Alles anzeigenDann möchte ich noch ergänzen, dass die CSC nicht nur die Spannung, sondern auch den Strom messen...ergo wird man an einer Einzelzellmessung nur vorbei kommen, wenn man großzügige Puffer einplant, dass allerdings wäre mir neu.
Was ja auch logisch ist, denn wenn ich Spannung und Strom messe, gibt bei einer gleichzeitigen Parallel- und Reihenschaltung keine andere Möglichkeit.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen und da ist eine Einzelzellmessung der Standard. Die Temperatur wird aber in der Tat nicht an jeder Zelle gemessen, sondern nur verteilt im Speicher.
Und auch bei VW sollten, meines Wissens, aktuell keine einzelnen Zellen getauscht werden, sondern nur die Module.
Und wer möchte kann sich bei A2Mac1 ja auch gern mal den Zerlegebericht eines ID.4 oder ID.3 käuflich erwerben und schauen wie es genau aufgebaut ist.
enopol und vielleicht kann der Carscanner auch nicht mit mehr Werten umgehen, solange wir die technischen Einschränkungen auch des Carscanner nicht kennen, bleibt es Glaskugellesen.
Was man könnte und was man sollte ist schön und gut...
Was wurde wie bei den bisherigen 3 unterschiedlichen Skoda-MEB-Batterien realisiert.
Das ist entscheidend.
Dazu kenne ich bisher die Angaben zu den Batterie und den Zellen und ich kenne das, was man diesbezüglich über OBD auslesen kann.
Die Grunddaten, inkl. der Zellenanordnung kann man z.b. der VW SPP 811213 entnehmen und die Livedaten des Batterie-Steuergerätes 8C über ein OBD-System aus zu lesen, dürfte jeder hinkriegen....
Alles andere ist für mich, sofern nicht eindeutig recherchiert oder vom Hersteller offiziell beschrieben, Glaskugelleserei....
Bisher gibt es für mich absolut keinen Hinweis auf eine Einzel-Zellspannungs- oder strommessung bei den MEB-Batterien und zudem würde eine Einzelzellspannungsmessung innerhalb des parallel geschalteten Packs sinnfrei sein.
Das sollte unter Leuten mit E-Kenntnissen unstrittig sein.....
Zu OBD:
Die 108 Einzelspannungswerte die man auslesen kann, sind nicht von der Software des Handys vorgegeben, sondern vom Batteriesteuergerät selbst....
Von daher sind auch mit anderen fahrzeugspezifischen OBD-Diagnosesystemen, wie z.b. OBDeleven max. 108 Werte auslesbar und beim iV50/iV80 erscheinen halt nur von Nummer 1 bis 96 der 108 Möglichkeiten reale Messwerte.
Warum kann ich bei meinem iV80 real nur 96 Einzelspannungswerte auslesen, obwohl mir 108 Einzelspannungsanzeigemöglichkeiten angezeigt werden und laut VW SSP 288 Zellen vorhanden sind?.....hmm, schwierig....
Eine "Einzelstrommessung" wirst du per OBD ebenfalls nicht finden....egal ob das eigentlich sein "müsste" oder nicht.
Carscanner als nicht fahrzeugspezifisches OBD-Diagnosesystem bietet zwar nur eine Auswahl vom Livedaten der Steuergeräte, aber gerade im Bereich des Batteriesteuergerätes 8C ist das eine ganze Menge.
Die bis zu 108 Einzelspannungswerte und 24 Temperatureinzelwerte der Batterie gehören in jedem Fall dazu.