Kauf Wärmepumpe - Technik Skoda - Auswirkung Verbrauch Enyaq - Funktionsweise Preis Leistung

  • Und wieviele hätten die WP gekauft mit der Aussage: „Es kann sein, dass sich die Reichweite erhöht.“ ??

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Von VW gibt es ein Diagramm, welches die Einsparung zeigen soll.

    (Finde ich im Moment natürlich nicht...)


    es hat ja seinen Grund, dass VW m.E. teilweise Geld für die WP wegen unrichtiger Einsparungsbehauptungen zurück gezahlt hat.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Der Kompressor der WP kann laut VW-SSP maximal 5,5kW Leistung aufnehmen.

    Warum wird davon in der Aufheizphase, wo es ja darum geht, das Fz möglichst zügig auf zu heizen, nicht annähernd Gebrauch gemacht und dafür zusätzlich lieber der leistungsfressende PTC-Innenraumheizer betrieben?

    Weil die Wärmepumpe die Wärme nicht aus der Kompressorleistung sondern entweder aus der Außenluft (Luftbetrieb) oder dem Kühlmittel der HV-Komponenten (Wasserbetrieb) generiert. Wenn da nur wenig zu holen ist (Außentemperatur niedrig, HV-Komponenten und -Batterie noch kalt) muss der Kompressor gedrosselt werden damit die Anlage nicht vereist.

    Enyaq iV 60 Graphite-Grau Metallic

    Klimatisierung Basic, Wärmepumpe, sonst alles Standard

    Bestellung 22.12.2021, unverb. Liefertermin September 2022, Auslieferung 7.8.2023.

    Hardwaredefekte: Dachkonsole, CO2-Sensor, Leuchtweitenregulierung

  • VW hatte die gleichen Versprechen gemacht, und dann einen Teil des Kaufpreises der WP an die ID Besteller Rückerstattet und den Preis für die WP gesenkt, bzw WP als Serie bei den ID Modell verpackt.

  • Weil die Wärmepumpe die Wärme nicht aus der Kompressorleistung sondern entweder aus der Außenluft (Luftbetrieb) oder dem Kühlmittel der HV-Komponenten (Wasserbetrieb) generiert. Wenn da nur wenig zu holen ist (Außentemperatur niedrig, HV-Komponenten und -Batterie noch kalt) muss der Kompressor gedrosselt werden damit die Anlage nicht vereist.

    Da ist sicherlich etwas dran, nur erklärt das m.E. nicht, weswegen die WP gerade in der Aufheizphase mit weniger Leistung läuft, denn dann würde eine Vereisung ja erst beginnen.

    z.B. 15 Minuten später ist es dann, trotz gleicher Luft-Außentemperatur, anders.

    Dann nimmt der Kompressor meines Fz meistens mehr Leistung auf und der PTC-Heizer bringt nur noch wenig bis gar nichts. Eine Vereisung müsste dann, da sich außer der Kompressorleistung nichts geändert hat, noch deutlicher zutage treten.


    Wie sollte eine WP im Allgemeinen bei z.b. bei -10°C funktionieren, wenn halt eine größere Leistung notwendig ist?

    Bei der Luft-Haus-WP wird zwischendurch mal automatisch abgetaut.

    Die läuft aber auch z.Teil, im Gegensatz zur Fz-WP, stundenlang durch.


    Ich denke mal, dass die Vereisung kein sehr großes Problem sein kann, denn dann würden viele Haus-WP und auch Fz-WP, selbst bei Außentemperaturen, die knapp über 0 Grad liegen, kaum effektiv funktionieren können.

    Zudem enthält kalte Luft auch bei hoher spez. Luftfeuchtigkeit, absolut, erheblich weniger Wasser, als es bei warmer Luft im Maximum der Fall ist.

    Die Menge an Feuchtigkeit die pro Zeit kondensieren kann daher nur entsprechend gering sein.

    Bei 30°C, wenn man die Luft, die ins Auto strömt, kühlt und sie dadurch kondensiert, kann die Luft bis zu ca 30g/m³ Feuchte enthalten (was man nach dem Abstellen des Fz anhand der Pfütze unter dem Wagen nach vollziehen kann), bei minus 7°C sind dagegen maximal nur noch ca 3g/m³ möglich, die kondensieren können..


    Ich habe jetzt übrigens das Schaubild (Diagramm: Vergleich Reichweite des VW ID.3 1st max, mit und ohne WP, gefunden, welches vermutlich dazu beigetragen hat, dass die Meinung herrscht, dass die WP sehr viel bringt...

    Einstellen möchte ich es hier nicht.


    Das stammt aus einer Präsentation von 2019 und das Ziel ist dort klar und deutlich benannt:

    Zitat

    Bei kaltem Wetter die Reichweite erhöhen

    Kleine Anmerkung von mir:

    Das schafft man wohl kaum, wenn die mögliche Leistungsabgabe der WP, gerade bei kaltem Wetter, durch ständiges Vereisen kaum genutzt werden kann.


