Deutschland: Erfahrungen? Welche Tarife, Ladeapps oder haptische Ladekarten werden benötigt?

  • QR-Code gescannt, auf einer Website dann entweder Kreditkarten-Daten angeben oder Paypal-Zahlung.

    Es kursieren etliche Meldungen von Fällen, wo die (teilweise aufgeklebten) QR Codes überklebt oder einfach welche auf die Säule geklebt wurden, welche auf gefälschte Webseiten führen. Letztlich Kreditkartenbetrug.

    Wenn das Laden funktioniert, sollte eigentlich alles i.O. sein.

    Sollte sich aber nach Eingabe der Daten die Ladesäule partout nicht regen, ist Obacht geboten.

    Besser ist, wenn der QR Code über ein Display angezeigt wird, dass lässt sich nicht so leicht manipulieren.

  • Ja, von diesen Betrügereien habe ich auch schon gelesen.


    Bei mir sollte aber noch immer alles einfach ein Problem beim Laden gewesen sein - die Zahlungen sind noch nicht gebucht, stehen aber noch im „Verlauf“ (Autorisierung in Bearbeitung bzw. vorgemerkte Umsätze). Sollte es nächste Woche noch immer so sein, werde ich mal Chargepoint (der Betreiber) kontaktieren.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Wenn das Laden funktioniert, sollte eigentlich alles i.O. sein.

    Schön wär's. Die Scammer greifen beim ersten Versuch Deine Daten ab - beim zweiten Versuch leiten sie Dich zur richtigen Seite weiter und es funktioniert.

  • Steht wahrscheinlich so im Marketinghandbuch. Anteasern, ggf. Infaulenzer/Newsseiten

    so wie Speicher ...... :P :P :P :P :P :Pinklusive Sondersendung mit Liveschalte und Interview mit dem Chefingenieuen "Matyas Šmíd" und "Elena Šnajdr" direkt aus dem Skoda Labor im 24. Tiefgeschoss eines geheimen Atombunkers nahe Prag. Danach noch ein Interview mit Antonia Rados live am Montageband.

  • Ja, Pech gehabt. Willkommen im 21. Jahrhundert. Mein Vater trauert auch noch seinen Euroschecks und den Schallplatten nach. C'est la vie...

    Was hat eine einfache Bedienung von Ladesäulen mit m.E. durchaus digitalem Zahlungsmittel mit "veraltet" zu tun?


    Trauerst du dem heutzutage in D immer noch vorherrschenden Ladewirrwarr nach oder warum sperrst du dich mit m.E. merkwürdigen Argumenten gegen einfache Zahlungsweise und Transparenz?

    zumindest in D wäre nämlich genau das zum aller größten Teil "neu".....


    Das es geht, beweist Speichers Vorstellung des genannten dänischen Ladeparks eindeutig.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Was hat eine einfache Bedienung von Ladesäulen mit m.E. durchaus digitalem Zahlungsmittel mit "veraltet" zu tun?

    Die ist ja denkbar einfach. Anstecken, Karte dranhalten, lädt. Zu dem vertraglich vereinbarten, immer und überall in D gleichen Tarif. Einfacher geht es kaum. Und wesentlich besser, als erst einmal die günstigsten, örtlich und zeitlich schwankenden Ad-Hoc-Preise zu recherchieren.


    Noch einmal:

    Ich verteidige das Ladekarten- und Roaming-System als solches. Nicht das aktuelle Preisniveau und die teilweise überhöhten Roaming-Aufschläge.

  • Noch einmal:

    Ich verteidige das Ladekarten- und Roaming-System als solches. Nicht das aktuelle Preisniveau und die teilweise überhöhten Roaming-Aufschläge.

    Dafür gibt's von mir den :thumbup:

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Die ist ja denkbar einfach. Anstecken, Karte dranhalten, lädt. Zu dem vertraglich vereinbarten, immer und überall in D gleichen Tarif. Einfacher geht es kaum.


    Ja, aber eben mit Karte eines Anbieters und Vertrag.

    Wenn das denn an allen Säulen zu akzeptabel Preisen funktionieren würde, wäre das ja noch ok.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Wenn das denn an allen Säulen zu akzeptabel Preisen funktionieren würde, wäre das ja noch ok.

    Da waren wir mit dem Powerpass 2021/22 und da sollte es wieder hingehen. Da gab es zwei Preise: 29 Cent bei Ionity und 39 Cent überall sonst.

  • Nein, so einfach ist es nicht.

    Noch einmal:

    Ich verteidige das Ladekarten- und Roaming-System als solches. Nicht das aktuelle Preisniveau und die teilweise überhöhten Roaming-Aufschläge.

    Danke, genau meinen Punkt.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10629 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)