Also ich habe 2 Ladekabel Typ 2 und die haben alle Kappen an beiden Enden.
Mich stören die sogar.
Also ich habe 2 Ladekabel Typ 2 und die haben alle Kappen an beiden Enden.
Mich stören die sogar.
Aus aktuellem Anlass grabe ich diesen Thread mal aus........
Nachdem bei mir ein neuer Ladeport eingebaut wurde da ein Kontakt sich irgendwie verschoben hatte......
Und die anderen Stifte auch alle sehr abgerieben ausgesehen haben.....nach 3 Jahren / 25000 Km.
Habe ich meine Werkstatt mal gefragt was man da tun soll/kann.
Klare Antwort: Gar nichts!
Kein Kontaktspray, kein Fett, schon gar kein WD40.
Lediglich wenn sehr dreckig vorsichtig mit Wattestäbchen sauber machen , besser Finger weg lassen auch wenn nix passieren kann, notfalls wird das bei der Inspektion geprüft/geputzt.
Also auch nicht mit Krokodilsklemme?
Krokodilsklemme
Schlüsselfeile
Man kommt auch mit der Zunge so schlecht dran... 😋
Dsunge gans sbüdds machn
Das kann sowieso nur passieren, wenn ihr mit Atomstrom ladet!
Man kommt auch mit der Zunge so schlecht dran... 😋
Ja Mist!
So haben wir früher(tm) immer geprüft ob noch Saft in der Taschenlampe ist
Ja Mist!
So haben wir früher(tm) immer geprüft ob noch Saft in der Taschenlampe ist
![]()
Schade, dass es "Wetten, dass..?" nicht mehr gibt...
"XY wettet, dass er bei 8 von 10 Elektrofahrzeugen den Ladestand der Batterie auf 5% genau schätzt, indem er mit der Zunge die DC-Pole des CCS-Ladeports berührt. Zur Erklärung, der angeschlossene Adapter dient nur dazu, dass das Auto die Batteriespannung am Ladeport freigibt. Es wird quasi eine Ladesäule imitiert... Top, die Wette gilt!"
Bzzzzzbzzztbzzzzzz.... 🙈🤪
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10622 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)