschtermin auf Grund des Modellwechsels für beide der 30.3.2025
Stand 9.10.2024
edit
Das wichtigste vergessen: Coupe nur noch bis 23.10. bestellbar. Alle bis dahin bestellten werden auch produziert. Der normale Enyaq ist weiter bestellbar.
-
Abgesehen von den schrägen Einlässen für die Air Curtain gibt es nicht wirklich viele Unterschied finde ich.
Edit
Achja, das runde Skoda Logo auf der Motorhaube ist natürlich weg.
-
Wo schreibt denn Skoda, dass es um RS-Modelle geht?
Ließ mal meine Post #129 ich war mir auch unsicher, der Technische Hinweis zu der Feldaktion ist aber vermutlich doch wörtlich zu nehmen.
-
beaviz da passiert genau gar nichts. wie NicT schon geschrieben hat, müsste dazu ein USB-Stick mit den Updatedaten im USB-C Port Stecken. Soweit ich weiß wird so das Infotaiment OTW Upgadatet, die anderen Steuergeräte hingegen per OBD Port (zumindest 2.x->3.0 und denke auch 3.0-> 3.7 (bitte korrigiert mich wenn es nicht stimmt und jemand genauere Informationen hat).
Ich hab da ein paar Infos...
Man kann mit einem speziellen Programm einen USB Stick erstellen mit dem kann man über diese Funktion ein Update durchführen. Zugriff auf die notwendigen Daten haben aber nur die freundlichen. Außerdem muss im Anschluss nochmal der ODIS Tester an das Fahrzeug.
-
Also es betrifft wohl doch nur das DCC von Enyaq RS Modellen. Wir haben das mit einem nicht RS gecheckt der in den FIN Bereich fällt.
-
Woher hast du dieses Zitat "Technischer Hintergrund..." das du da als Screenshot gepostet hast?
Findet man im Internet.