Deutschland: Erfahrungen? Welche Tarife, Ladeapps oder haptische Ladekarten werden benötigt?

  • Die 23,8ct/kWh bei Ulfs Frau sind aber in der Tat ein Preisknaller - da bleibt vermutlich wirklich wenig für alle Beteiligten als Gewinn übrig.

    Mein Betrieb, arbeitet mit "Reev". Ich zahle jetzt 23 Cent. Das gehobene Management wird anders abgerechnet, ist nochmals etwas günstiger. Aber mir egal, Zu Hause komme ich auf ca 31 Cent.

  • Wie machen das die Firmen, bei denen Mitarbeiter kostenlos laden dürfen?

    Reine Spekulation, aber vermutlich ist da der Stromverbrauch so hoch, dass ein paar E-Autos im Rauschen untergehen. Hab hier in der Nähe auch so eine (Industrie)-Firma, die mit Stahlzeugs arbeitet und da gibt es auch E-Firmenwagen. Und wenn sich da die 10 Mitarbeiter mit privaten E-Autos mit ranhängen juckt das nicht.

  • Reine Spekulation, aber vermutlich ist da der Stromverbrauch so hoch, dass ein paar E-Autos im Rauschen untergehen. Hab hier in der Nähe auch so eine (Industrie)-Firma, die mit Stahlzeugs arbeitet und da gibt es auch E-Firmenwagen. Und wenn sich da die 10 Mitarbeiter mit privaten E-Autos mit ranhängen juckt das nicht.

    Gerecht gegenüber den Verbrennerfahrern ist das aber nicht.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Sport Paket, Transport Paket, AHK

  • Gerecht gegenüber den Verbrennerfahrern ist das aber nicht.

    die armen.... wer so viel Geld hat, einen Verbrenner zu fahren, der

    kann sich auch den Sprit leisten :D

  • Gerecht gegenüber den Verbrennerfahrern ist das aber nicht.

    Genau mit der Begründung wurde mir vor einigen Jahren eine Ladekarte verwehrt, die meiner Abteilung damals 75€/Monat gekostet hätte, unabhängig von der Strommenge. Damals fuhr ich noch PHEV und hätte täglich geladen. War mir dann zu blöd und mit dem Umstieg auf BEV war ich dann auch nicht mehr auf die Lademöglichkeit auf Arbeit angewiesen. 75€ zur internen Verrechnung war auch damals schon nicht mal eine Arbeitsstunde, an den Kosten hat es also nicht gelegen. Wie es heute geregelt ist, weiß ich gar nicht.

  • Reine Spekulation, aber vermutlich ist da der Stromverbrauch so hoch, dass ein paar E-Autos im Rauschen untergehen. Hab hier in der Nähe auch so eine (Industrie)-Firma, die mit Stahlzeugs arbeitet und da gibt es auch E-Firmenwagen. Und wenn sich da die 10 Mitarbeiter mit privaten E-Autos mit ranhängen juckt das nicht.

    Ich weiß nicht ob die >200 Ladesäulen bei uns nicht auffallen. Aus meiner Sicht ist das einfach ein weiterer Benefit, um die Mitarbeiter zu binden bzw. anzulocken. Wie Kantine, Fitnessstudio, Kita-Plätze, JobBike, BAV usw.

    Wir mussten auch so ein Wisch unterzeichnen, dass man vielleicht irgendwann mal so 20-25 Ct. zahlen muss. Aber da gab es noch keine Bestrebungen, obwohl man aktuell versucht zu sparen. Ich meine das ist auch steuerlich befreit, sodass die Kosten vergleichsweise gering sind. Insbesondere wenn der Strom aus der eigenen PV-Anlage kommt.

    Fairerweise muss man aber auch sagen, dass wir damit unsere Software zum Lastmanagement auch direkt selber testen.

  • die armen.... wer so viel Geld hat, einen Verbrenner zu fahren, der

    kann sich auch den Sprit leisten :D

    Wer soviel Geld hat sich einen BEV zu leisten, wird sicherlich auch noch die Tarife an der öffentlichen Ladesäulen bezahlen können, oder den preiswerten Strom in der Firma. :D

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Sport Paket, Transport Paket, AHK

  • Naja, sie dürfen halt auch nicht einzelne Mitarbeitergruppen subventionieren.

    Verlust würde ich jetzt auch nicht in Kauf nehmen, nur dass ein kleiner Teil meiner Mitarbeiter kostengünstig laden kann.

    Wieso darf eine Firma nicht Anreize für eine bestimmte Art Verkehrsmittel schaffen? Gibt genügend Firmen, die den Ladestrom an Mitarbeiter kostenlos abgeben. Firmenparkplätze sind auch Anreize für PKW-Besitzer und alle Fahrrad-/und Bahnfahrer haben erstmal nichts von dieser Investition.


    Diese Art Neiddebatte :rolleyes: ist aber oft in Mitarbeiterkreisen zu hören, hat aber nichts mit der Realität zu tun. Eine Mitarbeitergruppe wird hier gar nicht adressiert, sondern ein Fortbewegungsmittel (es steht jedem Mitarbeiter frei, das Fortbewegungsmittel seiner Wahl zu nehmen).

  • Diese Art Neiddebatte :rolleyes: ist aber oft in Mitarbeiterkreisen zu hören, hat aber nichts mit der Realität zu tun. Eine Mitarbeitergruppe wird hier gar nicht adressiert, sondern ein Fortbewegungsmittel (es steht jedem Mitarbeiter frei, das Fortbewegungsmittel seiner Wahl zu nehmen).

    In meiner alten Firma haben die Teetrinker sich beschwert, dass der Kaffee umsonst sein soll und warum sie ihre Teebeutel alleine kaufen müssen. Kaffee gabs dann zwei Monate später auch nicht mehr.

    Kannste dir nicht ausdenken, nicht den Dreck unter den Fingernägeln wird einem anderen gegönnt.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10486 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)