Batterie abklemmen
Dann schadet es vermutlich nicht, einen 10er Schlüssel im Gepäck zu haben.
Wenn sowas im Urlaub passiert, ist man ja erst einmal komplett aufgeschmissen.
Batterie abklemmen
Dann schadet es vermutlich nicht, einen 10er Schlüssel im Gepäck zu haben.
Wenn sowas im Urlaub passiert, ist man ja erst einmal komplett aufgeschmissen.
Eigentlich ist es unverschämt, sowas per Software so einzuschränken.
Da vermutlich 80% der Käufer das Paket kaufen, kann man das auch direkt einpreisen.
Aber dann könnte man an Dingen, die mittlerweile Stand der Technik sind kein Geld mehr verdienen.
Es soll aber in Zukunft auch die Möglichkeit geben, das Paket nachträglich zu kaufen.
Also wenn Du irgendwann den Mehrwert der doppelten Ladegeschwindigkeit haben möchtest, dann kannst Du ja überlegen ob dir das 500€ wert ist.
Er scheint wohl bei 50 kw abzuriegeln
Wenn Du nicht explizit für 500€ das Paket mit der erhöhten Ladeleistung gekauft hast, dann ist das von der Software abgeriegelt.
, den Beifahrer Airbag auf Deaktivierung checken. Meiner war bei der Übergabe auch aus!
Bei mir war das ein Punkt auf der Übergabeliste vom Autohaus.
Da stand u.a. auch drauf "Entfernen der Transportsicherung Federn vorne" drauf.
Ok ?
, aber ich durfte heute erstmal den Leih-A3 abgeben,
Oh Mann, die geben sich bei Dir echt alle Mühe, dich als Kunden komplett zu vergraulen.
Ist die Halterung aus dem Teppich rausgebrochen, oder aus der Fussmatte....
Ich sehe, Du hast das Prinzip des Videobeweis verstanden!
Erkläre bitte kurz,
Beispiel Display ist "eingefroren":
Auf dem Video könnte man z.B. sehen:
Display reagiert auf Annäherung des Fingers (Menüs Icons ändern sich) / Displaybeleuchtung ist an/aus /
Display reagiert wirklich nicht oder ist evtl. nur verzögert. (Was ist die Definition von "Eingefroren"?) /
Letzer Button, der gedrückt wurde ist noch aktiv, /
usw. usw....
Natürlich gibt es Fehler, da braucht es kein Video.
Mein freundlicher wollte auch keinen Videobeweis, dass beim raus nehmen der Fußmatte eine Halterung aus dem Teppich mit raus gebrochen ist.
Videobeweis
Der "Videobeweis" ist bei der Fehlersuche vermutlich einfach aus dem Grund gewünscht, dass es unheimlich schwierig ist, plausible Aussagen zu einem Fehlerbild zu erhalten, die rein aus Erzählungen oder Beschreibungen resultieren.
Ich bin beruflich als Softwareentwickler im Sondermaschinenbau unterwegs. Es ist selbst dort, wo tagtäglich erfahrenes Bedienpersonal an den Anlagen arbeitet höchst selten, dass man eine detaillierte und valide Fehlerbeschreibung erhält.
Das führt dann dazu, dass man den Fehler an einer völlig anderen Stelle sucht und ihn anhand der Beschreibung so nicht finden kann.
Und jetzt ist so eine Werkzeugmaschine im Vergleich zu einem annähernd selbst fahrenden PKW eher ein Kindergeburtstag, was die Komplexität der Software angeht.
Ergo, der Videobeweis dient nicht dazu, den Kunden zu gängeln, sondern er ist einfach unbedingt notwendig, wenn man den Fehler reproduzieren und danach beheben möchte.
Wie viele Updates gab es denn schon beim ID4, auf die wir bisher warten müssen?
Ich habe heute die erste Ladung an einer 350kw Ladesäule mit knapp 125kw Ladeleistung durchgeführt.
Das hat problemlos geklappt.
Gestartet habe ich mit 25% bei 125kw, ist dann Recht schnell auf 120kw runter und nach ziemlich genau 30 Minuten war ich bei 80%.