Hat ausser mir noch jemand das Problem, dass in der PUMP App plötzlich keine Fahrzeug-Live-Daten mehr da sind und man sich in der App nicht mehr bei Skoda anmelden kann?
Bei mir ging das mal bis vor kurzem.
Hat ausser mir noch jemand das Problem, dass in der PUMP App plötzlich keine Fahrzeug-Live-Daten mehr da sind und man sich in der App nicht mehr bei Skoda anmelden kann?
Bei mir ging das mal bis vor kurzem.
Stimmt. Geht hier auch nicht mehr.
Keine Ahnung, was mit denen ist. Hatte für ein Jahr bezahlt - und bekomme keine Antworten auf Mails. Und jetzt nicht mal mehr zu den wichtigen Sachen in der App.
Schlechtes Ding mittlerweile, dabei war der Ansatz eigentlich gut.
Augen auf nach guten Alternativen.
Ja auch hier keine Chance sich mit den Anmeldedaten bei Skoda den Enyaq in der App zu verknüpfen.
Etwas blöd, da Pump andere Widgets bietet als Skoda.
mit ABRP-Live-Daten gefahren.
Die Daten bekommst du mit einem Dongle? Welchen nutzt du da?
Die Daten bekommst du mit einem Dongle? Welchen nutzt du da?
Kein Dongle, per Home Assistant und ABRP-API.
Oh. Mein Enyaq ist ja auch mit der MySkoda-Integration in Home Assistant. Das muss ich mir mal ansehen.
Klappt das dann nur am Handy oder auch per Apple Carplay / Android Auto (wenn man für ABRP bezahlt)?
Da die Daten in der ABRP-App landen stehen die auch in CarPlay/AA zur Verfügung.
Gerade angeschaut und wieder verworfen: Die Daten stammen aus keiner "offiziellen" Quelle sondern kommen von GoE oder Open Street Map. Also gesammelte Community-Daten. Von dem Modell halte ich nicht viel.
Theorie und Praxis ...
War gerade mal (von Bremen aus) in Frankfurt. Abendessen in angesagter Kneipe in Sachsenhausen ... und...
die App "EVMap" hat mich erfreulicherweise zu einer Ladesäule ganz in der Nähe der Kneipe geführt, die das "offizielle" System von Skoda gar nicht kannte.
Und ich kenne keine besseren Karten (z.B. zum Geocachen) als Open Street Map.
Aber ich weiß, dass die Meinungen zu "Open ... irgendetwas" sehr weit auseinandergehen. Ich möchte mein Geld jedenfalls nicht mit
MS-Windows verdienen, da bekomme ich Magenschmerzen. Mir persönlich geht es mit Linux einfach besser ... sorry, off topic.
Ich kenne für den Landeinsatz keine besseren Karten, als die der Kategorie "Open".
Auf meiner allgemeinen Navi-App (AFTrack, einmalig 4,59€) kommen z.b. fest gespeicherte Karten aus "Open Andro Maps" zum Einsatz.
Eine bessere Auflösung mit mehr Infos gibt es kaum....kostenlos schon gar nicht und das weltweit. Vom Internet ist man dann zudem unabhängig, was in einigen Gegenden deutliche Vorteile bietet.
Hat jetzt nicht direkt mit dem Threadthema zu tun:
Die App mit diesen Karten setze ich normal nur zum Wandern (auch bei Städtetouren..) und Radfahren ein.
Mit anderen Karten auch fürs Segeln und sogar als zusätzliche Kontrolle wenn ich ein Schiff fahre.
Beim Autofahren im Urlaub läuft es dann oftmals so ab:
Mit den "Open" Karten werden interessante Ziele inkl. aller Details ausfindig gemacht. Details können übrigens auch kleinere Parkplätze sein.
Die Skoda-Navi "weiß" teilweise nicht mal, dass es im Zielgebiet durchaus befahrbare Straßen gibt und die meisten der kleinen Parkplätze, auch an Straßen, die die Skoda-Navi kennt, sind auf dem Fz Bildschirm nicht vorhanden.
Die Skoda Navi ist dann komplett unbrauchbar.
letztendlich lassen wir uns durch die "grobe" Skoda Navi in die Nähe des Ziels (soweit die Skoda navi es eben kann) navigieren, was ja, nicht zuletzt durch den großen Bildschirm, recht komfortabel ist.
Der "Rest" mache ich dann mit AFTrack inkl. der deutlich besseren "Open"-Karten....
Einen Nachteil, wenn man die in aktueller Qualität als Grundlage für die Ladeplanung verwenden würde, sehe ich eher nicht.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10845 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)