    Eine Aussage der Präsentation, die man auch dem Diagramm entnehmen kann ist:

    Zitat

    20% Reichweite bei -7°C gespart

    laut Diagramm soll die Reichweite bei -7°C mit WP 310km, anstatt ohne WP 250km betragen, also gute 20% mehr

    (meine Anmerkung: die WLPT-Reichweite sollte bei dem Fz: 424km betragen)


    Auf dem Diagramm ist zudem ersichtlich, dass der größte prozentuale Reichweitenvorteil der WP halt bei -7°C liegt.


    Leider (natürlich...) ist bei dem Diagramm nicht gesagt worden, wie der Verbrauch ermittelt wurde. Mit vorher auf -7°C ausgekühltem Fz inkl. auf -7°C ausgekühlter Batterie und kurzer Teststrecke vermutlich nicht.....


    Laut Diagramm wird der prozentuale Reichweitenvorteil immer kleiner, je höher die Außentemperatur ist. Bei 20 Grad plus, gibt es keinen Vorteil mehr, da dann mit Heizen Schluss ist.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Thomas, ich bin dafür, dass Du mir die Hälfte der WP an unserem Elroq bezahlst! ;)

    Gestern dachte ich noch, na ja, erstmal abwarten, wie viel von dem Zeug überhaupt drin ist und was diese Menge überhaupt anrichten kann und wie das im Verhältnis zum Umweltbilanz der aufwendigen WP steht…

    Heute hab ich dazu noch keine neuen exakten Zahlen, aber allein was ich an “Emotionalem” zu R1234yf gelesen hab, reicht mir schon, das Zeug will man wirklich weder im Auto haben noch zur weiteren Anreicherung in der Atmosphäre beitragen.


    Besonders schlimm finde ich aber, dass die vielen negativen Eigenschaften von R1234yf schon seit 2011(!) gesichert bekannt sind und es schon zum 1.1.2017 verboten wurde, auch wenn absehbar war, dass das für einige Hersteller eng wird. Übergangsfristen schön und gut, aber wer heute ein Auto bestellt, bekommt das 2025, das sind über 8(!) Jahre seit Inkrafttreten des Verbots und 14 seit dem Wissen, wie schlimm das Zeug ist… Nach Beschluss des Verbots erstmal jahrelang gar nix gemacht und statt Alternativen voranzubringen stattdessen über Löschanlagen dafür im Auto nachgedacht.

    Und besonders absurd, R1234yf war ja scheinbar 2011 noch brandneu (hübsches Wortspiel…) und als besserer (umweltfreundlicherer?) Nachfolger von R134a gedacht, das dann vermutlich schon länger verboten und inzwischen aus Neuanlagen völlig verschwunden ist?


    Andererseits hat JB_Sullivan als Kälteexperte in #1006 sich ja recht zurückhaltend über CO2 als Kältemittel geäußert und wenn R1234yf so schlimm wie in den gerade gelesenen Artikeln ist (wenn ich an das gerade gesehene dramatische Bild eines Schweinskopfs in der R1234yf-Kammer denke) und schon bei den Mengen in einer kleinen Klimaanlage und so schnell was entweicht, müssten in seinem beruflichen Umfeld die Techniker reihenweise schwer erkranken und schon in mittleren Jahren aussehen wie die Techniker in den ersten sowjetischen Atomkraftwerken oder U-Booten…

    Bei hohen Drücken denke ich z.B. an Wasserstoff und seine Flüchtigkeit und den Aufwand für Transport/Lagerung, ist sicher eine andere Dimension als CO2, aber generell bin ich sicher, dass Aufwand/Kosten und Defektanfälligkeit bei CO2 als Kältemittel erhöht sind.

    Und spontan hab ich auch gedacht, mit dem Vorurteil angeblich ständig brennender und für sich und andere lebensgefährlicher Bauteile kennen wir uns mit unseren Vollelektrischen ja aus, ebenso, dass wir mit den Rohstoffen in unseren Akku quasi bei jeder Radumdrehung ein Kind im Kongo und einen Bauern in der Atacama ermorden und jeder Verbrenner seit 100 Jahren nur aus Hanf und Jute produziert wird…


    Ich frage mich daher, wie angemessen die R1234yf “Verteufelung” ist. Ich will sie nicht leugnen, kenne noch viel zu wenig Fakten, aber mir scheint, ist auch ein Thema, wo man mit Emotionen schnell den Kopf verlieren oder manipulieren könnte…


    Wie ist das bei anderen Herstellern? Die Mehrheit (vor allem die, die bisher vernünftige BEVs bauen) setzt scheinbar noch R1234yf bei normalen Klimas ein. Wie ist das bei WPs, ist es da dann bei allen CO2? Hab ein wenig z.B. zu Kia gegoogelt, da scheint es aktuell mit wie ohne WP immer R1234yf.

    Hab auch dunkel in Erinnerung, dass VW vor einigen Jahren (nur bei den IDs oder mit Beginn der IDs?) mit der WP in den (positiven) Schlagzeilen war, weil einer der ersten mit CO2, oder? Ist dem evtl. imme nroch so, hat man bei anderen meist gar nicht die Wahl, meist R1234yf?

