Ich bin bei 106.500 km.
Mit 95000 für ein Jahr zum testen bekommen.Laut Skoda bisher keine ausserplanmässigen Aufenthalte beim 😎.
So kann es bleiben.
EZ:10/22
Ich bin bei 106.500 km.
Mit 95000 für ein Jahr zum testen bekommen.Laut Skoda bisher keine ausserplanmässigen Aufenthalte beim 😎.
So kann es bleiben.
EZ:10/22
Alles anzeigenGanz so schlimm war es mit unserem F54 Mini Cooper Clubman S nicht, aber die Reichweite hat jenseits der 130 km/h doch deutlich nachgelassen.
Ich war auch sehr lange Zeit der Überzeugung, dass ich nur dann konzentriert (und gut) Auto fahre, wenn ich schnell unterwegs bin.
Beim langsam fahren hatte ich zu viel Zeit um mir die Gegend anzusehen ...
Mittlerweile, und das mag am Alter liegen (63), genieße ich es mit dem Tempomat zwischen 120 und 130 km/h den Enyaq auf deutschen Autobahnen von Süd nach Nord zu bewegen. Und sehr viel langsamer als mit unserem Mini bin ich, bei den heutigen AB Verhältnissen mit Stau und Baustellen, nicht wirklich.
Der große Vorteil: Ich komme nicht mehr so aufgedreht wie früher am Ziel an und brauche erst mal 1 bis 2 Stunden um vom hohen Adrenalinspiegel wieder runter zu kommen.
Man (ich) kan sich sehr schnell umgewöhnen. Wenn man es zulässt!
Das kann ich nur bestätigen.Bisher war ich nur per Verbrenner unterwegs.Hier auch gerne, wo erlaubt, jenseits der 160 km/h. Hat auch immer viel Spaß gemacht.Allerdings war das auch jedesmal sehr anstrengend.
In der Situation habe ich das nicht gemerkt, erst jetzt wo ich den Enyaq fahre. Hier ist meistens 110 bis 120 km/h angesagt.
Natürlich wegen der Reichweite aber mittlerweile auch wegen der Entspannung.
Wir waren in der letzten Woche etwa 2000 km unterwegs, davon zweimal 860 km Langstrecke an jeweils einem Tag.
Früher war ich nach der Fahrt müde und einfach platt. Diesmal drei kurze Ladepausen (zwei hätten auch gereicht) gemacht und mich etwas bewegt.
Was soll ich sagen, trotz Abfahrt um halb vier Uhr morgens war ich nicht erledigt bei der Ankunft.
Beruflich fahre ich etwa 300 km am Stück zweimal die Woche in die Firma.
Auch hier ist durch die neue Fahrweise deutlich mehr Entspannung vorhanden. Und erwaige Telefonate werden auch konzentrierter geführt.
Für mich war das alles zu Anfang auch seltsam, zumindest extrem ungewohnt. Jetzt nach knapp 2 Monaten fühle ich mich nicht unwohl dabei und genieße mittlerweile jede Fahrt im Enyaq.
Das würde sich decken mit meiner Bestellung.Hab vor rund zwei Wochen meinen neuen Dienstwagen bestellt.Lieferdatum 10/25.Aufgrund der Berichte hier im Forum schon so früh.
Dann wurde die Bestellung vom Carmanagement gelöscht mit der Aussage,Lieferzeit beim Enyaq sind 3-4 Monate.Also reicht die Bestellung im nächsten Jahr.
Doch, in Zinnowitz bei Total stehen 5. Sind dann aber die einzigen.
Danke für den Hinweis.Das hatte ich gar nicht gesehen.
War nicht auch in Wolgast einer
Wolgast ist ja nicht mehr auf der Insel 😊
Ich denke es ist hier auch nur eine Frage der Zeit.Nur halt so völlig anders als bei mir zuhause in der Pfalz.Da gibt es an jeder Ecke Ladesäulen.
Morgen fahren wir auf die Insel Usedom,auch dort sind auf deutscher Seite keine Schnelllader.
Echt seltsam das ganze.
Ich bin zur Zeit bei meinen Schwiegereltern in Ueckermünde zu Gast.Hier gibt es im Umkreis von 30km keinen Schnelllader.Im Ort gibt es genau 1 Ladesäule (1Ladepunkt) mit 22KW.
Im Nachbarort sind in den Apps eine Ladesäule mit 50KW eingetragen.An der Säule gibt es aber nur 20KW.
Obwohl das ja hier ein Urlaubsort ist, bei der E-Mobilität gibt es hier noch ne Menge zu tun.