Das tolle ist ja, dass man beim Anlegen eines neuen Ladeprofils auch einen Gutschein für eine neue Karte bekommt. Also man muss keine 9,90€ zahlen.
Keine Ahnung, warum man eine alte Karte nicht mit dem neuen LP verknüpfen kann. Völlig Banane.
Das tolle ist ja, dass man beim Anlegen eines neuen Ladeprofils auch einen Gutschein für eine neue Karte bekommt. Also man muss keine 9,90€ zahlen.
Keine Ahnung, warum man eine alte Karte nicht mit dem neuen LP verknüpfen kann. Völlig Banane.
Na prima, ich habe keinen Gutschein bekommen und so bestellt...
Ich habe auch keinen Gutschein erhalten.
Also man muss keine 9,90€ zahlen.
Mir wurde, wie man aus obiger Antwort ersehen, auch nichts derartiges angeboten.
Das war's dann mit EnBW auf meinen Urlaubsfahrten.
Dann nehme ich wieder IONITY wie zu Beginn meiner Enyaq Fahrten.
Ist auch kein Problem.
Bis ich wieder einen günstigen Urlaubstarif benötige, gibt es vermutlich auch die IONITY Karte
Den Ladevorgang kann man auch bequem per App starten. Klar ist es mit Karte bequemer.
Ich muss noch einmal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe.
Wenn ich einen Tarif bei EnBW „kündige“, dann kann die Karte später nicht wieder verwendet werden, um später einen Tarif neu zu buchen.
Wenn ich den Button „Tarif wechseln“ nutze, um zwischen den Tarifen „S“ „M“ und „L“ hin und her zu wechseln, dann bleibt meine Ladekarte gültig. Mit der Einschränkung, dass man den Tarif immer nur alle, mindestens, 30 Tage wechseln kann. Mit der Ausnahme, dass, wenn man zum ersten mal von „S“ in einen höheren Tarif wechselt, dann muss man keine 30 Tage warten.
Daraus folgt, wenn ich den Tarif „M“ oder „L“ nur ab und zu, z.B. für eine Urlaubsreise, benötige, dann wechsle ich von „S“ nach „M oder L“ und nach mindestens 30 Tagen kündige ich nicht, sondern wechsle über den Button „Tarif wechseln“ zurück nach in den Tarif „S“ ohne Grundgebühr. Und so bleibt meine Ladekarte gültig. Als Nachteil bleibt, dass ich erst nach mindestens 30 Tagen wieder von „S“ in einen höheren Tarif wechseln kann.
Oder anders zusammengefasst. Zwischen „Kündigen“ und „Wechseln“ ist bei EnBW der Unterschied, ob die Ladekarte gültig bleibt oder nicht. Oder anders ausgedrückt, ich sollte nach einem Tarifupgrade nicht kündigen, wie ich es z.B. von Ionity gewohnt bin. Sofern ich die Ladekarte von EnBW weiter nutzen möchte.
Es wird gemunkelt, dass Ionity eine Ladekarte herausbringen möchte. Mal schauen, welchen Mechanismus Ionity dann bei einem Tarifwechsel vorsehen wird.
Hier der Button „Tarif wechseln“
Kündigen beendet den Vertrag. Wechseln ändert den Tarif.
Wir reden hier von UX. Da darf es keine Fragen geben und/oder Usende dürfen vom Ergebnis nicht enttäuscht werden. EnBW ist keine kleine Bastelbude. Man kann nicht Millionen für Werbespots ausgeben und Kunden drehen dem Service wegen schlechter Erfahrung den Rücken.
Kündige ich meinen Telekom-Vertrag kann ich bei einem neuen Telekom-Vertrag die SIM doch auch nicht wieder verwenden? Im Gegensatz zu einem Vertragswechsel.
Man kann nicht Millionen für Werbespots ausgeben und Kunden drehen dem Service wegen schlechter Erfahrung den Rücken.
Oh doch. Man kann sogar Millionen für Werbespots ausgeben, WEIL die Kunden dem Service den Rücken zudrehen. Wäre nicht das erste Beispiel.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10850 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)