Langsam lade ich nur zu Hause. Unterwegs finde ich das doof, weil zu teuer. Zudem brauche ich es nicht. Erst recht nicht wenn wir den Elroq 85 haben. Da wird DC unterwegs geladen. Dazu nicht erst wenn nur 3 % im Akku sind, sondern vorher.
Deutschland: Erfahrungen? Welche Tarife, Ladeapps oder haptische Ladekarten werden benötigt?
-
-
Wer über 200 kW Ladeleistung „zieht“, zahlt einen unbedeutenden Aufschlag.
Und die "Langsamlader" zahlen einen Aufschlag für die lange Nutzung der Säule ...
Damit ist doch allen gedient.
Soll ich jetzt noch ein Smiley dahinter hängen, damit ich nicht missverstanden werde?
-
Du besitzt Ladeanbieter-Aktien, gib es zu!
🤣😂
-
Du besitzt Ladeanbieter-Aktien, gib es zu!
🤣😂
Wo werden die gehandelt ? Habe leider als Rentner nichts auf Tasche und muss mein Fahrzeug leasen.
-
Du besitzt Ladeanbieter-Aktien, gib es zu!
🤣😂
Gibts die überhaupt? Ist ja als invest grad ne Goldgrube. Nur das Risiko der Regulierung besteht.
Ich bin strikt gegen Minuten + kWh Tarife. Die diskriminieren alles was langsam läd. Ich glaube Tesla hat das auch irgendwie eingeführt. Da aber dann je nach kW kostet die kWh mehr oder weniger. Weis nur nicht mehr recht wie das war.
-
Selbst in einen HPC Lader investieren und den Ladestrom direkt verkaufen. Direkt mit EC oder Kreditkarte zahlen und fertig. Oben drüber die Leuchtanzeige mit dem aktuellen Ladetarif. Es könnte so einfach sein.
Dann spart man sich die Großkonzerne mit ihren gierigen Vorständen und die abzockenden Zwischenhändler mit ihren komischen Ladekarten und kreativen Gebührendschungel hätte man das Wasser abgegraben
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10497 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)