Mit " Nach Ablauf der Garantie: " ist nach 2 Jahren gemeint ?
Ja genau. Innerhalb der Garantie waren noch zahlreiche andere Defekte.
Daher wird mein First Edition wohl auch mein erster und letzter Skoda gewesen sein.
Mit " Nach Ablauf der Garantie: " ist nach 2 Jahren gemeint ?
Ja genau. Innerhalb der Garantie waren noch zahlreiche andere Defekte.
Daher wird mein First Edition wohl auch mein erster und letzter Skoda gewesen sein.
Was für Garantie Fälle oder Reparaturen habt ihr bereits gehabt? (Was ist kaputt gegangen? Was hat / hätte es gekostet )
Nach Ablauf der Garantie:
Für mich hat sich die Garantieverlängerung gelohnt. Alleine der Austausch des Lenkgetriebe hätte über 3000€ gekostet.
. Ein schon tolles Auto
Bin ehrlich gesagt richtig geflasht.
Der ENYAQ ist definitiv ein tolles Auto!
Ich kann ihm irgendwie auch nicht richtig böse sein. 🤣
Ich kann euch aber versichern, dass ich nun im bald 20. Jahr als Forenadmin ans Limit gekommen bin. Und auch Oli geht es ähnlich.
Die ständige Belastung von Nachrichten, Mails, iMessages WhatsApp, Telefonanrufen + rechtliche Geschichten gehen zunehmend auf Nerven und Gesundheit.
Hmmm... Einen Teil der Belastung könnte man relativ einfach abgeben, indem man Moderatoren einsetzt. Aus meiner aktiven Zeit bei pocketnavigation.de weiß ich, dass es genug User gibt, die sowas auch ehrenamtlich machen.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich auch hier der ein oder die andere finden würde.
Die wesentlichen Punkte wurden ja schon genannt.
Als Orientierung zum Preis: In sehr ähnlicher Ausstattung habe ich für meinen First Edition 06/2021 nach Abzug der Prämien und Prozenten beim Händler etwas über 42000€ bezahlt.
Bei der Laufleistung und dem Baujahr könnten noch ein paar Probleme kommen.
Ich habe schon eine lange Liste an Reparaturen hinter mir und bin froh, die Garantieverlängerung zu haben.
Neben Rückleuchten, Spiegelbeleuchtung, Koppelstangen, und Motor für die Heckklappe war auch teures Zeug dabei wie Klimakompressor, Lenkgetriebe, Antriebswellen.
Ich würde mir mit diesem Erfahrungen heute keinen gebrauchten ENYAQ mit >50.000km und schon gar keinen aus den ersten beiden Jahren kaufen!
Ich habe pro Felge auch 250€ bezahlt.
Sie wurden vermessen und neu glanzgedreht, weil die Macken zu tief wären.
War aber wesentlich günstiger, als für 850€ pro Stück (laut Kostenvorschlag der Werkstatt 🤣) neue zu kaufen.
Kann so schwierig nicht sein.
Es gibt etliche Fachkräfte zur spontanen Eigentumsübertragung, die das ohne Schein jeden Tag machen.
Laut Anleitung wird nicht die Alarmanlage, sondern nur zwei Funktionen dieser deaktiviert. Der Einbruchalarm und die Hängerüberwachung kann man nicht deaktivieren.
ZitatAlles anzeigenDie folgenden Funktionen der Alarmanlage können gleichzeitig deaktiviert werden:
Innenraumüberwachung
Abschleppschutz
Durch die Deaktivierung wird auch die SAFE-Funktion ausgeschaltet Zentralverriegelung.
Haben ist besser als brauchen!
Genau deshalb habe ich mir einen günstig gebraucht von einem Forenmitglied, der leider keinen ENYAQ mehr fährt, ergattert.
Dann wird er zweimal im Jahr ausgepackt und vorne rein gehängt.
Für den Winterurlaub kann man jeden cm³ Platz gebrauchen.
Du hattest vorher bereits eine Anschlussgarantie und die Werkstatt stellt einen Kulanzantrag?
Die Werkstatt stellt immer einen Kulanzantrag. Alles, was nicht auf Kulanz geht wird dann bei der Anschlussgarantie angefragt. So hat es mir mein Serviceberater erklärt und so haben die merkwürdigen Beträge, die die Anschlussgarantie dann im Endeffekt abgerechnet hat, auch Sinn ergeben.