Ich habe auch Zuhause ENBW... daher zahle ich ohne Grundgebühr "nur" 51ct/kWh
kann ich mit leben, da ich nur im Urlaub mal "fremdlade" Ansonsten Zuhause
Ich habe auch Zuhause ENBW... daher zahle ich ohne Grundgebühr "nur" 51ct/kWh
kann ich mit leben, da ich nur im Urlaub mal "fremdlade" Ansonsten Zuhause
Habe grade gesehen dass Ionity zwischen Landshut und Berlin nicht brauchbar ist. Es gibt dazwischen so gut wie keine Ladestation von denen. Werde wohl wieder bei ENBW Laden.
Wo fährst du lang???
A9, A93, A92 gibt es Ionity. A13 wird schwierig.
Wenn ich mit 100% in Landshut starte rechne ich aktuel mit 370km Reichweite. Das reicht knapp bis Nempitz bei Leipzig. Aber es gibt vorher keine Backup Lademöglichkeit in der nähe.
Ich fahre B15n, A93, A72 A9, A10 bis Bernau bei Berlin und die selbe Strecke zurück.
Ich habe mir den für den ersten Monat verbilligten Ionity Powerpass für die Fahrt am letzten Wochenende in die alte Heimat gegönnt.
Die Reihenfolge Bezahlen -》Anstecken ist an der Säule und in der App vorgegeben. Anders herum hat es bei mir auch nicht geklappt.
Da ich die Säulennummer beim Einparken gesehen habe, konnte ich vorm Aussteigen in der App schon alles erledigen.
Ich brauchte also nur Anstecken und war fertig.
Das ist bei bescheidenem Wetter ganz gut.
Allerdings brauchten die Säulen fast 2 Minuten bis es losging.
Ach nee, du fährst ja A93.
Paulchen Panther, ich hab die Reihenfolge immer andersrum gemacht. Ging bei mir aber auch.
Allerdings brauchten die Säulen fast 2 Minuten bis es losging.
Ja, das stört oft. Und dann bleibts man halt doch draussen stehen und wartet bis das Laden anfängt, bevor ich im Auto sitze und warte bis es los geht. Und meistens passiert das wenn man es eh eilig hat. Wobei man es beim Laden nicht eilig haben sollte, da schlägt dann oft Murphy zu.
Wir machen es beim Laden ausser Haus so, das wir da raus fahren und stehen bleiben wo es allen Mitfahrern gefällt. Das macht den Zwangsstop für alle erträglicher (vorallem für mich wenn nicht die ganze Familie nörgelt).
Da halte ich dann die Ladekarte hin, wo im Besten Falle der selbe Name wie auf der Ladesäule steht. ansonsten probier ich die vorhandenen durch ... Hauptsache es wird geladen.
Die Vorschläge vom SkodaNavi nutzen wir praktisch gar nicht mehr, nachdem uns das leider schon oft irgendwo in der Wallachei an die Ladesäule ohne jegliche Infrastruktur geführt hat: Parkplatz im Industriegebiet ist da der Klassiker, wo man nicht am Samstag um 23:00 ne halbe Stunde rumstehen will, da laufen meine Mädels Amok
Einige meiner Ladekarten (ewe, maingau, aral, shell, enbw, powerpass, alle ohne Grundgebühr) wurden im Laufe ihres Lebens nur 1-2 mal genutzt . Und da haben Sie immer funktioniert.
Bei den Ladekarten gehe ich so vor:
Haben und nicht Brauchen ist besser als Brauchen und nicht Haben
Hab in diesem Jahr 6mal eine Ladekarte gebraucht , 1x EnBW, 2x EWEGo, 3x Maingau für insgesamt 2500 km aufgeteilt auf 230 Fahrten,
Ja. Ich las hier auch schon davon, dass es anders herum auch klappt.
Nach dem Fehlversuch habe ich es nicht nochmal probiert.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10845 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)