Dann wird es wohl lange Zeit erstmal keine Alternative werden - schade eigentlich
Das Vide von B.E.N. muss ich mir mal noch ansehen - da brauch ich aber etwas Ruhe für, der ist mir sonst zu anstrengend
Ja im Video ist er richtig im Ragemodus und muss immer wieder Pausen machen damit er keinen Herzinfarkt bekommt. Diese Konzernen würden wahrscheinlich am liebsten die heimischen Wallboxen verbieten, und eigene PV sowieso... (ok das ist jetzt meine Meinung!). Zudem ist ja Auffallend dass die Partner sich so Gegenseitig ausgesucht haben damit sich die Ladestandorte so wenig wie möglich überschneiden. Hoffe nicht dass es darin Gipfelt dass ein Partner Ladesäulen abbaut wenn sie in x KM in der Nähe eines anderen sind... Das wäre dann die Höhe wenn man z.b. den Ionity Powertarif schon abonniert hat, Ionity aber die Ladesäle neben z.b. Fastned (keine Ahnung ob das momentan schon so ist) abbaut und man an deren Säulen verwiesen wird und dort, dank "nichtabo" zum Adhocpreis läd.
Am Ende hätten sie auch einfach dem hubject Projekt beitreten können... Oder wie Ben im Video sagt: einfach alles Weg, überall Bezahlterminals und gut ist.
p.s. das das ohne Probleme geht (ok kann sein dass das auch etwas querfinanziert wird) zeigt die A22 Autobahn in Italien: bis vor ein paar Jahren waren die paar Ladesäulen an den Raststätten gratis, danach haben sie alle nach und nach mit Terminals ausgestattet, die Preise sind trotzdem mehr aus OK. Quelle