Seitenweise Tipps zur Ladeplanung.
Wo bleiben die Tipps zu Deutschland: Erfahrungen? Welche Tarife, Ladeapps oder haptische Ladekarten werden benötigt?
Seitenweise Tipps zur Ladeplanung.
Wo bleiben die Tipps zu Deutschland: Erfahrungen? Welche Tarife, Ladeapps oder haptische Ladekarten werden benötigt?
Und wenn das mit der Hardwarerevision stimmt, wie soll da je eine konsistente Weiterentwicklung, auch für den Bestand, möglich sein?
Von welcher Weiterentwicklung für den Bestand haben wir denn bisher groß profitiert?
Das funktioniert einfach nicht und scheint ja auch überhaupt nicht gewollt zu sein.
bei 4-5mm Restprofil
Da die Reifen neu nur 5-6mm Profil haben, lohnt sich das definitiv.
Mag ja sein, dass es nicht allzu komfortabel ist. Bisher habe ich in der Bedienungsanleitung noch jede Info gefunden.
Die Suche nach "Head Up" bringt direkt an zweiter Stelle die Einstellungen. Dort ist alles beschrieben.
Schau doch mal, ob eine Ersatzteilenummer irgendwo eingearbeitet ist.
Eigentlich hat jedes noch so kleine Teil im und am Auto so eine Nummer.
Damit dürfte die Identifikation zumindest für Deine Werkstatt ein Kinderspiel sein.
, die des Elroq 85 bei 425 km ! Man sieht den Unterschied der beiden Techniken sehr deutlich !
Wollte nur den Reichweitenunterschied direkt nach dem Laden mitteilen
Aber diese beiden Werte haben doch Null Aussagekraft. Wenn ich mit dem ENYAQ 200km Autobahn bei 150 hinter mir habe zeigt der auch weniger Reichweite an, als wenn ich ihn die letzten 200km gemütlich durchs Kaff gegondelt bin.
Also lässt sich doch hier nicht annähernd auf die Unterschiede der beiden Techniken schließen. Die im ubrigen gar nicht sooooo riesig sind.
Das kann doch nur ein direkter Vergleich mit nahezu identisch Bedingungen zeigen, wie überragend die Modellpflege ausgefallen ist.
Hier stand Quatsch....
. Was würdet ihr machen,
MIt den Erfahrungen der letzten 3 1/2 Jahre:
Definitiv keinen ENYAQ mehr kaufen.
Ja klar wirkt sich das auf den Verbrauch und nicht auf den SoH aus.
Ich denke der Großteil der Leser hat verstanden, dass ich damit ausdrücken wollte, dass sich die Umgebungsbedingungen wesentlich mehr auf die Reichweite auswirken, als 2% mehr oder weniger SoH.
Vielfahrer419 Ich denke, dass diese ganze SoH Geschichte überbewertet wird.
Es würde mich höchstens bei einem gebrauchten, dessen Vorgeschichte ich nicht kenne, interessieren.
Ich fahre auf Langstrecke oft die gleiche Strecke und ich erreiche die Ladestopps noch genau so wie vorher. Vielleicht sind da mittlerweile ein paar % weniger im Akku als vor 3 1/2 Jahren.
Aber das kann auch am Gegenwind liegen oder am Regen, an unterschiedlichen Temperaturen, abgefahrenen Reifen, 1500g mehr Gewicht weil ich nicht auf Toilette war, oder... oder.... oder...
Was ich sagen will: Die Umgebungsbedingungen haben einen weitaus größeren Einfluss als die Akku-Degradation. Und das ganze dann auch nur auf der Langstrecke.