Skoda Enyaq Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Hast Du diese Erfahrungen selbst gemacht oder zitierst Du nur diesen unterdurchschnittlichen Teslamag-Artikel?

    (Sorry, jetzt erst gesehen, dass Du Dich nur auf den Artikel beziehst; die Messungen/Berechnungen von Fenske sprechen von 3 kWh Mehrverbrauch auf 320 km = 1 kWh pro 100 km; beim 60er und einem Verbrauch auf Sommerreifen von 18 kWh/100 km wären das 15 km weniger Reichweite auf der kompletten Akkuladung = vernachlässigbar)


    3 kWh Mehrverbrauch nur wegen GJR halte ich für ausgeschlossen.


    Im genannten Artikel gibt der Autor jedenfalls zu, dass der Mehrverbrauch auch an der Jahreszeit und dem erhöhten Heizbedarf liegen könnte. Jeder, der Erfahrung mit der E-Mobilität hat, wird bestätigen, dass mit einem Mehrverbrauch in dieser Größenordnung in der kalten Jahreszeit durchaus zu rechnen ist.


    Wir hatten beim e-Golf jedenfalls auf 35.000 km keinen Reichweitenverlust in solchen Dimensionen wegen der GJR zu verzeichnen. Bei 110 km/h (GPS) auf der BAB waren es im Sommer immer um die 16 bis 17 kWh/100 km.


    Und im Winter - wenn es ohnehin weh tut - hat auch der geneigte Sommer- und Winterreifenwechsler mit dem erhöhten Rollwiderstand seiner Reifen zu kämpfen. Nur wird dieser sicherlich ebenso von erhöhter Luftdichte, verringerter Leistungsabgabe und Kapazität des Akkus, erhöhtem Heizleistungsbedarf und weiteren verbrauchssteigernden Effekten locker überstiegen werden.


    Ich sehe da kein GJR-spezifisches Problem.

    e-up! Style, EZ 10/2020
    Enyaq iV 60, bestellt 09.10.2020, Abholung 12.05.2021
    e-Golf, EZ 12/2018 - 04/2021
    PV 8.96 kWp mit Kostal WR, Überschussladung mit Wallbe eco 2.0 gesteuert durch evcc

    Einmal editiert, zuletzt von Kubiac ()

  • Für den Verbrauch ist das Effizienz-Label aussagefähig, hier liegen GjR bei C, Serie SR bei A. Ausnahme, Continental AllSeasonContact mit B, aber 73 dB.

    Sie sind lauter, das fällt bei einem Diesel nicht auf.

    Das gilt zwar auch für den Winterreifen, aber eben nur im Winter.

    Eigene Erfahrung auf dem Sharan, wenig Grip beim Anfahren. Ich bleib erst mal dabei, wenn mal Schnee liegt nehme ich meinen Corsa mit WR.8)

    80er Sportline, Rot, mit etwas Zubehör, einem TakeOff am Haken und PV auf dem Dach.

  • Aber hat schon jemand überhaupt GJR für den Enyaq? Gibt es jemand der dxhon Erfahrungen gemacht hat?

    Bestellt am 19.5.2021 - **.11.2021 Baubeginn am 20.01.22 1.4.2022 ausgeliefert, Graphhite Grau, 18.10.22 Update 3.0.0

  • Der für mich einzigste Vorteil 5der wegfallende Wechsel 2x im Jahr. Für mich nicht Ausreichend um auf die Vorteile von bessere Laufleistung der SR , der besseren Haftung der WR bei Schnee und der vermutlich auch Ausnutzung der Energie zumindest bei den SR zu verzichten. Meine SR haben die Größe 225 45 17 und rollen leichter als die WR mit 195 65 15 beide sind Michelin und werden mit Überdruck gefahren. SR 2.6, WR 2.8. Trotzdem laufen die SR leichter. Kann ich an dem gleichen Berg erfahren. SR zwischen 4 und 5. Gang im Schubbetrieb, WR reicht der 5. Gang aus um innerorts nicht zu schnell zu werden. GJR werden sicher ähnlich wie die WR sein. Vom Verschleiß gehe ich auch von vor allem im Sommer von etwas stärkerer Abnutzung aus.

    Bisher hab ich die selber umgesteckt, eine gute Stunde für 2 Autos. Beim Enyaq werde ich mir das noch überlegen müssen, die sind bestimmt einiges schwerer ;)

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Aber hat schon jemand überhaupt GJR für den Enyaq? Gibt es jemand der dxhon Erfahrungen gemacht hat?