    Allerdings ist es um diesen Aspekt der eigenen WP bei VW&Co die letzten Jahre wieder recht ruhig geworden scheint mir. Ich vermute nicht wegen jetzt negativen Schlagzeilen zu CO2 als Kältemittel, sondern wohl eher, weil man das Image vermeiden will, alle anderen/die meisten Konzernmodelle mit R1234yf seien des Teufels…


    Einen Vorteil hat die VW CO2 WP für uns Käufer aber in jedem Fall, man kann sie einfach weglassen oder ohne schlechtes Gewissen (im worst case halt mehr Geld und mehr Ressourcen&Aufwand bei Herstellung&Wartung) dazu nehmen, ohne dass es Einfluss auf die generelle Entscheidung für ein vollelektrisches Fahrzeug oder einen ID oder Elroq hat…

  • Ich habe nichts von unterschieden in der Herstellung von R744 oder R1234yf gesprochen, ich habe auf deinen Beitrag Bezug genommen in dem du schreibst dass du eine "umweltfreundliche" Alternative genommen hast, nämlich die WP.

    Ich habe lediglich aufgezeigt, dass das ein Irrtum ist, denn das Glykol im Kühlkreislauf ist nach wie vor auch bei WP im Auto, und auch das R744 ist nicht umweltfreundlich hergestellt...

    Ich merke schon. Hier mangelt es an Aufklärung über die Umweltfolgen sobald R1234yf in die Atmosphäre Gerät.


    CO2: quasi keine negativen Folgen (bei der Menge, die in Klimaanlagen benötigt wird 😉). Durch jede Pflanze abbaubar.

    vs.

    R1234yf: hoch toxisch und die Ökologie von Gewässern zerstörend .


    Glykol ist in beiden Systemen. Über die Probleme bei der Herstellung von technisch reinen CO2 magst du hier sicher noch genauer aufklären. Bis dahin bleibt es ein Fall von"

    Whataboutism

    "

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • jodi22 ,


    wenn ich mich richtig erinnere hat auch Mercedes Benz mit CO2 Anlagen Erfahrung gesammelt. Offensichtlich hat die VW AG ihren Job jedoch viel besser gemacht. Bei 50.000€ für ein Fahrzeug, dass man zumeist aus Umwelterwägen kauft, sollte die Diskussion über 2% Mehrkosten für eine CO2 Lösung doch wirklich nicht so emotional sein.


    P.S: auch ich habe eine Rückerstattung für die geringere Effizienz im Alltagseinsatz bekommen. Somit war es wirklich nicht viel Geld. Vermutlich wird sie es auch ohne Wartung weitere 110.000km machen.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Du hast vielleicht Recht bei den Mehrkosten, aber die Diskussion ist ja wenn dann eher in die andere Richtung emotional; wer sich weniger an R1234yf als um 1000€ mehr oder weniger im Säckl kümmert ist "böse"; wer die WP hat ist maximal Gutverdiener.

    Nicht, dass es hier schon ganz so weit ist mit den Vorwürfen, aber das Zeug, sein Gefahrenpotential und die Berichterstattung dazu haben das Potential dazu...

    Daher würde ich schon gerne mehr Fakten&Zahlen wissen (nicht nur verätzte Schweinsköpfe), wie schlimm es in meinem Auto wirklich ist und im Verhältnis zu anderen "Sünden" darin. Das Beste ist eh zu Fuß gehen oder Radfahren, da sind wir uns ja einig.

    Wenn ich bis zur Bestellung zu keinem klaren Schluss gekommen bin und wie Thomas Bauschmerzen hab, nehm ich sie halt dazu...

  • Nicht vergessen, die Aufnahmeleistung des Kompressors bzw. die dabei zwangsläufig entstehende Wärmeentwicklung, landet ebenfalls als Heizleistung im Kreislauf.......

    Allerdings ist der Kreislauf der Kühlmedien mit Motorsteuerung, Motor, Innenraumheizung und Batterie halt auch nicht gerade klein vom Volumen..........damit dauert es eben etwas bis es warm wird.

    Wobei der Luftaustritt zum Innenraum von der Heizung recht schnell warme Luft liefert.


    Ob der Start mit wenig Leistung auch etwas mit geringem CO2-Füllstand zu tun haben kann weiß ich nicht......könnte ja sein.

    Grundsätzlich wird der Kompressor geregelt und fängt immer mit wenig Power an............aber bei mir dauert es keine Minute bis der auf 4,5 KW Aufnahmeleistung ist, vorausgesetzt es ist auch kalt draußen.

    Der Menüpunkt "PTC-Heizer" im Car-Scanner zeigt bei mir eher selten was an.

    Müsste ich aktiv im Winter mal beobachten.....so fern wir das in Deutschland mal haben sollten......also Winter bzw. richtig tiefe Temperaturen.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9817 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)