Genau, deshalb ja, "wenn das Geld zu sehr drückt"
Skoda Wallbox
-
-
Und wenn ihr demnächst ne "richtige" PV-Anlage plant, bin ich bei einigen der Vorredner hier, plane da eine passende Wallbox mit ein. Jeder "vernünftige" Wechselrichterhersteller hat so eine Lösung im Programm.
...die in meinem Fall (E3DC) >1.700 € kosten würde und nicht einmal Phasenumschaltung kann. Die Zappi kann das alles für < 1.000 €. Die Strommesser sind schnell installiert.
Die Frage ist doch, was braucht man alles. PV-Anlage? Dann sollte automatisches PV-Überschussladen mit Phasenumschaltung möglich sein. Firmenwagen vorhanden oder in Sicht? Dann ist ein MID-Zähler nötig. Einfach nur laden? Dann tut es auch die günstige Lösung ohne SW-Support.
-
Bei PV laden kommt eventuell noch die Genauigkeit der PV Leistung zu folgen hinzu, dem einem reicht auf 1A , ein anderer mag es genauer. Dann, zumindest für mich, wie gut ist der Support und wie gut ist das Teil im Falle eines Falles zu reparieren, Standard Industrie Teile oder teure Spezialteile.
-
Vielen Dank für das Input,
die Wallbox wird zurückgeschickt!
Ich hab heute mit meinem Chef und Teslafan einen Kaffee getrunken und das Thema angesprochen. Ich bekomme jetzt von ihm die NRGkick mobile Wallbox. Erstmal zum Testen und wenn es passt kauf ich ihm die ab.
Freu mich jetzt schon auf meinen roten Sportline. Sicher habe ich dann noch einige Fragen.
Schönen Tag noch
-
Bei einem Firmenwagen sollte die WB einen MID-Zähler haben. Dann kann dein Arbeitgeber dir den real geladenen Strom erstatten und nicht nur pauschal 30 € oder im Sonderfall 70 € im Monat.
Unabhängig ob Privat- oder Firmen-PKW gibt es die Möglichkeit, dass der AG die WB bezuschusst oder dir komplett überlässt.
-
...die in meinem Fall (E3DC) >1.700 € kosten würde und nicht einmal Phasenumschaltung kann. Die Zappi kann das alles für < 1.000 €. Die Strommesser sind schnell installiert.
Man muss ja keine E3DC-Anlage haben...
SMA eCharger, 22kW, um 1.100€
Fronius Wattpilot, ab ca. 600€
Kostal Enector, ab ca. 500€
Huawei smart charger, ab ca. 500€
Es geht deutlich günstiger als E3DC oder auch Zappi. 😬
-
Die Frage ist: Wofür brauchst du Updates?
Wenn du nur laden willst und dir Statistiken und PV-Überschussladen herzlich egal sind, dann erfüllt die Box ihren Zweck. Und denn auch ohne Updates.
Wenn das ein Teil mit I-Net Anbindung und/oder Rfid technik ist, braucht man Updates....
-
Bei einem Firmenwagen sollte die WB einen MID-Zähler haben. Dann kann dein Arbeitgeber dir den real geladenen Strom erstatten und nicht nur pauschal 30 € oder im Sonderfall 70 € im Monat.
Kann er, muss aber nicht
Für große Unternehmen ist das zu aufwendig und sie geben dir lieber die Pauschale und dein MID ist für deinen Spaß.
Nach Rückfrage bei meinem AG: "Du hast doch eine Firmenladekarte!".Meine Antwort: "Ja, aber da kostet die kWh 79ct!"
Antwort des Fuhrparkmanagers: "Das ist doch egal"
Noch Fragen aus dem Plenum???
-
Nach Rückfrage bei meinem AG: "Du hast doch eine Firmenladekarte!".
Meine Antwort: "Ja, aber da kostet die kWh 79ct!"
Antwort des Fuhrparkmanagers: "Das ist doch egal"
Noch Fragen aus dem Plenum???
Da würde ich mal die evtl. vorhanden Systeme für Verbesserungsvorschläge nutzen; ich kann mich an Arbeitgeber während des Studiums erinnern, da wurden Tankquittungen nicht übernommen, weil man sich beim Sprit vergriffen hatte (Premiumdiesel statt Standard); da würde es mich wundern, wenn es nicht auch bei Dir in der Firma jemanden sehr interessieren würde, wie hier mit Firmengeldern umgegangen wird
Spätestens beim Inhaber wird es dann relevant, der könnte von dem Mehrgewinn ja lecker Essen gehen oder sich noch eine Wohnung in München kaufen -
Kann er, muss aber nicht
Für große Unternehmen ist das zu aufwendig und sie geben dir lieber die Pauschale und dein MID ist für deinen Spaß.
Aber welcher AN geht hin und lädt dann für mehr als 30 € pro Monat an der heimischen WB in seinen Firmenwagen?!
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10876 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)