    Ja, ich habe auf dem Enyaq die Continental All Season Contact. Ich finde die Laufgeräusche sehr leise und auch der Verbrauch ist für mein Empfinden insgesamt geringer als ich erwartet habe. Allerdings fehlt mir für beides der Vergleich. Ein Test mit einem anderen iV60 auf Sommerreifen wäre mal interessant. Wenn also einer von euch mal in der Nähe von Oldenburg unterwegs ist, sagt Bescheid.

    Auto: Enyaq iV 60 | bestellt 19.11.2020 | erhalten 11.05.2021 | Land: D

    PV: 10 kWp | SMA Sunny Tripower 8.0 | SMA Home Manager 2.0

    Wallbox: SMA EV Charger 22

  • ..... Ein Test mit einem anderen iV60 auf Sommerreifen wäre mal interessant. Wenn also einer von euch mal in der Nähe von Oldenburg unterwegs ist, sagt Bescheid.

    sicher, dass die Einflüsse von Fahrgeschwindigkeit und Fahrstiel nicht deutlich überwiegen?

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • sicher, dass die Einflüsse von Fahrgeschwindigkeit und Fahrstiel nicht deutlich überwiegen?

    Man könnte ja direkt hintereinander her fahren.

    Auto: Enyaq iV 60 | bestellt 19.11.2020 | erhalten 11.05.2021 | Land: D

    PV: 10 kWp | SMA Sunny Tripower 8.0 | SMA Home Manager 2.0

    Wallbox: SMA EV Charger 22

  • Hast Du diese Erfahrungen selbst gemacht oder zitierst Du nur diesen unterdurchschnittlichen Teslamag-Artikel?

    (Sorry, jetzt erst gesehen, dass Du Dich nur auf den Artikel beziehst; die Messungen/Berechnungen von Fenske sprechen von 3 kWh Mehrverbrauch auf 320 km = 1 kWh pro 100 km; beim 60er und einem Verbrauch auf Sommerreifen von 18 kWh/100 km wären das 15 km weniger Reichweite auf der kompletten Akkuladung = vernachlässigbar)

    Du bezeichnest den Artikel als unterdurchschnittlich liest ihn aber nicht. Die Werte die du hernimmst sind im Artikel korrigiert.


    naja... es jetzt einerseits deine Erfahrung und andererseits gemessene Werte.


    Wie auch immer, da ich keine Provision von der Reifenindustrie erhalte ist es mir gleich wer was worauf montiert. Ich wollte nur die Information weitergeben die mir vorliegen für meine Entscheidung. Komplementär zu Fahrsicherheit.

    Bestellt 16.11.20, Übernahme am 18.5.21 : ENYAQ iV 80, 125kW, Moon-Weiß, Loft, Wärmepumpe

  • Ich hatte ihn (vorhin) gelesen und bin weiterhin der Meinung, dass ich ihn verstanden habe... ?


    In meinen Augen bezieht sich die Korrektur im Artikel auf die Aussage des Autors, dass GJR bei seinem M3 einen Mehrverbrauch von 3 kWh/100 km bewirkt hätten. Diese Korrektur liest sich so:

    Zitat

    (Aktualisierung: Ein Leser wies darauf hin, dass sich dieser höhere Verbrauch auf 100 km bezieht und nicht auf 320 km wie bei Fenske, was wir tatsächlich übersehen haben. Der Effizienzverlust unseres Tesla auf den neuen Reifen ist also deutlich höher, vermutlich weil weitere Faktoren wie mehr Heizbedarf dazu beitragen.)

    Die von mir erwähnten Werte des Youtubers sind also weithin gültig. Bei optimierten zu "nicht optimierten" Reifen beträgt der Mehrverbrauch ca. 3 kWh auf 320 km.


    Ich möchte diese Wortklauberei an dieser Stelle gern beenden. Weiterhin bin ich überzeugt, dass jeder machen kann was er will. Nur sollte man mit Fakten oder zumindest Erfahrungen argumentieren. Und nicht mit Quellen, die - weiterhin für mich - nur Unterhaltungswert bieten.

    e-up! Style, EZ 10/2020
    Enyaq iV 60, bestellt 09.10.2020, Abholung 12.05.2021
    e-Golf, EZ 12/2018 - 04/2021
    PV 8.96 kWp mit Kostal WR, Überschussladung mit Wallbe eco 2.0 gesteuert durch evcc

    Einmal editiert, zuletzt von Kubiac ()

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9238 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)