Ich konnte zwar heute nicht live dabei sein in Paris, da ich so kurzfristig auf deren Einladung nicht anreisen konnte...somit leider auch kein Mitbringsel von der Diskussionsrunde vor Ort. Aber:
Am 2. April 2025 gaben vier führende europäische Ladeinfrastruktur-Anbieter – Atlante (Italien), Electra (Frankreich), Fastned (Niederlande) und IONITY (Deutschland) – die Gründung der Spark Alliance bekannt. Dieses Bündnis zielt darauf ab, Europas größtes und zuverlässigstes öffentliches Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge zu schaffen.
Kernpunkte der Spark Alliance:
- Umfangreiches Netzwerk: Zusammen bieten die Mitglieder der Allianz Zugang zu über 1.700 Ladestationen mit mehr als 11.000 Ladepunkten in 25 europäischen Ländern.
- Vereinfachter Zugang: E-Auto-Fahrer:innen können mit ihrer bevorzugten Lade-App an jeder Station der Spark Alliance laden und bezahlen, was den Zugang erheblich erleichtert.
- Hochwertige Ladeerfahrung: Alle Ladepunkte bieten ultraschnelles Laden mit bis zu 400 kW und werden zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben.
Jetzt müssen sich nur noch mehr Anbieter anschliessen und wenn dann wirklich unabhängig der App die Preise an all deren Säulen gleich sind (und fair!) dann kommen wir vorwärts.