Beiträge von SAXI

    Also ich kapier`s nicht.

    Erst wird sich beschwert, dass man "nur" 5000€ Förderung bekommt.

    Dann bestellt man das Auto, mit dem Wissen, dass man dafür "nur" 5000€ bekommt.

    Dann merkt irgend jemand bei Skoda, dass das ja irgendwie nicht der große Wurf war und es wird ein Paket Sportline geschnürt, was man zum Basismodell buchen kann. Man erhält jetzt die 6000€ Förderung.

    Jetzt gibt es wieder Unmut, dass die, die jetzt bestellen Glück haben und 1000€ mehr Förderung erhalten.

    ?

    Eine Behörde arbeitet nach Recht und Gesetz, nicht nach Willkür, wir sind nicht in einem Staat der dritten Welt (oder in Polen oder Ungarn).

    Oh, entschuldige meine Wortwahl.

    Natürlich arbeitet der deutsche Beamte immer nach Recht und Gesetz. Er wird niemals seine exakten Vorgaben zu den Ungunsten des gemeinen Michels auslegen.

    Was ich eigentlich damit meinte:

    Ich wollte nicht das Risiko eingehen, dass der zuständige Sachbearbeiter meinen Antrag ablehnen muss, weil nicht der exakte Wortlaut so in der Rechnung steht, wie er es aus seiner Vorgabe herauslesen kann.

    Ich persönlich nutze io Broker. Allerdings auf Windows 10, was nicht immer perfekt harmoniert.

    Probleme macht bei mir Beispielsweise die Sprachausgabe über Alexa.

    Ansonsten ist es sehr vielseitig, es gibt jede Menge "Adapter" und eine fleißige Community.

    An Blockly muss man sich gewöhnen, aber es gibt auch etliche Beispiele.

    ... die Meldung von Nextmove über die unzureichenden Rechnungen beunruhigt, korrekte Rechnung zu achten...

    Genau so war es bei mir auch.

    Ich habe dann auch erst einmal eine Rechnung bekommen, die nicht den "Nextmove-Vorstellungen" entsprach.

    Ich habe dann eine freundliche Mail an meinen Verkäufer mit der Bitte um Korrektur geschickt und zwei Tage später war die korrekte Rechnung da.

    So habe ich ein besseres Gefühl, nicht von der Willkür einer Behörde abhängig zu sein.

    Ich persönlich habe das Auto Bar gekauft.

    Der Geldscheißer ist jetzt also erst einmal leer.

    Und das Risiko ist natürlich, dass man bei so einer neuen Plattform ein paar Kinderkrankheiten erwischt.

    Aber wenn man wirklich massive Probleme hat, besteht ja immer noch die Möglichkeit einer Wandlung. Da sind die Gesetze ja verbraucherfreundlich bei uns in Deutschland.

    Und die Probleme des Totalausfall in einem frühen Stadium sind auch nichts ungewöhnliches bei einem technischen Gerät, was mit Elektronik Vollgestopft ist.

    Elektronische Bauteile (auch der Akku) versagen oft ziemlich am Anfang der Lebenszeit und dann wieder vermehrt zum Ende hin.

    Das ganze nennt sich "Badewannenkurve".

    Außerdem handelt es sich dabei um Einzelfälle, die man meiner Meinung nach nicht überbewerten darf.

    Vielleicht wird ja bei diesen Einzelfällen tatsächlich ein Produktionsfehler gefunden, der eine Rückrufaktion auslöst, um diese Fehlermöglichkeiten bei anderen auszuschließen.

    Und falls Dir die Karre nach einem halben Jahr so gegen den Strich geht, dann kannst du es mit wenig bis gar keinem Verlust Verkaufen, bestellst einen neuen und holst für wieder die 6000€ Förderung.


    Viele der hier diskutieren Fehler sind auch auf Software zurückzuführen. Und dafür wird es in absehbarer Zeit Updates geben.

    Ich liebe Lovelace. Ich nutze es allerdings im ioBroker und nicht mit Homeassist, aber das ist ja Geschmackssache. Anbindung bei mir erfolgt über den VW Connect Adapter. Alexa ist auch aktiviert. Der wichtigste Befehl: "Alexa, Enyaq kühlen" ;)

    Kannst du mal einen Screenshot von Deinem HMI einstellen?

    Kann man über die Schnittstelle auch die aktuelle Ladeleistung abfragen?

    Frist setzen. Ersatzfahrzeug verlangen. Rest regelt Anwalt.


    Verlangen kann man viel. Aber es wäre mir neu, wenn man Anspruch auf einen Ersatz des Gegenstands hat, für den die Garantiebestimmungen gelten.

    Der Händler / Hersteller muss nachbessern, aber er muss kein Ersatz bereit stellen.