Ich persönlich habe das Auto Bar gekauft.
Der Geldscheißer ist jetzt also erst einmal leer.
Und das Risiko ist natürlich, dass man bei so einer neuen Plattform ein paar Kinderkrankheiten erwischt.
Aber wenn man wirklich massive Probleme hat, besteht ja immer noch die Möglichkeit einer Wandlung. Da sind die Gesetze ja verbraucherfreundlich bei uns in Deutschland.
Und die Probleme des Totalausfall in einem frühen Stadium sind auch nichts ungewöhnliches bei einem technischen Gerät, was mit Elektronik Vollgestopft ist.
Elektronische Bauteile (auch der Akku) versagen oft ziemlich am Anfang der Lebenszeit und dann wieder vermehrt zum Ende hin.
Das ganze nennt sich "Badewannenkurve".
Außerdem handelt es sich dabei um Einzelfälle, die man meiner Meinung nach nicht überbewerten darf.
Vielleicht wird ja bei diesen Einzelfällen tatsächlich ein Produktionsfehler gefunden, der eine Rückrufaktion auslöst, um diese Fehlermöglichkeiten bei anderen auszuschließen.
Und falls Dir die Karre nach einem halben Jahr so gegen den Strich geht, dann kannst du es mit wenig bis gar keinem Verlust Verkaufen, bestellst einen neuen und holst für wieder die 6000€ Förderung.
Viele der hier diskutieren Fehler sind auch auf Software zurückzuführen. Und dafür wird es in absehbarer Zeit Updates geben.