
Deutschland: Erfahrungen? Welche Tarife, Ladeapps oder haptische Ladekarten werden benötigt?
-
-
Bin heute von Meissen nach Usedom gefahren, nur Ionity. Einmal Oberkrämer und die zweite Ladung Deminer Land Völschow. Rückzu versuche ich dann nur mit Oberkrämer aus zu kommen. Hier auf Usedom ist relativ dünn. Ziemlich genau 7h komplette Fahrzeit für die Strecke ist ganz ok, viel schneller wäre ich mit dem Diesel auch nicht gewesen. Beide Stops waren auch biologisch bedingt.
-
-
Bin von Oberkrämer dann Landstraße über Neustrelitz gefahren, sehr viel kürzer und nur 5min länger. Ich lade wenn irgend möglich nur bei Ionity. Keine Lust den anderen Anbietern Geld in den Rachen zu werfen.
-
Mal eine kurze Ergänzung zu der Gefahr durch gefälschte QR-Codes: das ist ausschließlich für adhoc-Laden relevant, wo man damit auf eine gefälschte Homepage zum Bezahlen geleitet wird. Da man über die App zwar den QR-Code der Säule scannt, aber nicht sofort zig€ als Vorauszahlung überweist, besteht hier "nur" die Gefahr, dass man eine andere Säule freischaltet. (Hatte ich mal im Parkhaus am Büro, dass an der Säule die Codes linke Seite / rechte Seite falsch rum angebracht waren.)
-
Wenn du den Code in der App scannst - dann sollte das doch auch dort als Fehler erkannt werden und gar nichts passieren?
-
Ja, vermute ich auch. Ich würde auch davon ausgehen, dass die QR-Codes zum adhoc-Laden und die QR-Codes für die Freischaltung via App unterschiedliche sind. Der eine leitet dich auf eine Homepage zum bezahlen (hier kann ich mit dem Betrug ansetzen), der andere gibt doch "nur" die Nummer der Säule weiter (die sind ja idR ganz in der Nähe der Parkposition der Ladestecker); der sollte also nur zum Betrug taugen, wenn ich den mit einem anderen aus dem Ladepark überklebe und dann mit meinem Auto an der Säule warte, die mein Opfer freischaltet, während er meint, seine Säule freizuschalten. Taugt meiner Meinung nach nicht wirklich, da kann man noch eher Kaugummiautomaten aufbrechen...
-
Ich wäre mit dem Leaf vor einiger Zeit fast gestrandet weil an einem Trible Charger , CCS und Chademo in der Säulen Software vertauscht waren. Bin ich erst mit der App drauf gekommen weil diese ein belegten CCS Anschluss angezeigt hat , ich aber an Chademo hing. Auf der Rechnung wurde dann eine Ladung an CCS berechnet.
Ist nicht immer der DAU vor der Säule Schuld.
-
Kurze Rückinfo zu EnBW und einem gekündigten Tarif (anstatt in den kostenfreien S-Tarif zu wechseln).
Nach den Rückmeldungen, daß eine neue Ladekarte fällig ist, habe ich zunächst den kostenfreien Tarif neu gebucht.
Ich habe dann versucht meine Ladekarte hinzuzufügen.
Nachdem das nicht geklappt hat, habe ich EnBW angeschrieben und darauf verwiesen, daß im letzten Kündigungsschreiben seitens EnBW ja drin stand, daß ich die existierende Karte bei der nächsten Buchung weiter verwenden könne und daß ich zwischenzeitlich keine Benachrichtigung bekommen hätte, daß ich bei der nächsten Tarifbuchung eine neue Karte kaufen muß.
Falls ich also meine existierende Karte nicht mehr nutzen kann, mache ich von meinem Widerruf Gebrauch.
Heute (Sonntag) kam die Bestätigung des Widerrufs:
ZitatGuten Tag Herr Oberleinsiedler,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
wir bestätigen hiermit Ihren am 24.03.2025 eingegangenen Widerruf und die damit einhergehende Beendigung Ihres Vertrages mit der Kundennummer DE-NBW-xyzxyzxyz. Falls Sie eine EnBW mobility+ Ladekarte verwendet haben, ist diese nicht mehr nutzbar.
Selbstverständlich können Sie jederzeit wieder einen EnBW mobility+ Ladetarif buchen.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an. Unter 0721 72586-420 sind wir Montag bis Donnerstag von 8 bis 20 Uhr und Freitag von 8 bis 19 Uhr gerne für Sie da.
Freundliche Grüße vom E-Mobilitätsteam der EnBWDann geh ich jetzt mal mit ner Schere ins Auto
-
das nenne ich mal "Kundennähe".....möglichst nicht auf das eingehen, was der Kunde geschrieben hat bzw. was der Kunde eigentlich wollte und das trotz der Aussicht, dass der Kunde im Zweifel auch beim teuersten Tarif mit max. 89C/kWh dabei sein könnte.....
Bei solchen Anbietern ist es m.E. kein großes Wunder, dass die e-Mobilität nicht mehr höher im Kurs steht.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10830 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)